Am 10. Januar fand in unserem Schützenhaus die Siegerehrung des Schweinepreis- und
Pokalschießens vom Dezember 2024 statt.
Nach der Begrüßung der erwartungsfrohen Teilnehmenden durch unseren Präsidenten
Thomas(Theo) Meyer übernahm Sportleiterin Simone Gevers und begann mit der Siegerehrung.
Den Mannschaftspokal gewann der KKSV Ochtmissen mit 146 Ring.
(Mannschaftsführer Michael Schlüschen)
Bei den Damen holte sich Marion Matthies, diesmal für den KKSV Ochtmissen angetreten,
den Sieg mit 49 Ring und somit den Pokal.
Mit 50 Ring und somit dem Maximum errang Jens-Peter Dietze vom SV Schwinde den 1. Platz
und den Pokal bei den Herren.
Dann wurde es nochmal spannender, denn jetzt startete Simone die Preisvergabe für
das Schweinepreisschießen.
Den ersten Platz errang Konstantin Kohl aus unserem Verein mit einem 33,6-Teiler und
erhielt dafür einen mit dem Preisgeld gefüllten Umschlag.
Ihm folgten Nicole Gerhardt mit einem 42,2-Teiler und Jens-Peter Dietze mit einem 59,3-Teiler,
beide vom SV Schwinde.
(v. lks.: K.Kohl, N. Gerhardt, S. Gevers, J.-D. Dietze)
Alle weiteren Platzierungen sind bei uns oder bei den teilnehmenden Vereinen erfragbar.
Fleischpreise gab es bis einschließlich dem 13. Platz.
Aber auch von einem Kuriosum möchte ich noch berichten.
Wie er das geschafft hat, bleibt sein Geheimnis. Aber mit der Startnummer 7 dann einen
blitzsauberen 777,7-Teiler geschossen zu haben, wird Matthias Schröder vom FSK Kirchgellersen
wohl auch so schnell nicht vergessen.
Wir gratulieren den Siegern und bedanken uns bei allen Teilnehmenden.
Ebenso gilt der Dank allen Aufsichten sowie der Sportleitung für die Durchführung dieser
beliebten Veranstaltung.
Sportleiterin Simone hat es angekündigt, es wird auch in 2025 ein Preisschießen geben.
In welcher Form allerdings ist noch offen, für Vorschläge ist die Vereinsführung immer dankbar.
Sportschießen
02.02.2025
Bereits am 07.12.2024 fand bei uns im Schützenhaus der Vorkampf Luftgewehr Auflage für das
Landestitelschießen statt. Erst im Januar diesen Jahres wurde informiert, wer von den 26
Teilnehmenden am 23. Februar in Bassum antreten darf. Nur die in den jeweiligen Gruppen Erstplatzierten
haben die Ehre und dürfen anreisen.
In der Gruppe „Landesalterskönigin“ siegte unsere Sportleiterin Simone Gevers und freut sich nun
auf einen spannenden Wettkampf.
Leider fährt sie in diesem Jahr als Einzige aus unserem Verein nach Bassum. Wir werden ihr die Daumen drücken.
Rundenwettkamp Luftgewehr Freihand 3er-Mannschaft
02.02.2025
Nach 4 Runden in Hittbergen konnte sich Marion Matthies über einen 2. Platz freuen.
Bei den anderen beiden Teilnehmenden, Laura Bornost und Torben Riesterer, lief es nicht so gut,
denn sie mussten krankheitsbedingt teilweise aussetzen. So war ein Podestplatz, auch als Mannschaft,
nicht in greifbarer Nähe.
Rundenwettkampf Bezirk Luftpistole Freihand
02.02.2025
Dieser Wettkampf verlief für uns nicht so glücklich, denn nur Dank 2 Ersatzschützen konnten
wir als Mannschaft den 4. Platz halten.
Auch in der Einzelwertung lief es nicht besser, denn Benedikt Jochem landete mit 1409 Ring auf
dem unglücklichen 4. Platz, der Drittplatzierte hatte mit 1410 Ring man eben gerade einen Ring mehr.
Bezirksmeisterschaft Luftgewehr Auflage
02.02.2025
Bei diesem in Ochtmissen durchgeführten Wettkampf errang unsere Mannschaft mit Thomas Pitschinski,
Konstantin Kohl und Falko Hahn den 3. Platz.
In der Einzelwertung konnte sich nur Thomas über seinen 2. Platz wirklich freuen, denn Konstantin
hatte den unglücklichen 4. Platz und Falko Rang 8 erreicht.
In der Klasse Seniorinnen VI (ab 80 Jahren!) starteten lediglich 2 Damen, beide aus unserem Verein.
Den Sieg mit 294,1 Ring errang Adelgund Elvers, sie startete aber für den SV Oldendorf(Luhe). Mit
nur 0,5 Ring weniger wurde Lore Henkel Zweite.
Respekt für diese beiden toughen Seniorinnen und ihre tollen Leistungen.
Freundschafts-, Vereine- und Verbändeschießen
02.02.2025
Dieses allseits sehr beliebte Event findet am Samstag, 15. März ab 15 Uhr bei uns im Schützenhaus statt.
Ob als Familie, Freunde, Nachbarn, Kollegen, Mannschaft, bunt gemischt oder was auch immer – es treten
3er-Mannschaften an, in denen maximal eine Person Mitglied in einem Schützenverein sein darf.
Wer keine Mannschaft zusammen bekommt, kommt bitte trotzdem, wir vermitteln und/oder füllen dann vor Ort auf.
Also, wer Lust hat, einen spannenden und unterhalt-samen Nachmittag mit Wettkampfcharakter bei uns zu
verbringen, ist herzlich eingeladen.
Wir freuen uns über Jede und Jeden, insbesondere auch Firmengemeinschaften, die wir bisher noch nicht kennen
oder sich neu angesiedelt haben.
Firmen können auch mit mehreren Mannschaften und/oder mit Partner/-innen antreten. Unsere Feuerwehr
Melbeck z. B. trat im letzten Jahr mit 8 Mannschaften an. Als einzige Voraussetzung müssen die
Teilnehmenden nur mindestens 18 Jahre alt sein.
Wir als Ausrichter stellen die Gewehre und die Munition.
Geschossen wird Kleinkaliber Auflage.
Jahreshauptversammlung 2025
02.02.2025
Aus terminlichen Gründen erfolgt der Bericht dazu erst in der März-Ausgabe.
Sie möchten gern wissen
02.02.2025
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Ein frohes neues Jahr
05.01.2025
wünschen wir, Präsidium, Vorstand und Mitglieder des Schützenvereins Melbeck und Umgeg. von 1921 e.V.,
allen Freunden und Förderern sowie Ihnen, liebe treue Leserinnen und Leser.
Aus dem Sport
05.01.2025
In der letzten Ausgabe hatte ich von den Zwischenständen in diversen Wettkämpfen berichtet.
Zwei davon sind inzwischen beendet. Bezirksliga Kleinkaliber Auflage
In der Mannschaftswertung hat unsere Mannschaft, bestehend aus Simone Gevers, Thomas Pitschinski,
Konstantin Kohl und Thomas (Theo) Meyer, ihren 2. Platz gehalten.
Auch in der Einzelwertung Damen konnte Simone Gevers ihren 2. Platz halten.
Bei den Herren konnte Thomas Pitschinski dank seiner Konstanz sich noch in der letzten Runde verbessern
und den 2. Platz sichern. Liga-Wettkampf Kleinkaliber Auflage des Freundeskreises Schießsport Heidjer/Lüneburg
Hier konnte unsere Mannschaft mit Lore Henkel, Axel Kreuzer, Detlef Intrup und Thomas(Theo) Meyer sich
noch verbessern und beendete den Wettkampf nun auf dem 2. Platz.
In der Einzelwertung musste bei den Damen Lore Henkel leider ihren 3. Platz abgeben und wurde Vierte.
Bei den Herren aber konnte Axel Kreuzer seinen 3. Platz verteidigen und behalten.
Schweinepreis- und Pokalschießen
05.01.2025
Am 27. und 28. Dezember fand unter guter Beteiligung unser beliebtes Event statt.
36 Teilnehmende beim Preisschießen und 9 Mann-schaften beim Pokalschießen waren hoch
motiviert und gaben ihr Bestes.
Die Siegerehrung mit Überreichung der Pokale und Gewinne findet am 10. Januar statt, also
nach Abgabeschluss für diese Ausgabe.
Ein ausführlicher Bericht folgt dann in der Februar-Ausgabe.
Jahreshauptversammlung 2025
05.01.2025
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Samstag, den 01. Februar 2025, ab 16 Uhr
in unserem Schützenhaus.
Sie ist die wichtigste Veranstaltung des Vereins und bietet für jedes Mitglied die Möglichkeit sich
einzubringen, sei es mit Vorschlägen, Wünschen oder auch Kritiken. Auch Wahlen finden nur auf
der Jahreshauptversammlung statt.
Von daher ist Erscheinen nicht nur Pflicht, sondern Ehrensache für jedes Mitglied.
Anzugsordnung: Schützentracht
Sie möchten gern wissen
05.01.2025
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
F R O H E W E I H N A C H T E N
01.12.2024
Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern sowie allen Leserinnen und Lesern wünschen Präsidium
und Vorstand ein besinnliches Weihnachtsfest, frohe Festtage und danach einen guten Rutsch in ein
hoffentlich friedlicheres 2025.
Aus dem Sport
01.12.2024
Seit Oktober kämpfen diverse Sportschützinnen und -schützen in unterschiedlichen Wettbewerben
um gute Platzierungen.
Für die meisten unserer Teilnehmenden läuft es ganz gut, insbesondere bei nachfolgend nicht
erwähnten Einzel- oder Mannschaftsplatzierungen ist aber noch Luft nach oben. Bezirksliga-Rundenwettkamp Luftpistole
Zur Halbzeit nach 2 von 4 Durchgängen steht Benedikt Jochem auf dem Bronzeplatz. Bezirksliga Kleinkaliber Auflage
Nach 3 von 4 Wettkämpfen hat die Mannschaft aus Melbeck sich den 2. Platz zurückgeholt, den sie durch
den krankheitsbedingten Ausfall eines Schützen verloren hatte.
In der Einzelwertung steht bei den Damen Simone Gevers auf Platz 2 und Thomas Pitschinski bei den
Herren auf Platz 3.
Es ist zwar schwierig aber nicht unmöglich, und deswegen werden beide versuchen, sich im letzten
Durchgang noch zu verbessern. Das wird für Simone allerdings deutlich aufwändiger als für Thomas,
denn sie muss 7,5 Ringe aufholen, Thomas nur 0,3. Liga-Wettkampf Kleinkaliber Auflage des Freundeskreises Schießsport Heidjer/Lüneburg
Hier steht vor der 4. und letzten Runde die Mannschaft auf Platz 3, ebenso wie in den Einzelwertungen
bei den Herren Axel Kreuzer und bei den Damen Lore Henkel. Winterwettkampf Sportpistole des Freundes-kreises Schießsport Heidjer/Lüneburg
In der Mannschaftswertung liegt Melbeck1 auf dem 2. und Melbeck2 auf dem 3. Platz, allerdings ist
bislang erst 1 von 4 Runden ausgeschossen. Bezirks-Rundenwettkampf Luftgewehr Freihand 3er Mannschaften
Nach 2 Wettkämpfen liegt Marion Matthies bei den Damen auf dem 3. Platz.
Das Besondere an diesem Wettkampf ist, dass hier nicht 30 sondern 40 Schuss pro Runde abgegeben
werden. Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass es für das jüngste Mannschaftsmitglied Rico
von der Ohe der erste Wettkampf im Bezirk bei den Erwachsenen ist. Da muss man sich erst mal
reinfinden und wohlfühlen.
Wir drücken allen unseren Sportschützen die Daumen für Verbesserungen in den noch ausstehenden Wettkämpfen.
Titelschießen
01.12.2024
Im Rahmen des Königsballes des Freundeskreises Schießsport Heidjer/Lüneburg fand auch die
Siegerehrung des Schießens der Könige und Adjutanten statt. Den Königsball ausgerichtet hatte der
SV Deutsch Evern und eingeladen in das Gasthaus Kruse in Oerzen.
In der Gruppe Jugend- und Schülerkönige errang Rico von der Ohe den 2. Platz mit einem 128,9-Teiler
hinter Maximilian Hummelt vom SV Oldendorf/Luhe mit einem 59,5-Teiler.
In der Gruppe der Adjutanten siegte Nico Meckelburg mit einem glatten 106-Teiler.
Schweinepreis- und Pokalschießen
01.12.2024
Auch in diesem Jahr führen wir dieses traditionelle Event wieder durch, und zwar
am Freitag 27. und Samstag 28. Dezember, jeweils von 18:30 bis 21 Uhr bei uns im Schützenhaus.
Die Siegerehrung wird am Freitag, 10.01.2025 ab 20 Uhr, ebenfalls bei uns im Schützenhaus, stattfinden.
Bauarbeiten
01.12.2024
Auch wenn es durch die Baustelle vor unserem Schützenhaus teilweise mühsam und umständlich ist – wir sind und
bleiben zumindest fußläufig erreichbar.
Sie möchten gern wissen
01.12.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Trauer
03.11.2024
Am 31. Oktober verstarb im Alter von 87 Jahren Walter Koch, eines unserer langjährigsten
Vereinsmitglieder. Walter war 1969 Gründungsmitglied des Schwarzen Korps und 1975 Schützenkönig.
Obwohl das Schwarze Korps zum 50jährigen Bestehen im März 2019 aufgelöst wurde, blieb Walter dem
Schützenverein treu.
Wir werden ihn, seine ruhige Art und seine Scherze vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau
Irmgard und seiner Familie.
Laternenumzug
03.11.2024
Auch dieses Jahr führte unsere Schützenjugend unter der Leitung von Torben Riesterer und seinem Team
sowie unterstützt durch den hiesigen EDEKA-Markt Prahl wieder einen Laternenumzug durch.
Am Samstag, 26.10., trudelten so ab 17 Uhr die ersten Teilnehmer an unserem Schützenhaus ein und stärkten
sich an den Ständen mit Pommes, Bratwurst, Waffeln, Schmalzgebäck sowie heißen und kalten Getränken.
Um 18 Uhr dann wurde das Leuchten in den knapp 200 Kinderaugen immer größer, denn die Fackeln und viele
selbstgebastelte Laternen wurden endlich entzündet und los ging der Ummarsch. Eingerahmt von 14 Fackelträgern
der Schützenjugend und musikalisch begleitet vom Spielmannszug Melbeck, marschierte der Lichterwurm durch
den Melbecker Osten.
Nach der Rückkehr sah man viele glückliche Kinder und auch Eltern.
Mit weiteren Musikdarbietungen des Spielmannzuges klang der Abend an und vor den Buden aus.
Vielen Dank an Frau Prahl, die Landschlachterei Pröhl und natürlich an unsere Schützenjugend, die mit
großem Elan und vielen Beteiligten den Kindern diesen schönen Abend bereitet hat.
Königsball
03.11.2024
Traditionell am ersten Samstag im November findet der Melbecker Königsball statt. Dazu hatte das aktuelle
Königsteam geladen und viele waren der Einladung gefolgt. Bis auf wenige und entschuldigte Ausnahmen
war die gesamte Königsfamilie anwesend.
So freute sich unsere Majestät Nico Böttcher
zusammen mit seinen beiden Adjutanten Torben Riesterer und Nico Meckelburg, ihre Gäste im Gasthaus Kruse in
Oerzen begrüßen zu dürfen.
Nach einem ausgiebigen und sehr schmackhaften Essen eröffneten dann Nico mit seiner Ehefrau Kathrin
sowie Damenkönigin Laura Bornost mit ihrem Partner Benedikt Jochem den Tanzabend.
Nachdem sich dann auch die Adjutanten mit ihren Partnerinnen dazu gesellten, war die Tanzfläche für alle frei.
Trotz des frühen Beginns wurde bis weit nach Mitternacht ausgiebig geschwoft, gefeiert und erzählt.
Der angebotene Shuttleservice für die Heimfahrt wurde zahlreich genutzt.
Ein großer Dank dafür und der gelungenen Feier an alle Ausrichter und Helfer dieses schönen Abends.
Sportschießen
03.11.2024
Bei seiner Begrüßungsansprache auf unserem vorgenannten Königsball ließ es sich unser Präsident Thomas (Theo) Meyer
nicht nehmen, unserer Sportleiterin Simone Gevers zu ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft zu
gratulieren.
Simone kam mit einem achtbaren 40. Platz bei 205 angetretenen Schützinnen aus Dortmund zurück. Mit
ihren 314,2 Ringen lag sie mit noch 4 weiteren Schützinnnen im Wettkampf Luftgewehr Auflage in der Altersklasse
Seniorinnen I ringgleich.
Das bestmögliche Ergebnis wären 327 Ringe gewesen. Die Siegerin der Deutschen Meisterschaft ging mit
318,8 Ringen, ebenso wie die Zweitplatzierte, nach Hause.
An diesen Ergebnissen kann man ersehen, wie knapp die Wertungen bei diesem Wettbewerb beieinander lagen.
Von daher, Respekt und Glückwunsch an Simone.
Sie möchten gern wissen
03.11.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
29.09.2024
So, endlich nach der Sommerpause hat uns der Schützenalltag wieder.
Alles ist im Fluss, die jeweiligen Übungs- und Trainingszeiten werden rege genutzt.
Dorffest
29.09.2024
Am 1. Melbecker Dorffest am 24. August waren wir als Schützenverein Melbeck mit der Wurstbude sowie unsere Schützenjugend
mit der großen Hüpfburg beteiligt.
Zusätzlich hatten wir noch die Möglichkeit angeboten, sowohl Luftgewehr- als auch Bogenschießen ausprobieren zu können.
Beides wurde gut von vielen Interessierten angenommen.
Nach Meinung aller von uns Beteiligten war es ein gelungener Auftakt und hat allen viel Spaß gemacht. Wir fanden die
Annahme des Festes durch die Melbecker Bürger und weiterer Gäste aus der Umgebung für ein erstes Mal sehr hoch und könnten
uns eine Wiederholung gut vorstellen.
Scheibe aufhängen
29.09.2024
Das Königsteam hatte eingeladen und viele folgten. So trafen sich Schützenschwestern und –brüder am 7. September
um 17 Uhr vor der Grundschule Melbeck, um von dort unter musikalischer Begleitung des Spielmannzuges Melbeck zur
Residenz unseres Schützenkönigs Nico Böttcher zu marschieren.
Nach einem feuchtfröhlichen Empfang wurde dann zur Tat geschritten und mit Einsatz von hochmodernen und äußerst
präzisen Messinstrumenten sowie unter strenger Aufsicht die Königsscheibe anmontiert.
Erstmalig nach langer Unterbrechung bekam in diesem Jahr auch die Damenkönigin eine Königinnenscheibe.
Da Laura Bornost aber in einem Mehrfamilienhaus wohnt, wurde ihre Scheibe unter Aufsicht ihres Partners, ihre
Adjutantin war leider verhindert, mit gleicher Gerätschaft ebenso präzise ausgerichtet auf einer repräsentativen
Eichenholzbohle montiert.
Anschließend wurde unter schattigen Bäumen bei leckerer Wildschweinbratwurst mit diversen Salaten und kühlen
Getränken ausgiebig gefeiert.
Jahresschießen
29.09.2024
Am 14. September fand der 4. und letzte Durchgang des Jahresschießens mit anschließender Siegerehrung statt.
Sportleiterin Simone hatte, um auch den nicht so geübten Schützen bessere Siegeschancen ein-zuräumen, sich ein
besonderes Wertungssystem ausgedacht.
So mussten mit dem Kleinkalibergewehr exakt 66 und mit dem Luftgewehr exakt 77 Ringe geschossen werden, was
jeweils 100 Siegpunkte brachte. Jeder Ring drüber oder drunter wurde als Minuspunkt abgezogen. Da hatten doch
so einige ihre Probleme mit dem Rechnen, aber richtig Spaß gemacht hat es trotzdem allen.
Sieger mit 791 von möglichen 800 Punkten wurde Benedikt Jochem. Zweiter mit 788 Punkten wurde Krzystof Szponikowski
mit den besseren Einzelergebnissen vor dem Punktgleichen Dritten Thomas Pitschinski.
Besonders hervorzuheben ist aber unser Jungschütze Maximilian Riesterer. Er durfte aufgrund seines Alters nur
Luftgewehr schießen. Nur er und ebenfalls Benedikt Jochem haben es unter allen Teil-nehmerinnen und Teilnehmern
geschafft, wenigstens einmal die Maximalpunktzahl von 200 zu erzielen.
Respekt, Anerkennung und Glückwunsch an beide.
Grillfest der Donnerstagsrunde
29.09.2024
Direkt an die Siegerehrung schloss sich das jährliche Grillfest für alle Vereinsmitglieder mit Begleitung,
ausgerichtet von der Donnerstagsrunde, mit guter Beteiligung an. Bei Fleisch, Wurst und schmackhaften Beilagen
sowie kühlen Getränken wurde ausführlich erzählt und auch die eigenen Schießerfolge oder insbesondere Misserfolge
beim Jahresschießen noch einmal ausgiebig besprochen und belacht. So wie der Schützenbruder, welcher nach dem
3. Durchgang wie der sichere Sieger aussah, dann aber die Vorgaben verwechselte und ins Mittelfeld durchgereicht wurde.
Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und Aufsichten, ohne deren Einsatz Veranstaltungen wie das Dorffest,
Scheibe aufhängen oder auch das Jahresschießen nicht möglich wären.
Laternenumzug
29.09.2024
Am Samstag, 26. Oktober, findet wieder der Laternenumzug, organisiert und ausgerichtet von unserer
Schützenjugend, statt.
Treffen ist ab 17 Uhr am Schützenhaus Melbeck, der Start ist für 18 Uhr geplant.
Mit Musik vom Spielmannszug Melbeck und guter Laune wird, begleitet von Fackelträgern, durch das herbstliche
Melbeck spaziert.
Für das leibliche Wohl ist vor, während und danach gesorgt.
Wir freuen uns auf ganz viele aufgeregte Kinder und deren Begleitung.
Königsball
29.09.2024
Das Königsteam lädt alle Vereinsmitglieder ein zum Königsball am 2. November in das Gasthaus
Kruse in Oerzen.
Beginn ist um 17 Uhr, für eine sichere Rückkehr ist durch einen Fahrdienst gesorgt.
Verbindliche Anmeldungen incl. Bezahlung bei Nico direkt oder im Schützenhaus.
Teilnahme ist Ehrensache, gute Laune ist mitzubringen, für Speis, Trank und Musik ist gesorgt.
Die Tanzbeine sind gut zu ölen.
Sie möchten gern wissen
29.09.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene) in der Bogensporthalle Deutsch Evern
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
S O M M E R P A U S E
30.06.2024
Es ist Ferienzeit und daher sind fast alle Aktivitäten bei uns bis zum Ende der Sommerferien herunter-gefahren.
Lediglich die Donnerstagrunde läuft normal weiter und bei den Bogenschützen findet ein abgespecktes Trainingsprogramm für
Jung und Alt immer Mittwochs von 18 bis 20 Uhr statt.
Jahresschießen
30.06.2024
Der erste Durchgang ist bereits erfolgt, die weiteren Termine lauten: 13. Juli, 10. August und 14. September, immer von 15 bis 18 Uhr.
Es kann jeweils am Donnerstag davor im Rahmen der Donnerstagrunde, bzw. nach Ferienende auch wieder Mittwochs beim Jugendtraining, vorgeschossen werden.
Und weil es so schön war
30.06.2024
Und weil es so schön war, hier noch einmal einige stimmungsvolle Bilder unseres diesjährigen Schützenfestes.
Budenkönig Konstantin Kohl (mittig) mit seinen Adjutanten Gunter Staacke (lks) und Axel Kreuzer (re)
Jugendkönig Rico v. d. Ohe (re) mit seinem Adjutanten Julien Köster (mittig) und Schülerkönig Maximilian Riesterer (lks)
Der Schützenverein Melbeck wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen Sommer und gute Erholung im Urlaub.
Sie möchten gern wissen
30.06.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Darf ich vorstellen – unsere neue Königsfamilie
02.06.2024
von lks. nach re.:
C. Schoke, I. Rienecker, J. Gutt, M. Riesterer. R. v. d. Ohe, J. Köster, M. Matthies, A. Hinz, A. Kreuzer, K. Kohl, M. S. Tilly, L. Bornost,
W. Matthies, Th. Meyer, Nico Meckelburg, T. Riesterer, Nico Böttcher, es fehlt: B. Jochem
Am 25. Mai war es endlich soweit – Schützenfest in Melbeck.
Am Freitagabend begann für uns Schützinnen und Schützen das Fest mit der Abholung und Verabschiedung unserer alten Majestät, Thomas(Theo) Meyer.
Dabei unterstützte uns der Spielmannszug Melbeck.
War uns Petrus da noch nicht hold, denn die Spielleute und wir wurden ordentlich nass dabei, schien dann am Wochenende entgegen aller Voraussagen
fast durchgehend die Sonne und die Stimmung war an allen Tagen bei den Zuschauern und uns extrem gut.
Am Samstag um 14:15 Uhr eröffnete unser Präsident und gleichzeitig scheidende Majestät, Thomas(Theo) Meyer, zusammen mit unserem Schützenbruder und
Bürgermeister Christoph Kleineberg offiziell das Schützenfest 2024. Auch Samtgemeindebürger-meister Peter Rowohlt und der Bundestags-abgeordnete
der SPD, Jakob Blankenburg, waren bei der Eröffnung zugegen.
Beim Kinderfest, organisiert und durchgeführt von unserer Schützenjugend, wurde die gute Teilnehmer-zahl vom letzten Jahr noch einmal getoppt.
Über 140 Kinder hatten Spaß und waren mit großem Eifer bei allen angebotenen Spielen dabei.
Während die Kinder draußen also eifrig und aufgeregt ihren Spielen nachgingen, bei den Bogenschützinnen und -schützen um deren Majestät die Pfeile
nur so schwirrten, wurde im Schützenhaus ebenfalls noch heftig um die Königswürden gerungen und kräftig geschossen. Es standen noch zur Wahl:
Kinderkönig/in (12-15 Jahre), Volks- und Feuerwehrmajestät sowie unsere eigenen Majestäten.
Besonders begehrt war heuer der Titel der/des Volkskönigin/-königs, denn 29 Wettbewerber/innen schossen darauf.
Nach dem Ende der Spiele und Schießwettbewerbe wurde dann um 18 Uhr bereits die erste neue Majestät proklamiert, der Budenkönig.
Bei dem gewohnt unterhaltsamen Procedere kamen auch die Zuschauer auf ihre Kosten und applaudierten der neuen Budenmajestät, Konstantin Kohl mit
seinem Adjutanten, Axel Kreuzer.
Lustig und wortreich wie immer ging es bei dem zuvor durchgeführten Kleiderappell zu. Dabei mussten einige Budenmitglieder für die bei ihnen
bemängelte Kleiderordnung mal mehr, mal weniger tief in ihr Portemonnaie greifen. Alles natürlich für einen guten Zweck – um die Budenkasse
für die nächste Budenausfahrt ordentlich zu füllen.
Um 19 Uhr war es dann soweit, die Proklamationen standen an. Zuerst wurden vor einer immer größer werdenden Zuschauerzahl die alten Majestäten
abgetakelt. Dann übernahmen Vizepräsident Karsten Albrecht und der stv. Kommandeur, Kai Bornost, das Kommando.
Dabei gab es gleich 2 Neuerungen.
Zum ersten Mal bekam der Volkskönig auch eine Königsscheibe, gestiftet von der Samtgemeinde und persönlich überreicht durch Samtgemeindebürgermeister
Peter Rowohlt; und auch unsere Damenkönigin kann jetzt ihr Domizil mit einer Königinnenscheibe schmücken.
Die Majestäten 2024:
Schützenkönig
Nico Böttcher
Adjutanten
Torben Riester u. Nico Meckelburg
1. Ritter
Benedikt Jochem
2. Ritter
Thomas(Theo) Meyer
Damenkönigin
Laura Bornost
Adjutantin
Marie Susan Tilly
Bogenkönigin
Anita Hinz
Jugendkönig
Rico von der Ohe
Adjutant
Julien Köster
Schülerkönig
Maximilian Riesterer
Kinderkönig
Joris Gutt
Budenkönig
Konstantin Kohl
Adjutant
Axel Kreuzer
Volkskönig
Carsten Schoke
Feuerwehrkönigin
Inka Rienecker
Spielmannszugbegleiterin
Marion Matthies
Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen ein aufregendes Schützenjahr mit vielen bleibenden Erinnerungen.
Nach der Zeremonie luden der neue Schützenkönig zum Freibier und die neue Schützenkönigin die Damen zum kostenfreien Sekt ein.
Das ging dann nahtlos über zur DJ-Mai Night Party mit Cocktailbar bis spät in die Nacht.
Der Sonntag begann vor allem für die Spielleute ziemlich früh. Bereits ab 8 Uhr zog der Spielmannszug zum Wecken durch das Dorf.
Um 9 Uhr sammelten sich Spielmannszug sowie Schützinnen und Schützen zur Abholung von König Nico Böttcher vor dem Schützenhaus. Nach einer
flüssigen Erfrischung bei Nico ging es um 11 Uhr weiter bei uns im Schützenhaus mit dem Empfang unserer Gäste sowie der auswärtigen Vereine
mit anschließendem Essen.
Danach startete der große Festumzug mit allen Vereinen, begleitet von etlichen Kindern mit geschmückten Rollern und Rädern, angeführt
wieder vom Spielmannszug Melbeck.
Nach der Rückkehr in unser Schützenhaus klang das Fest aus bei unterhaltsamen Gesprächen, Kaffee und Kuchen und begleitet vom
Shantychor Helgoländer Jung´s.
Ein ganz großes Dankeschön geht an den Spielmannszug Melbeck für die tolle Begleitung über die 3 Tage, an alle Sponsoren für die erhaltenen
Geld- und Sachspenden sowie an unseren Festwirt Werner Koopmann und sein Team für die umfangreiche Betreuung am Samstag und Sonntag.
Das gleiche gilt auch allen Kuchen- und Tortenspenderinnen sowie den ehrenamtlich helfenden Nichtmitgliedern.
Die Preisverteilung vom Schießen findet am Freitag, 07. Juni, ab 20 Uhr in unserem Schützenhaus statt.
Am Samstag, 08. Juni, startet der erste von 4 Durchgängen des diesjährigen Jahresschießens bei uns im Schützenhaus, 15 – 18 Uhr.
Sie möchten gern wissen
02.06.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
GRATULATION zur Vizelandeskönigin
01.05.2024
Im Finale des Landeskönigschießens kann je Bezirk immer nur ein/e Schütze/Schützin für eine der 5 verschiedenen Disziplinen als
Vertretung seines/ihres Schützenbezirks antreten.
Wie zuletzt berichtet, hatten wir vom Schützenverein Melbeck die große Ehre, dass sich für 3 dieser Disziplinen je eine Schützin bzw.
ein Schütze aus unseren Reihen qualifiziert hatten. Da ist sicher auch ein Quäntchen Glück dabei, im richtigen Moment die ruhigste Hand
zu haben, aber eben auch eine große Menge Leistungspotential und Erfahrung.
Die jeweils besten Drei je Disziplin wurden dann zur Proklamation im Rahmen des Landeskönigsballs nach Stade eingeladen, ohne zu wissen,
welchen Platz sie errungen haben. Von unseren 3 Startern schaffte dies aber nur Marion Matthies.
Am 07. April war es dann soweit, Marion fuhr, begleitet von einer kleinen Abordnung, ins Stadeum nach Stade und wurde dort gewahr,
dass sie den 2. Platz errungen hatte. Dieser wurde dann im mitgereisten Kreis im Rahmen des Landeskönigballs ausgiebig gefeiert.
Ebenfalls beglückwünschen können wir Axel Kreuzer.
Am 12. April wurde in Bardowick das Bezirkskönig- und Ehrenscheibenschießen durchgeführt.
Die Proklamation erfolgte dann am Samstag, 27. April, ebenfalls wieder in Bardowick, im Rahmen des Bezirkskönigsballs.
Und dort nahm Axel als Sieger die Bezirksehrenscheibe in Empfang und freute sich sichtlich.
Auch dort wurde danach ordentlich gefeiert und geschwoft.
An beide ganz herzliche Glückwünsche zu ihren Leistungen.
Budenausfahrt
01.05.2024
Ebenfalls am Samstag, 27. April, fand die jährliche Ausfahrt der Budengesellschaft statt. Sie führte diesmal in das Erdölmuseum nach Wietze.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken in den dortigen Räumen fand eine Führung unter fachkundiger Begleitung durch die Museumsräume und die
Freiflächenausstellung statt. Viele kannten dieses Museum gar nicht und waren umso erstaunter, was die Museumsführerin alles zu erzählen und erklären
wusste. Auch die dort ausgestellten Maschinen und Werkzeuge waren schon sehr beeindruckend.
Was keiner wusste, nicht in Texas oder im arabischen Raum wurde weltweit das erste Öl gefunden, sondern 1859 dort in Wietze durch Zufall bei der
Suche nach Braunkohle. 1899 stieß man dann auf freifließendes Erdöl und die Förderung begann.
Die Fahrt klang aus bei einem gemeinsamen Essen im Gasthaus Schmaler in Embsen.
Schützenfest 2024
01.05.2024
Wir, die Schützinnen und Schützen sind in großer vorfreude auf das anstehende Schützenfest und laden Sie/euch alle herzlich ein, dabei zu sein.
Es gibt einiges zu sehen, man trifft Andere und kann mal mit dieser oder jenem schnacken, welche man sonst nicht so oft trifft. Besonders interessant
ist natürlich die Abtakelung der alten und dann die Proklamation der neuen Majestäten am Samstag um 18 Uhr am Schützenhaus auf dem großen Sportplatz.
Erstmals erhält der Volkskönig oder die Volkskönigin eine von Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt gestiftete Königsscheibe.
Und was Sie/ihr nicht verpassen solltet, ist die direkt anschließende Tanzveranstaltung mit Musik vom DJ und leckeren Cocktails an der extra aufgebauten Bar.
Doch vor dem Vergnügen steht die Arbeit. Alle Vereinsmitglieder sind aufgefordert, Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. Mai, jeweils ab ca. 18 Uhr vor, im und rund
um das Schützenhaus alles schick zu machen für unsere Gäste und uns.
Am Freitag lädt der ausscheidende König Thomas(Theo) Meyer alle Schützeninnen und Schützen zu seiner Abschiedsfeier ein. Dazu treffen wir uns um 19 Uhr
im Wagenhorst in Embsen. Das weitere Schützenprogramm sieht aus wie folgt:
Samstag, 25. Mai:
12:00 Uhr
Schießen für alle Vereinsmitglieder
13:30 Uhr
Ende des Schießens
14:00 Uhr
Antreten aller Schützen und Spielleute
14:15 Uhr
Eröffnung des Schützenfestes durch den Bürgermeister
Anschließend:
Kuchenbuffet
Start des Kinderfestes**
Ausschießen von Kinderkönig/in (12-15 Jahre)
Schießen um die Volks-, Feuerwehr- und Bogenmajestät
16:30 Uhr
Ende des Schießens auf alle Scheiben
17:00 Uhr
Ende der Kinderspiele
17:30 Uhr
Stechen um die Königswürde
18:00 Uhr
Proklamation des Budenkönigs
19:00 Uhr
Proklamation der neuen Majestäten
20:00 Uhr
DJ-Mai-Night-Party mit Cocktailbar – freier Eintritt für alle
**Aktivitäten Kinderfest:
Dosenwerfen, Kegeln, Luftballon-Dart, Torwand-schießen und viele weitere Spiele mit tollen Gewinnen, sowie als Special
eine riesige Hüpfburg an beiden Tagen.
Für das leibliche Wohl der Kleinen wie auch Großen ist gesorgt.
Sonntag, 26. Mai:
08:00 Uhr
Wecken der neuen Majestät durch den Spielmannszug Melbeck
09:00 Uhr
Antreten aller Schützen zum Abholen der neuen Majestäten
10:30 Uhr
Empfang unserer Gäste und auswärtigen Vereine
13:00 Uhr
Festumzug durch den Ort
Marschweg:
Ludwig-Jahn-Straße, Uelzener Straße, Am Voßberg, Hasenwinkel, Osterberg, Amselweg, Kiebitzweg, Lerchenweg,
Drosselweg, Amselweg, Zur Ohe, Uelzener Straße, Ludwig-Jahn-Straße.
Alle Umzugsteilnehmer würden sich über begleitende Kinder mit geschmückten Fahrrädern oder Rollern sowie viele
Zuschauer entlang der Straßen sehr freuen.
Nach Wiedereintritt in unser Schützenhaus klingt für alle Schützen und Besucher unser Schützenfest aus mit einem
großen Kuchenbuffet bei unterhaltsamen Gesprächen und erfrischenden Getränken.
Sie möchten gern wissen
01.05.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Freunde-, Vereine- und Verbändeschießen
01.04.2024
Am 16. März fand vorgenanntes Event bei uns im Schützenhaus statt. Unser stellvertretender Sportleiter Detlef Intrup freute sich über eine große Beteiligung mit
42 Einzelschützen und 12 Mannschaften, davon allein 8 von der Feuerwehr Melbeck. Da alle Teilnehmenden freudig aufgeregt waren, ging es auch gleich zügig los,
sowohl beim Pokal- als auch beim Wurstpreisschießen.
Den Mannschaftspokal gewann Feuerwehr 2 mit Marco Schulz, Melanie Wichmann und Sarah Tetzlaff vor Feuerwehr 3 mit Thomas Fassnauer, Michael Fassnauer und Daniel Siedka.
Es folgte auf Platz 3 der Jägerzug der Gemeinde mit Maren O`Sullivan, Jörg Strötgies und unserem Bürgermeister Christoph Kleineberg.
Den Sieg in der Einzelwertung der Nichtschützen sicherte sich Melanie Wichmann von Feuerwehr 2 mit 57 Ring vor Inka Rienecker von Feuerwehr 1 mit ebenfalls 57 Ring,
aber dem schlechteren Teiler, gefolgt von Daniel Siedka von Feuerwehr 3 mit 55 Ring.
Bei den Schützen errang Nico Meckelburg vom Jägerzug den Sieg vor Marion Matthies und Michael Schlüschen, beide von den Aushelfern. Alle 3 hatten jeweils 59 Ring
geschossen, es entschied die Teilerwertung.
Das Wurstpreisschießen gewann Stefan Reuber mit einem 14,4-Teiler, vor Corinna Giese mit einem 32,2- und Marco Schultz mit einem 42,5-Teiler.
Alle Schützinnen und Schützen, welche aktive Mitglieder eines Schützenvereins sind, wurden beim Wurstpreisschießen separat gewertet.
Bester war Konstantin Kohl mit einem 27,7-Teiler vor Marion Matthies mit einem 30,8- und Nico Böttcher mit einem 35,1-Teiler.
Nach Beendigung der Siegerehrung, zu der als seine erste, offizielle Amtshandlung unser neuer Präsident Thomas (Theo) Meyer) noch einmal alle Anwesenden ganz
herzlich begrüßte und sich für deren Beteiligung bedankte, klang der Nachmittag gesellig aus.
Viele fragten nach, ob denn die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder statfinden soll.
Nach unserer aktuellen Planung – JA gewiss!!
Sportschießen
01.04.2024
Durch die hier schon mehrfach erwähnte Selbst-auflösung des Schützenkreises Betzendorf gibt es für die betroffenen Vereine dementsprechend keine Rundenwettkämpfe
mehr in der Kreisklasse bzw. -liga. Aber als Ersatz wurde ja von den interessierten Vereinen der Freundeskreis Schießsport Heidjer/ Lüneburg-Süd gegründet und
die Mannschaften in Staffel A (ehemals Kreisliga) und B (ehemals Kreisklasse) eingeteilt.
Am 6. März fand bei uns im Schützenhaus die letzte von 4 Wettkampfrunden der Staffel B in Luftgewehr Auflage statt. Für unseren Verein waren Lore Henkel, Detlef Intrup,
Thomas (Theo) Meyer und Bernd Schulnies gestartet.
Wie man es richtig macht, zeigte unsere mit knapp 87 Jahren älteste, aber immer noch erfolgreiche Sportschützin. Lore Henkel siegte bei den Damen mit 1178,5 Ringen.
Bei den Herren holte sich Detlef mit 1230,7 Ringen den 1. Platz vor Theo mit 1211,3 Ringen.
Diese tollen Einzelergebnisse trugen dazu bei, dass sich unsere Mannschaft auch den Gesamtsieg mit gut 87,9 Ring Vorsprung vor dem SV Oldendorf(Luhe) und dem
SV Deutsch Evern sichern konnten. Und obendrauf steigt die Mannschaft auch noch auf, von Staffel B in Staffel A für die nächste Saison.
Bei der Bezirksmeisterschaft Kleinkaliber 50m Auflage am 10. 03. In Scharnebeck siegte ebenfalls unsere Mannschaft mit Simone Gevers, Thomas Pitschinski und
Konstantin Kohl mit 898,8 Ringen knapp vor dem SV Schwinde mit 891,5 und dem SV Betzendorf mit 884,3 Ringen.
In der Einzelwertung reichte es zwar nicht für einen Siegerplatz, doch Simone bei den Damen und Thomas bei den Herren konnten jeweils den 2. Platz erringen.
Konstantin landete auf dem immer noch achtbaren 6. Platz.
Auch in der Bezirksliga 2024 Luftgewehr Auflage des Bezirksschützenverband Lüneburg war die Mannschaft aus Melbeck mit Simone Gevers, Falko Hahn, Konstantin Kohl
und Thomas Pitschinski erfolgreich. Sie belegte hinter dem KKSV Ochtmissen mit 3746,7 Ring den 2. Platz mit 3735,4 vor dem SV Hittbergen mit 3706,9 Ring.
Am erfolgreichsten in der Einzelwertung war Simone, denn sie sicherte sich den Platz auf dem Podest ganz oben mit 1.253,8 Ring. Die Herren konnten da nicht ganz
mithalten, aber immerhin belegte Thomas den 3. Platz mit 1245,2 Ring.
Vorschau
01.04.2024
Am 25. und 26. Mai findet unser diesjähriges Schützenfest statt. Dazu sind Sie, liebe Leserin und Leser, ganz herzlich eingeladen, sowohl an der Proklamation
unserer Majestäten als auch an der daran direkt anschließenden Tanzveranstaltung teilzu-nehmen.
Wir als Verein würden uns sehr freuen, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus Melbeck und Umgebung dazu begrüßen zu dürfen.
Näheres in der nächsten Ilmenau Aktuell-Ausgabe.
Doch vor dem Vergnügen steht die Arbeit. Deshalb sind alle Vereinsmitglieder aufgerufen, zahlreich zum vor dem Schützenfest notwendigen Arbeitseinsatz am Samstag, 13.04.,
ab 10 Uhr, zu erscheinen.
Außerdem findet am Freitag, 26. April, 20 Uhr, noch eine Mitgliederversammlung bei uns im Schützenhaus statt. Auch hier bittet der Vorstand um rege Teilnahme.
<
Sie möchten gern wissen
01.04.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Jahreshauptversammlung 2024
03.03.2024
Hier nun die Langfassung unserer JHV vom Samstag, 03. Februar, in unserem Schützenhaus.
Unser Präsident Karsten Albrecht begrüßte alle Teilnehmenden und entschuldigte unseren wegen Erkrankung fehlenden Vizepräsidenten Thomas (Theo) Meyer.
Nach den üblichen Regularien wie Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschluss-fähigkeit, Gedenken an verstorbene Mitglieder, Verlesung sowie
Genehmigung des Protokolls der JHV 2023 kam der Punkt Berichte des Vorstandes.
Karsten berichtete nicht nur aus dem letzten, doch endlich wieder sehr ruhig verlaufenem Jahr, er ließ auch noch einmal Corona, den Verkauf unseres Schützenhauses
an das Gymnasium Lüneburger Heide (GLH) und die nachfolgende Um- und Anbauphase der Turnhalle direkt über unserem Kleinkaliberschießstand Revue passieren. All das
hatte ihn viel Zeit und vor allem Kraft abverlangt. Da seine Gesundheit bekanntermaßen nicht mehr die Allerbeste ist, ist ein Tausch der Präsidentenämter mit Theo
geplant, natürlich vorbehaltlich der Zustimmung der Vereinsmitglieder. Er bedankte sich bei Theo, dass dieser insbesondere im letzten Jahr ihm viel abgenommen
hatte und gleichzeitig die Chance nutzte, vieles kennen zu lernen und auch Kontakte zu knüpfen für die vor ihm liegende, neue Aufgabe. Denn er, Karsten, wird jetzt,
wie damals bei der Wahl von Theo zum Vize verabredet, zurücktreten. 14 Jahre als Präsident, davor 4 Jahre als Vizepräsident, also insgesamt 18 Jahre, sind lange
genug Verantwortung. Es ist Zeit für eine Verjüngung.
Wie besprochen, wird er sich für die nächsten 2 Jahre letztmalig zur Wahl für das Amt des Vizepräsidenten zur Wahl stellen, um dem oder der neuen Präsident/in
beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Dann übernahm unsere Sportleiterin Simone Gevers das Wort und berichtete aus dem sportlichen Bereich. Erfreulicherweise hat die Anzahl der Sportschützen deutlich
zugenommen, was sich auch in Topplatzierungen in diversen Wettkämpfen positiv wiederspiegelt.
Nach der Proklamation aller Vereinsmeister- und meisterinnen bedankte sie sich bei ihren beiden Stellvertretern Axel Kreuzer und Detlef Intrup für die über das
Jahr erhaltene Unterstützung.
Karsten betont bei Simones Verkündung unserer 3 Teilnehmer am Finale des Landeskönigschießens, wie hoch dies einzuschätzen sei, denn es gibt nur 5 Disziplinen mit je einem Startplatz.
Von diesen 5 Teilnehmenden aus unserem gesamten Schützen-bezirk werden also insgesamt 3 allein von unserem Verein gestellt. Starke Leistung.
Weiter wies Simone schon einmal auf das diesjährige Freunde-, Vereine- und Verbändeschießen hin und bat um Meldungen für die dafür notwendigen Schieß-aufsichten. Sie erinnerte noch einmal
daran, dass durch die Auflösung des Schützenkreises Betzendorf es keine Kreisliga und ebenso keine Kreis-meisterschaften mehr gibt. Ersatzweise wurde dafür der Freundeskreis Heidjer-Lüneburg
Süd von mehreren interessierten Vereinen gegründet.
Danach trug sie vor, dass sie erstmals seit und nach Corona wieder ein Jahresschießen für Vereinsmitglieder in Vorbereitung hat. Dieses wird nach einem ausgeklügelten
Punktesystem gewertet, damit auch die nicht so guten und/oder regelmäßigen Schützinnen und Schützen eine Chance haben. Die Siegerehrung soll am Samstag, 14. September,
möglichst mit einem gemeinsamen Essen, stattfinden.
Es wird dazu noch eine spezielle Einladung und die obligatorische Aushängung am schwarzen Brett geben.
Unser Schriftführer Benedikt Jochem verkündete eine stabile Mitgliederzahl von 95, bedingt durch 10 namentlich verlesene Neueintritte gegenüber 9 Austritten und einem
Todesfall. Die Bestätigung der Neumitglieder erfolgte einvernehmlich.
Schatzmeisterin Anita Hinz informierte uns über Einnahmen und Ausgaben, den Verlust beim Schützenfest 2023, den Kassenstand zum Jahesbeginn und ist glücklich, dass
wir finanziell auf gesundem Boden stehen.
Die beiden Kassenprüfer Doreen Kreuzer und Klaus Hennig berichteten von Ihrer Kassenprüfung. Alles haben sie ordnungsgemäß gebucht und sauber nachvollziehbar vorgefunden
und Klaus beantragte daher die Entlastung der Schatzmeisterin sowie des gesamten Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Als Nachfolger der nach 2 Jahren ausscheidenden Prüferin Doreen wurde einstimmig Konstantin Kohl gewählt.
Vor der Wahl eines neuen Präsidenten oder einer Präsidentin bedankte sich Karsten noch einmal für das langjährige Vertrauen und erklärte, dass es eine herausfordernde,
aber auch schöne Zeit war, aus o. g. Gründen aber eben Zeit für einen Wechsel sei.
Die Wahl des/der Präsidenten/in führte Karsten durch, für die Wahl eines/r Vizepräsidenten/in wurde unser Ehrenschriftführer Dr. Michael König als Wahlleiter eingesetzt.
Einstimmig als Präsident wurde Thomas (Theo) Meyer gewählt, ebenso einstimmig als Vizepräsident Karsten Albrecht.
Karsten übernahm, jetzt als Vertretung für unseren neuen Präsidenten, wieder den Vorsitz der Versammlung und ließ den erkrankten Theo per Telefonanruf die Annahme des
Präsidentenamtes bestätigen.
In den erweiterten Vorstand wurden gewählt oder bestätigt:
stv. Kommandeur - Kay Bornost
stv. Orga-Leiterin - Laura Bornost
stv. Schatzmeisterin - Marion Matthies
stv. Sportleiter - Axel Kreuzer und Detlef Intrup
Hauswart - Gunter Staacke
Zeugwartin - Simone Gevers
Waffenwart - Thomas Pitschinski
Pistolenreferent - Igor Oldenburger
Jugendsportleiter - Torben Riesterer
stv. Jugendsportleiterin - Mona Bornost.
In den Ehrenrat wurden gewählt bzw. bestätigt:
Lore Henkel
Karl-Heinrich von der Ohe
Dr. Michael König
Für den Festausschuss und die Orgaleitung berichtete Nico Meckelburg von der Planung unseres diesjährigen Schützenfestes, das am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai stattfindet.
Am Freitag abend feiert unser aktueller König Theo in einer internen Veranstaltung seinen Abschied.
Zum Abschluss berichtete Klaus Hennig, stellvertretend für unseren sich im Urlaub befindenden Bogenreferenten Dirk Steinhoff, von den im letzten Jahr begangenen Aktivitäten
der Bogenabteilung und ihren Erfolgen. Neben unseren Vereinsmeisterschaften im Sommer im Freien am Schützenhaus Melbeck wurde teilgenommen an:
Bezirksmeisterschaften im Sommer im Freien in Wendisch Evern
2. Blankbogenturnier des TSV Radbruch
19. Gründungsturnier des SV Deutsch Evern
Wir stellten wieder einmal fest, dass die Bogenschussabteilung ein ganz wichtiges Standbein unseres Vereines ist und insbesondere sie den Nachwuchs zieht.
Um 18 Uhr schließt Karsten die Versammlung.
Sportschießen
03.03.2024
Der Winterwettkampf 2023/24 Sportpistole des Freundeskreises Schießsport Heidjer/Lüneburg Süd endete für unsere beiden Mannschaften unglücklich, da in beiden
Mannschaften je ein Teilnehmer beim letzten Durchgang unpässlich war.
Melbeck 1, Gunter Staacke, Wolfgang Matthies und Konstantin Kohl, errangen Platz 2 und Melbeck 2 mit Frank Gevers, Igor Oldenburger sowie Thomas (Theo) Meyer
belegten Platz 4.
In der Einzelwertung Herren IV errangen Gunter Platz 2, und Frank Platz 3.
Bei den Herren III konnte sich Konstantin den 3. Platz sichern.
Landestitelschießen
03.03.2024
Von unseren in der Jahreshauptversammlung benannten 3 Finalisten in den insgesamt 5 verschiedenen Disziplinen beim Landestitelschießen in Bassum konnte sich
immerhin Marion Matthies in ihrer Disziplin unter den Top-Drei platzieren.
Erst Anfang April erfolgt die Auflösung.
Beim Landeskönigsball in Stade wird die Proklamation stattfinden und Marion erfahren, ob es für Bronze, Silber oder sogar den Titel gereicht hat.
Wir drücken ihr kräftig alle Daumen, beglückwünschen sie aber schon hier zu dieser herausragenden Leistung.
Nach der Verkündung wird hier natürlich berichtet.
Erinnerung und Einladung
03.03.2024
Wie in der letzten Ausgabe ausführlich beschrieben, findet am Samstag, 16. März, also direkt nachdem Sie jetzt diese Ausgabe in Händen halten, unser
traditionelles Freunde-, Vereine- und Verbände-schießen statt.
Sollten sie als Einzelperson, Gruppe, Clique, Verein, Hausgemeinschaft, Büro oder Firma sich noch nicht angemeldet haben – macht nichts – kommen Sie
trotzdem gern vorbei und machen mit, es lohnt sich. Ein spannender und unterhaltsamer Nachmittag erwartet Sie. Parallel findet ein Wurstpreisschießen statt.
Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren.
Gestartet wird in 3er-Mannschaften, Einzelpersonen werden durch uns in Mannschaften integriert.
Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt und der Abend klingt aus bei launigen Gesprächen in geselliger Runde.
Wir freuen uns auf Sie.
ie möchten gern wissen
03.03.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Schweinepreis- und Pokalschießen 2023
08.02.2024
Wie im letzten Heft zugesagt, liefere ich hier die Ergebnisse von der Siegerehrung am 8. Januar bei uns im Schützenhaus.
Unser Präsi Karsten Albrecht zusammen mit Sportleiterin Simone Gevers freuten sich und begrüßten zahlreich erschienene und erwartungsvolle
Gäste. Noch einmal entschuldigten sich beide dafür, dass nicht alle befreundeten und auswärtigen Vereine eine Einladung erhalten hatten,
weil bei uns ein technischer Defekt bei der elektronischen Versendung übersehen wurde.
Im Pokalschießen siegte die Mannschaft vom KKSV Ochtmissen vor dem SV Jastorf und dem SV Schwinde. Jastorf und Schwinde hatten beide die gleiche
Ringzahl geschossen, hier entschied die Teilerwertung zugunsten von Jastorf.
In der Einzelwertung bei den Damen errang Janet Rode vom KKS Bavendorf mit 49 Ring, aber dem besseren Teilerergebnis, den ersten Platz vor
Anja Franzen vom SV Schwinde. Den 3. Platz sicherte sich Renate Scharnhop vom SV Jastorf mit 48 Ring.
Bei den Herren konnte Simone nun endlich auch für uns Melbecker Podestplätze vermelden, Thomas Pitschinski siegte mit 50 Ring vor Michael Schlüschen
vom KKSV Ochtmissen mit 49 und unserem Vizepräsidenten Thomas(Theo) Meyer mit 47 Ring.
Weiter ging es dann mit den Fleischpreisen vom Schweinepreisschießen. Allein die ersten 5 Plätze hatten alle einen zweistelligen Teiler.
Den 1. Preis durfte sich unsere Marion Matthies mit einem 44,3-Teiler abholen, gefolgt von Thomas Mantei vom KKS Bavendorf mit einem 68,6-Teiler und
unserem Kommandeur Nico Böttcher mit einem 81,6-Teiler. Die weiteren Platzierungen können bei unserer Sportleitung abgefragt werden, bzw. den
Sportleiter/-innen der teilnehmenden Vereine.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahme, versprechen dieses Jahr das Versenden der Einladungen genau zu verfolgen und freuen uns wieder
auf zahlreiche auswärtige Schützinnen und Schützen als willkommene Gäste.
Sportschießen
08.02.2024
Im Januar ging es wie gewohnt auf sportlicher Seite richtig los, diverse Wettkämpfe fanden statt bzw. sind noch am laufen.
Für viele Sportschützen ist es der Wettkampf, die Vorkämpfe zum Landeskönigsschießen, ausgetragen wurde er in Oldendorf(Luhe).
Jugend, Damen und Herren schießen Luftgewehr Freihand, die Altersklassen Luftgewehr Auflage.
Von 10 Schüssen bilden die beiden besten Teiler das zu wertende Ergebnis. Nur die Erstplatzierten in den einzelnen Wettbewerben sind für das
Finale am 25. Februar im Landesleistungszentrum in Bassum qualifiziert.
Vom SV Melbeck haben das in folgenden Klassen geschafft:
Landesjugendkönig: Rico von der Ohe,
Landesdamenkönigin: Marion Matthies,
Landesalterskönigin: Simone Gevers.
Wir gratulieren allen Dreien und und wünschen „Gut Schuss“ in Bassum.
In Hittbergen fand der letzte Durchgang im Rundenwettkampf 3er-Mannschaft Luftgewehr Freihand statt.
Von unserer Mannschaft, bestehend aus Laura Bornost, Marion Matthies, Torben Riesterer und Maik Schoke, konnten 2 Schützen aus persönlichen
Gründen an je 2 Wettkampftagen nicht teilnehmen. Umso erfreulicher ist daher der erreichte vierte Platz in der Mannschaftswertung.
In der Einzelwertung schafften es Marion auf Platz 2 bei den Damen und Torben bei den Herren auf den dritten Rang.
In Ochtmissen fanden die Bezirksmeisterschaften Luftgewehr Auflage statt.
Hier muss ich es einfach noch einmal sagen: „Alter schützt vor Klasse nicht“.
In der Seniorinnen V sicherte sich mit 294,6 Ring unsere Lore Henkel den 1. Platz.
Trotz eines selbstverschuldetem, technisch-praktischem Patzer reichte es für Simone Gevers bei den Seniorinnen I mit 308,2 Ring noch für den 3. Platz.
Bei den Herren in Senioren I holte sich Thomas Pitschinski mit 311,7 Platz 2 ganz knapp vor Konstantin Kohl mit 311,2 Ring auf Platz 3.
In der Mannschaftswertung Senioren I gewannen Simone, Thomas und Konstantin für den SV Melbeck mit 931,1 Ring vor dem SV Betzendorf und dem SV Schwinde.
Jahreshauptversammlung 2024
08.02.2024
Da zwischen Veranstaltung und Abgabetermin zu dieser Ausgabe zu wenig Zeit für einen ausführlichen Bericht bestand, hier nur der wichtigste Punkt unserer JHV.
Als neuer Präsident wurde in Abwesenheit (Erkrankung) Thomas (Theo) Meyer gewählt. Als neuer Vizepräsident wurde verabredungsgemäß unser zuvor zurückgetretener
Altpräsident Karsten Albrecht gewählt, um Theo noch die nächsten 2 Jahre bis zur dann satzungsgemäßen Neuwahl beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Alles weitere dann in der nächsten Ausgabe Anfang März.
Freunde-, Vereine- und Verbändeschießen
08.02.2024
Auch in diesem Jahr wird diese beliebte Veranstaltung wieder durchgeführt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie/euch alle am Samstag, 16. März, ab 15 Uhr in unserem Vereinsheim begrüßen zu dürfen.
Geschossen wird in 3er-Mannschaften.
Ob Familie, Freunde, Nachbarn, Cliquen, Vereins- und/oder Betriebsmannschaften, Bürogemeinschaften – egal wie Sie sich zusammenstellen,
Sie brauchen nichts außer Zeit und gute Laune.
Für alles andere sorgen wir, Gewehre und Munition werden gestellt. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt € 15,00, pro Einzelperson € 5,00.
Auch Solisten sind herzlich willkommen, wir füllen dann auf eine 3er-Mannschaft auf. In jeder Mannschaft darf immer nur je eine Person Mitglied
eines Schützenvereins sein.
Auch wer nicht mitschießen, das Ganze sich aber mal ansehen oder andere Personen begleiten will, ist herzlich eingeladen reinzuschauen
Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre.
Parallel läuft auch wieder ein Wurst-Preisschießen.
Anmeldungen bitte bis zum 07. März per Mail an unsere Vereinssportleiterin Simone Gevers unter s-staacke@t-online.de oder über Handy 0176-45952094.
Wer es verpasst hat, sich anzumelden, kein Problem, trotzdem einfach vorbeikommen.
Am Abend findet dann die Siegerehrung statt und danach ist gemütlicher Ausklang bei guten Gesprächen in lustiger Runde.
Also – planen sie es schon heute ein und verabreden sich.
Gut Schuss!
Sie möchten gerne wissen
08.02.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Montag 18.30-20.30 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (für alle)
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Prost Neujahr
01.01.2024
Wir alle, die Mitglieder der Bogen-, Gewehr- und Pistolenabteilung, wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, Gesundheit
und ein unbeschwertes neues Jahr.
Falls bei Ihren guten Vorsätzen für 2024 ein Besuch bei uns im Schützenverein mit auf der Liste steht, so finden Sie alle nötigen
Informationen dazu am Ende dieses Artikels. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sportschießen
01.01.2024
Im vergangenen Dezember fand auch der jeweils letzte Durchgang im Kleinkaliberschießen Auflage sowohl der Kreisklasse als auch
der Kreisliga des Heidjer-Freundeskreises statt.
In der Kreisklasse schaffte unsere Mannschaft, bestehend aus Anne Sellhorn-Schöneberger, Kai Schöneberger, Lore Henkel und jeweils
einmal als Ersatz Frank und Simone Gevers, den 4. Platz.
Dafür dass Anne und Kai ihr erstes Wettkampf-schießen bestritten haben, ist das ein Top-Ergebnis.
Bei Axel Kreuzer, Detlef Intrup und Thomas(Theo) Meyer in der Kreisliga lief es etwas besser, sie konnten sich den 3. Platz im Gesamtklassement sichern.
In der Bezirksliga des Bezirksschützenverbandes Lüneburg beim Kleinkaliber-Auflageschießen konnte unsere Mannschaft mit Simone Gevers,
Thomas Pitschinski, Konstantin Kohl und Ersatzmann Falko Hahn den 1. Platz erringen.
Bei den Damen sicherte sich in der Einzelwertung Simone den 1. Platz und bei den Herren errang Thomas mit nur 1,9 Ring Rückstand den 3. Platz.
Im Rundenwettkampf Luftgewehr Freihand 3er-Mannschaften des Bezirksschützenverbandes Lüneburg steht unsere Mannschaft mit Marion Matthies,
Laura Bornost, Torben Riesterer und Ersatzmann Maik Schoke nach hartem Kampf mit engen Ergebnissen vor dem letzten Durchgang momentan auf Platz 2.
Auch in der Einzelwertung sind Podestplätze durchaus im Reich des Möglichen.
Schweinepreis- und Pokalschießen
01.01.2024
Unser traditioneller Jahresabschluss fand auch 2023 statt.
Leider blieb von uns unbemerkt, dass durch einen technischen Defekt fast alle elektronischen Einladungen an befreundete und auswärtige Vereine
stecken geblieben sind. Dafür entschuldigen wir uns in aller Form.
Dennoch konnte unsere Sportleiterin Simone Gevers am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. Dezember, insgesamt noch 30 Schützinnen und
Schützen mit 7 Mannschaften begrüßen.
Es hat allen Teilnehmenden viel Spaß gemacht und die Freude über so manch guten Schuss war groß.
Von der Siegerehrung werde ich im nächsten Heft berichten.
Jahreshauptversammlung
01.01.2024
Am Samstag, 3. Februar 2024 ab 16 Uhr, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahlen des Vorstandes statt.
Präsidium und Vorstand wünschen sich ein volles Haus mit vielen Mitgliedern, da ja auch noch weitere Themen zu besprechen sind.
Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens 7 Tage vor der Versammlung bei einem Mitglied des Vorstandes eingehen.
Sie möchten gern wissen
01.01.2024
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Ehrensache
05.12.2023
Wir gratulieren unserer Vereinswirtin Lore Henkel ganz herzlich zu dieser besonderen Ehrung.
Am 24. November wurde unsere Lore beim „Tag der Ehrenamtlichen“ vom Landkreis Lüneburg, vertreten durch dessen Erste Kreisrätin Yvonne Hobro,
ausgezeichnet für ihr vielseitiges ehrenamtliches Engagement sowohl bei uns im Schützenhaus als auch im Verband Wohneigentum Niedersachsen,
den meisten wohl eher bekannt als Siedlerbund.
Seit 26 Jahren kümmert sich Lore Henkel um unser Wohlergehen, das Innenleben unseres Schützenhauses, organisiert alle Reinigungen, den ausreichenden
Bestand an Getränken, sorgt sich um unsere Küche und ist bei allen Veranstaltungen hinter dem Tresen zu finden. Das alles mit einer imponierenden
Energie im hohen Alter von 86 Jahren, und so manches Mal bis spät in die Nacht.
Lore – wir danken dir für all die Zeit und deinen unermüdlichen Einsatz.
Eine weitere Ehrung gab es beim Königsball des Heidjer-Freundeskreises. Dieser ist hervorgegangen aus den sich immer noch freundschaftlich verbundenen
Schützenvereinen des vor Jahren aufgelösten Schützenkreises Betzendorf.
Zwei 1. Plätze – alle Achtung.
Denn bei dem vorangegangenen Schießen ausschließlich der Könige und Adjutanten wurde unser Schützenkönig Theo Kreis-König und sein Adjutant Falko Hahn
Kreis-Adjutant.
Glückwunsch an beide für diese Leistung.
Königsball
05.12.2023
Unsere Majestät Thomas (Theo) Meyer hatte einge-laden und viele waren gekommen.
So wurde am 18. November im Gasthaus Kruse in Oerzen zünftig der diesjährige Königsball gefeiert.
Beim Einmarsch, angeführt von Kommandeur Nico Böttcher und begleitet vom Fahnenzugführer Andreas Henkel, waren dabei (von lks. nach re.): König Theo, seine beiden
Adjutanten Falko Hahn und Axel Kreuzer, Damenkönigin Mona Bornost mit Adjutantin Marie-Susan Tilly, Jugendkönig Niklas Knopf und sein Adjutant Rico von der Ohe.
Nach einem leckeren Essen eröffnete Theo den Tanz und dann wurde ordentlich geschwoft und erzählt bis nach Mitternacht.
Dank an alle Verantwortlichen und Helfer für den gelungenen Abend.
Schweinepreis - und Pokalschießen
05.12.2023
Auch für dieses Jahr hat unsere Sportleitung die beliebte und traditionelle, o. g. Veranstaltung organisiert, und zwar am Mittwoch und Donnerstag. 28. + 29. Dezember,
jeweils in der Zeit von 18 bis 21 Uhr.
Es wird KK-Auflage auf dem 50m-Stand geschossen.
Die Siegerehrung findet am Freitag, 08. Januar 2024, ab 20 Uhr bei uns im Schützenhaus statt.
Weihnachtsfeier
05.12.2023
ür alle, die es noch nicht oder nicht mehr auf dem Schirm haben – unsere Weihnachtsfeier beginnt am Samstag, 16. Dezember, ab 15 Uhr bei uns im Schützenhaus.
Eingeladen sind alle Schützenschwestern und -brüder mit der gesamten Familie. Eine Anmeldung war/ist nicht erforderlich.
Also Schuhe und Mantel an und los.
Eine besinnliche Adventszeit
05.12.2023
Eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weih-nachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedvolleres neues Jahr wünschen Vorstand und
Präsidium allen Schützenschwestern und -brüdern, Freunden und Förderern des Schützenvereins sowie allen Bürgerinnen und Bürgern aus Melbeck und Umgegend.
Bleiben Sie uns gewogen und vor allem gesund.
Sie möchten gern wissen
05.12.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Laternenumzug
07.11.2023
Egal ob schon größeres oder noch kleines Kind, Mama oder Papa, Oma oder Opa, Onkel oder Tante, Bruder oder Schwester, Freunde oder Nachbarn,
alle hatten gute Laune und waren voller Vorfreude der Einladung unserer Schützenjugend gefolgt. So trudelten sie nach und nach am
Samstag, 21. Oktober, ab ca. 17 Uhr vor unserem Schützenhaus ein.
Petrus zeigte sich gnädig und stellte rechtzeitig den großen Regen ab.
Gestärkt mit etwas Herzhaftem oder auch etwas Süßem startete dann um 18 Uhr der Umzug unter musikalischer Führung durch den Spielmannszug Melbeck.
Rund 80 Kinder nebst Begleitung wanderten singend oder summend durch Melbeck und hatten sichtlichen Spaß.
Nach der Rückkehr klang der Abend vor dem Schützenhaus bei launigen Gesprächen und dem Verzehr des reichhaltigen Angebots an Speisen und Getränken aus.
Ein großer Dank an unsere Schützenjugend unter der Leitung von Torben Riesterer für die perfekte Organisation, dem Spielmannszug Melbeck für seine musikalische
Begleitung und an die vielen Helferinnen und Helfer.
Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei EDEKA-Prahl, Schlachterei Pröhl sowie weiteren Unterstützern und Sponsoren.
Königsball
07.11.2023
Letzte Chance für alle Spätentschlossenen – am Samstag, 18. November ab 19 Uhr findet unser diesjähriger Königsball in Oerzen im Gasthaus Kruse statt.
Das Königsteam um Majestät Thomas (Theo) Meyer und seine beiden Adjutanten Axel Kreuzer und Falko Hahn freut sich schon auf einen runden Abend mit Musik,
Tanz und viel guter Laune.
Auch an die Rückfahrt haben sie gedacht und einen Fahrdienst ab 23 Uhr organisiert.
Also Freunde – wer nicht kommt ist selber schuld.
Weihnachtsfeier
07.11.2023
Unsere traditionelle Weihnachtsfeier für alle Vereinsmitglieder und Angehörige findet am Samstag, 16. Dezember, ab 15 Uhr in unserem Schützenhaus statt.
Wie man hört, will auch der alte Mann im roten Mantel mit dem Sack auf dem Rücken vorbeischauen. Was er drin hat, wissen wir nicht, Aber da es in Melbeck und
Umgegend ja nur brave Kinder geben soll, ist bestimmt was Süßes und Leckeres dabei.
Sie möchten gern wissen
07.11.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Laternenumzug
26.09.2023
geregelter Vereinsbetrieb
26.09.2023
So, nun läuft wieder der geregelte Vereinsbetrieb.
Dies bedeutet, alle Aktivitäten sind schon angelaufen oder werden es binnen kürzester Zeit. Es gibt also wieder einiges zu berichten.
Vereinsmeisterschaften
26.09.2023
Das Schießen in allen Klassen hat bereits begonnen und bis zum 20. Oktober kann noch teilgenommen werden.
Dazu besteht jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag die Möglichkeit, ebenso für die Vereinsbedingungen für die Schützenschnur.
Bitte beachten: Wer zur Bezirksmeisterschaft antreten will, muss dies vor Beginn seines Schießens bei Ausgabe der jeweiligen Scheiben ansagen.
Pokalschießen in Kirchgellersen
26.09.2023
Im September hatte das Freiwillige Schützenkorps Kirchgellersen und Umgegend e. V. zur Schießwoche 2023 eingeladen.
Die Siegerehrung fand dann am 15.09. statt.
In unterschiedlichsten Wettkämpfen haben befreundete Vereine und Institutionen mit großem Ehrgeiz teilgenommen.
Auch eine Mannschaft von uns, bestehend aus den Damen Anne Schönberger, Lore Henkel, Marion Matthies, Simone Gevers und den Herren Dennis Schoepke,
Thomas Pitschinski, Thomas(Theo) Meyer und Frank Gevers war dabei und das auch erfolgreich.
Mit knappen 3 Ringen Vorsprung vor dem SK Salzhausen holte sich unser Team den Schützenpokal.
Beim Damenpokal reichte es nicht ganz. Die Damen waren zwar mit 143 Ringen gleich mit dem SV Schwinde, aber durch den deutlich schlechteren
Teilerwert wurde es der 2. Platz.
Aber mit 49 Ring und einem 150,9-Teiler errang unsere Sportleiterin Simone Gevers den Titel als Bestfrau.
Alles in allem hatten alle Teilnehmende großen Spaß.
Königsball
26.09.2023
Unser neuer König Thomas(Theo) Meyer lädt zusammen mit seinen beiden Adjutanten Axel Kreuzer und Falko Hahn alle Vereinsmitglieder ein
zum Königsball am 18 November um 19 Uhr im Gasthaus Kruse in Oerzen.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis Ende Oktober direkt bei Theo oder bei unserer Vereinswirtin Lore Henkel.
Das Königsteam freut sich auf eine rege Teilnahme und einen unterhaltsamen und schwungvollen Abend. Für das leibliche Wohl und
ordentlich Bewegung ist ausreichend Vorsorge getroffen.
Laternenumzug
26.09.2023
Für alle Kinder der Gemeinde Melbeck und der umliegenden Ortschaften organisiert unsere Schützenjugend in Kooperation mit EDEKA-Prahl
wieder einen Laternenumzug. Start um 17 Uhr am Samstag, 28. Oktober, vor unserem Schützenhaus.
Für das leibliche Wohl für Jung und Alt, Groß und Klein ist gesorgt.
Musikalisch begleitet wird der Umzug durch den Spielmannszug Melbeck.
Unsere Schützenjugend freut sich auf eine rege Beteiligung.
Sie möchten gern wissen
26.09.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Sommerloch II
01.09.2023
Nun haben wir nicht nur gefühlt, sondern auch nach dem meteorologischen Kalender schon Herbst.
Aber was haben wir in der ruhigen Sommerzeit unternommen?
Schützenfeste
01.09.2023
Unsere Majestät Thomas (Theo) Meyer hat mit wechselnden Abordnungen alle Schützenfeste in unserem Schützenkreis besucht,
als da waren: Kirchgellersen, Betzendorf und bis Verteilung dieser Ausgabe auch Deutsch Evern. Außerdem war er bei der
ASG in Lüneburg und bei unseren Freunden vom Schootenring Hösseringen.
Auch wenn nicht überall ein Ummarsch stattfand, hat es trotzdem allen Beteiligten Spaß gemacht und der Geselligkeit tat es keinen Abbruch.
Sportschießen
01.09.2023
Hier habe ich noch nachzutragen.
Über ihre Platzierung beim Landesverbands-königsschießen des Nordwestdeutschen Schützenbundes hatte sich unsere Schützenschwester
Marion Matthies zum Königsschießen des Schützenbundes Niedersachsen qualifiziert.
Von allen Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen erreichte sie bei den Damen einen respektablen 5. Rang.
Respekt und ganz herzlichen Glückwunsch dazu.
Schützenjugend
01.09.2023
Wie immer in den Sommerferien machte unsere Schützenjugend einen gemeinsamen Ausflug.
Diesmal wurde von den beiden Jugendleitern, Torben Riesterer und Sebastian Meyer, eine Kanutour auf der Ilmenau organisiert.
Mit insgesamt 13 Mann wurde am Kloster Medingen gestartet. Bei Wichmannsburg wurde Mittagspause mit selbst gemachten Hotdogs gemacht.
Weiter ging es dann bis zum Campingplatz in Melbeck. Allen hat es außerordentlich Spaß gemacht, auch wenn die Insassen eines Bootes
das Problem mit der Schwerkraft unterschätzten und kenterten, was für reichlich Lachern bei den anderen Teilnehmern sorgte.
Danke an das Team Kanu-Rahmann für den reibungslosen Ablauf.
Sie möchten gern wissen
01.09.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Sommerloch
30.07.2023
Wie überall ringsherum ist auch bei uns die Sommerruhe eingekehrt und der Vereinsbetrieb läuft derzeit auf Sparflamme.
Lediglich die Bogenschützen ab 18:00 Uhr am Mittwoch sowie die Donnerstagrunde treffen sich weiterhin regelmäßig.
Königsscheibe
30.07.2023
Am 17. Juli fand das traditionelle Anbringen der Königsscheibe am Haus unserer Majestät in Embsen-Wagenhorst statt.
Sammeln und Antreten war auf dem Hof von Gunter Staacke.
Angeführt vom Melbecker Spielmannszug wurde eine Runde um den Block marschiert, bevor das Königsteam um Thomas(Theo) Meyer
mit seinen beiden Adjutanten Axel Kreuzer und Falko Hahn Schützenschwestern und –brüder sowie Gäste begrüßen konnte.
Unter fachmännischer Anweisung sowie diversen humorvollen Hinweisen bemühte sich Gunter Staacke, die Scheibe sowohl lot- als
auch waagerecht auszurichten und anzubringen. Zuvor wurde die hochprozentige Präzisionswaage von Adjutant Axel fachgerecht geeicht.
Nach einigen Versuchen war Theo zufrieden, so dass Gunter seine schweißtreibende Tätigkeit für beendet erklärte und wieder von
der Leiter steigen durfte.
Unterstützt wurde Gunter von Maik Schoke, der mit seiner Trommel den Takt des Schraubendrehers vorgab.
Danach lud das Königsteam zu einem kleinen Imbiss mit Umtrunk ein, begleitet von einem Platzkonzert des Spielmannszuges.
Der Abend endete bei geselligem Zusammensein.
Vielen Dank an das Königsteam, den Spielmannszug Melbeck sowie alle fleißigen Helferinnen und Helfer für die unterhaltsamen Stunden.
Sie möchten gern wissen
30.07.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Endlich wieder Schützenfest
04.06.2023
Wir Schützinnen und Schützen hatten schon am Freitag bei einer internen Veranstaltung unsere derzeit noch amtierende Königin Marie Fischer und ihre
Adjutantin Marie-Susan Tilly verabschiedet.
Noch nie in der Vereinsgeschichte vorgekommen, amtierten, bedingt durch Corona – aber freiwillig und gerne, Marie sowie alle anderen Majestäten nunmehr
4 volle Jahre, denn das letzte von uns gefeierte Schützenfest fand in 2019 statt.
Petrus meinte es am ganzen Wochenende gut mit uns. So konnte am Samstag, den 20. Mai, unser Präsident Karsten Albrecht zusammen mit unserem Bürgermeister
Christoph Kleineberg bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um 14 Uhr das Schützenfest offiziell eröffnen.
Bereits um 12 Uhr hatte das Schießen der Vereinsmitglieder auf diverse Scheiben begonnen.
Nach der Eröffnung starteten auch das von den Kindern schon sehnsüchtig erwartete Kinderfest sowie die Schießwettbewerbe für Schüler, Jugend, Feuerwehr,
Bogen und Volksmajestät. Der Ansturm auf das Schießen um die Volksmajestät war extrem hoch und freute uns sehr, zeigt es doch, dass unser Verein mit der
Melbecker Bevölkerung verbunden und der Titel begehrt ist.
Das Kinderfest war mit deutlich mehr als 100 Kindern so gut besucht wie schon lange nicht mehr. Ein großer Dank an unsere Schützenjugend, die dies völlig
eigenständig organisiert, beworben und durchgeführt hat. Die glücklichen Gesichter der Kinder und die Dankesworte vieler Eltern sind Belohnung gewesen für den Einsatz.
Die Spannung stieg, denn um 17:30 Uhr gingen die Aspiranten um die Königswürde zum Stechen erneut an den Schießstand.
Um 19 Uhr begannen dann die Proklamationen, begleitet von einer recht ansehnlich großen Zuschauerzahl.
Zuvor wurde traditionell der neue Budenkönig inthronisiert. Dazu gehört immer der direkt vorausgehende Kleiderappell, durchgeführt vom Budenaufsitzenden
Gunter Staacke sowie dem abdankenden Budenkönig Michael König. Begleitet wird diese unterhaltsame Aktion mit manch lustigem Spruch und dem Wechsel von
diversen Geldscheinen als Strafgeld.
Dann wurde es Ernst und die offizielle Proklamation begann:
Schützenkönig
Thomas (Theo) Meyer
Adjutanten
Axel Kreuzer, Falko Hahn
Schützenkönigin
Mona Bornost
Adjutantin
Marie-Susan Tilly
Budenkönig
Karsten Albrecht
Adjutant
Gunter Staacke
Bogenkönig
Manfred Reinecke
Jugendkönig
Niklas Knopf
Adjutant
Rico von der Ohe
Schülerkönig
Finn Strampe
Kinderkönig
Tino Behrens
Volkskönig
Dennis Schoepke
Feuerwehrkönigin
Tanja Schulz
1. Ritter
Nico Böttcher
2. Ritter
Ulli Pleschke
Zweiter im Stechen
Nico Meckelburg
Spielmannszugbegleiterin
Simone Staacke
Wir gratulieren allen Majestäten sowie Ehrenträgern ganz herzlich und wünschen eine unvergessliche und aufregende Regentschaft.
Anschließend gab es Freigetränke vom neuen König. Übergangslos ging es dann, gemeinsam mit vielen Zuschauern, in den vergnüglichen Teil mit Tanz und Geselligkeit
bis weit in die Nacht. Unsere Schützenjugend offerierte wieder leckere Cocktails an der Bar und der DJ heizte ordentlich ein.
Am Sonntagmorgen wurde dann der neue König bei sich zu Hause in Embsen abgeholt.
Nach dem Einmarsch aller Majestäten mit Adjutanten in unser Schützenhaus begrüßte Präsident Karsten Albrecht alle anwesenden Gäste, Vertreter von diversen Institutionen
wie Politik, Gemeinde, Sparkasse, Feuerwehr, Siedlerbund, Deutsches Rotes Kreuz und befreundeten Vereinen. Bei musikalischer Untermalung wurde das Essen eingenommen
und um 13 Uhr startete der Festumzug zum Marsch durch die geschmückte Gemeinde.
Alle Teilnehmer am Ummarsch freuten sich sehr, dass dieses Jahr viele Anwohner an den Straßen standen, aus der Haustür oder dem Fenster zuschauten und uns
freudig begrüßten und zuwinkten.
Nachdem wir das Schützenhaus wieder erreichten, klang der Nachmittag mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und erfrischenden Getränken aus.
Seltener Anblick
Nur bei der Königsabholung in seiner Residenz, und da auch nur ganz kurz, ist unsere Majestät mit allen Insignien in vollem Ornat zu sehen.
Danke
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, Unterstützern, Sponsoren, unserem Festwirt Werner Kopmann und seinem Team für tollen Service an beiden Tagen,
sowie unseren Ehefrauen und Partnerinnen für die leckeren Torten und Kuchen.
Ein ganz besonderer Dank geht an den Spielmannszug, der uns 2 Tage lang unterhielt und mit seinen Musikstücken stets Gute Laune machte.
Danke auch an unseren Bürgermeister Christoph Kleineberg, welcher uns durchgehend an beiden Tagen mit sichtbar viel Spaß an der Sache begleitete, wie vor ihm noch keiner.
Freundschaft
04.06.2023
Auf Einladung des TSV Schootenring Hösseringen, mit dem wir seit vielen Jahren befreundet sind, machte sich am 29. April eine kleine Abordnung auf
zum Schweinepreisschießen.
Es war ein lustiger Nachmittag, von dem wir mit guten Ergebnissen sowie Platzierungen nach Hause fuhren in der Hoffnung auf bleibende vordere Plätze.
Aber es stand ja noch ein Schießtag an.
Am 5. Mai machten wir uns erneut auf den Weg nach Hösseringen zur Siegerehrung und Preisverteilung. Davor wurde noch ein deftiges und äußerst leckeres
Schlachteessen gereicht, damit alle auch genügend Kraft für den Empfang der Preise hatten.
Gewertet wurden die beiden besten Schüsse als sogenannter Doppelteiler.
Den ersten Platz errang Udo Hoffmann vom Schützenverein Unterlüß mit 2 Topschüssen und somit einem Doppelteiler von 15,7 (8,3+7,4).
Doch den besten Einzelschuss setzte Pascal Dahm, ebenfalls aus Unterlüß, mit einem makellosen 1,5-Teiler, was zusammen mit seinem 2. Teiler von 32,0
einen Doppelteiler von 33,5 ergab und für den 3. Platz reichte.
Wir Melbecker Schützen mussten leider doch ein paar Federn = Plätze lassen.
Aber bei insgesamt 45 teilnehmenden Schützinnen und Schützen gelang es immerhin Dreien von uns, sich unter den ersten 15 zu platzieren. Auf den 4. Platz
kam Thomas (Theo) Meyer mit einem Doppelteiler von 37,1 (26,8+10,3), auf den 11. Bernd Schulnies mit 56,3 (16,2+40,1) sowie auf den 15.
Marion Matthies mit 66,7 (44,2+22,5).
Satt durch das Essen und zufrieden mit dem Erreichten fuhren wir nach einem unterhaltsamen Abend gutgelaunt zurück nach Melbeck.
Budengesellschaft
04.06.2023
Wie in den Bestimmungen festgelegt hatten der amtierende Budenkönig Michael König und sein Adjutant Bernd Schulnies die jährliche Budenausfahrt organisiert.
Am Samstag, 13. Mai, trafen sich die Teilnehmer vor dem Schützenhaus. Los ging es in Fahrge-meinschaften zum Michaelshof in Sammatz.
Bei der Führung durch die wunderschöne Anlage mit ihrer unglaublichen Blütenpracht nahm das Staunen gar kein Ende, selbst bei den Männern. Nur wenige von uns wussten
von dieser Institution in gar nicht so großer Entfernung.
Nach ausgiebigem Kaffeetrinken mit Torte und Kuchen aus dort eigener Herstellung hatte jeder Zeit, sich alleine oder in kleinen Gruppen noch einmal umzusehen,
den Hofladen zu durchstöbern oder die Ställe und Gehege mit unterschiedlichsten Tieren anzuschauen.
Ein sehr informativer und unterhaltsamer Nachmittag klang aus mit einem gemeinsamen Essen in Lüneburg.
Sie möchten gern wissen,
04.06.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Trauer
01.05.2023
Am 21. April verstarb unsere langjährige Schützenschwester Ingrid Schultz im Alter von 85 Jahren.
Wir werden sie mit ihrer freundlichen und humorvollen Art in unserer Gemeinschaft vermissen.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Schützenfest 2023
01.05.2023
nachfolgend der Programmablauf unseres diesjährigen Schützenfestes, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger
der Gemeinde sowie der umliegenden Dörfer ganz herzlich eingeladen sind.
Zuvor sind jedoch alle Vereinsmitglieder aufgefordert, sich an den anstehenden Arbeitsdiensten
von Montag bis Mittwoch, 15.-17. Mai, jeweils ab 18 Uhr, im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beteiligen.
Samstag, 20. Mai
12:00 Uhr
Schießen für alle Vereinsmitglieder
13:30 Uhr
Ende des Schießens
14:00 Uhr
Antreten aller Schützen und Spielleute
14:30 Uhr
Eröffnung des Schützenfestes durch den Bürgermeister
Anschließend
Kuchenbuffet
Start des Kinderfestes**
Ausschießen von Kinderkönig:in (12-15 Jahre)
Schießen um die Volks-, Feuerwehr- und Bogenmajestät
**Aktivitäten Kinderfest:
Dosenwerfen, Eierlaufen, Luftballon-Dart, Torwandschießen
und viele weitere Spiele mit tollen Gewinnen,
sowie als Special eine riesige Hüpfburg.
Für das leibliche Wohl der Kleinen wie auch Großen ist gesorgt.
16:30 Uhr
Ende des Schießens auf alle Scheiben
17:00 Uhr
Ende der Kinderspiele
17:30 Uhr
Stechen um die Königswürde
18:00 Uhr
Proklamation des Budenkönigs
19:00 Uhr
Proklamation aller Majestäten
Sonntag, 21. Mai
09:00 Uhr
Antreten aller Schützen zum Abholen der neuen Majestät
10:30 Uhr
Empfang unserer Gäste und auswärtigen Vereine
13:00 Uhr
Festumzug durch den Ort
Marschweg:
Ludwig-Jahn-Straße, Uelzener Straße, Am Voßberg, Hasenwinkel, Osterberg, Amselweg,
Kiebitzweg, Lerchenweg, Drosselweg, Amselweg, Zur Ohe, Uelzener Straße, Ludwig-Jahn-Straße.
Alle Umzugsteilnehmer würden sich über viele Zuschauer entlang der Straßen sehr freuen.
Nach Wiedereintritt in unser Schützenhaus klingt für alle Schützen und Besucher unser
Schützenfest aus mit einem großen Kuchenbuffet bei unterhaltsamen Gesprächen und erfrischenden Getränken.
Sie möchten gern wissen
01.05.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Vereine- und Verbändeschießen
02.04.2023
Am 25. März freuten sich unser Präsident Karsten Albrecht zusammen mit unserer Sportleiterin Simone Staacke knapp 40 fröhlich Interessierte bei unserem traditionellen
V+V-Schießen begrüßen zu können.
Dank guter Vorbereitung dauerte es nicht lange und das Schießen begann.
Bei den Mannschaften siegte Feuerwehr 4, bestehend aus Anja Grzonkowski, Nicole Ahrens und Melanie Wichmann mit 161 Ring vor ihren Kameraden der Feuerwehr 3 mit
Thomas Fassnauer, Tanja Schulz und Michaela Fassnauer mit 157 Ring sowie Siedlerbund 1 mit Jasmin Riesterer, Tanja Intrup und Andreas Kreuzer mit 156 Ring.
In der Einzelwertung der immerhin 32 Nichtschützen belegte Michaela Fassnauer mit 59 Ring den 1. Platz vor Melanie Wichmann mit 58 und Marco Schulz mit 56 Ring.
Bei den Schützen konnte sich Marion Matthies mit 56 vor Nico Böttcher mit 55 und Igor Oldenburger mit 54 Ring den 1. Platz sichern.
Wenn man die Ergebnisse unserer Gäste so anschaut, scheint es, als ob wir Schützen noch Trainingsbedarf haben.
Respekt für die Nichtschützen-Ergebnisse, die auch auf den weiteren Plätzen durchaus stark waren.
Im parallel durchgeführten Wurstpreisschießen mit Teilerwertung wurden ebenfalls sehr gute Ergebnisse von unseren Gästen erzielt.
Mit einem bärenstarken 13-Teiler bei den Nichtschützen gewann Sascha Wiechmann vor Tanja Schulz mit einem 25,5- und Marco Schultz mit einem 38,8-Teiler.
Wurst scheint unsere Schützen zu motivieren, denn mit einem noch besseren 12-Teiler siegte dann auch hier Marion Matthies vor Mona Bornost mit einem 25,6-
und Nico Böttcher mit einem 49-Teiler.
Dank Marion wurde unsere „Schützenehre“ gerettet.
Nach der Siegerehrung klang der Abend mit aus-giebigen Siegesfeiern und guten Gesprächen erst spät aus.
Sportschießen
02.04.2023
Nachtrag: Wie hier berichtet, hatte sich unsere Schützenschwester Marion Matthies für das Finale des Landeskönigsschießens Ende Februar in Bassum qualifiziert.
Mit einem respektablen 25,7-Teiler verpasste sie knapp das Podest und belegte den undankbaren 4. Platz. Aber – sie qualifizierte sich damit für das Königsschießen
des Norddeutschen Schützenbundes in Hannover. Also immerhin ein aufmunternder Trost.
Und das sie es besser kann – siehe oben.
Die Bezirksmeisterschaften Luftdruckwaffen sind bis auf die Wettkämpfe der Schüler abgeschlossen.
Aus unserem Verein waren erfolgreich:
LG Auflage – ausgetragen in Melbeck:
Mannschaften
2. Platz Senioren 1 = Konstantin Kohl, Thomas Pitschinski und Detlef Intrup mit 921,8 Ring
Einzelwertung
2. Platz Seniorinnen 0 = Simone Staacke mit 307,8 Ring
2. Platz Senioren 1 = Konstantin Kohl mit 310,8 Ring
2. Platz Seniorinnen 5 = Lore Henkel mit 297,4 Ring
3. Platz Senioren 1 = Thomas Pitschinski mit 308,0 Ring
Luftpistole – ausgetragen in Hittbergen:
Hier war als einziger Starter für Melbeck Konstantin Kohl angetreten und erreichte den undankbaren 4. Platz
LG Freihand – ausgetragen in Melbeck:
1. Platz Damen 1 = Marion Matthies mit 391,0 Ring
2. Platz Herren 1 = Sebastian Meier mit 374,1 Ring
2. Platz Jugend männlich = Rico von der Ohe mit 311,1 Ring
Rico schießt zwar schon länger, konnte aber bisher wegen Corona noch an keinem Wettkampf teilnehmen. Dass er dann seinen ersten Wettkampf gleich
mit einem 2. Platz kürt, freut nicht nur ihn, sondern auch uns als Verein.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so.
Außerdem sei noch angemerkt, dass Marion mit ihren 391,0 Ring das drittbeste Ergebnis der gesamten Bezirksmeisterschaften schoss.
Im ersten Jahr in der Bezirksliga Luftgewehr Auflage ging unserer Mannschaft im letzten Wettkampf am 08.03. ein wenig die Luft aus.
Außerdem kam dann auch noch ein technisches Problem dazu.
Aber es reichte immerhin noch für den 3. Platz bei den Mannschaften mit insgesamt 3693,4 Ring.
In der Einzelwertung sah es besser aus.
Hier konnte Simone Staacke ihren 1. Platz mit 1249,6 Ring verteidigen.
Bei den Herren rutschte Konstantin Kohl mit einer Differenz von nur 2,1 Ring und einem Gesamt-ergebnis von 1237,1 Ring noch unglücklich auf den 4. Platz.
Thomas Pitschinski hatte ein Problem am Gewehr und wurde mit 1206,7 Ring auf den 8. Platz durchgereicht.
Aber nicht zu vergessen, es war für unsere Mannschaft das erste Jahr in der Bezirksliga, also Kopf hoch und frohen Mut für das nächste Mal.
Die Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber Auflage fanden am 12.03. in Scharnebeck statt.
Von 4 Teilnehmern aus unserem Verein schafften es deren 2 auf Podestplätze.
Bei den Seniorinnen 0 siegte Simone Staacke mit 300,2 Ringen und Konstantin Kohl errang bei den Senioren 1 den 2. Platz mit 300,6 Ringen.
Da sich der Schützenkreis Betzendorf im letzten Jahr aufgelöst hat, laufen die Schießwettbewerbe jetzt nicht mehr unter Kreis- und Bezirksliga, sondern
unter dem neuen Namen Freundschaftsschießen.
In der Freundschaftsliga Luftgewehr Auflage hat die Mannschaft Melbeck mit Lore Henkel, Thomas(Theo) Meyer und Bernd Schulnies nur den letzten Platz erreicht.
Somit steigt sie ab in die Freundschaftsklasse.
Erwähnenswert ist aber, dass unsere Lore bereits seit 47 Jahren beim Wettkampfschießen dabei ist und mit ihren 86 Jahren so manch Jüngeren bei den Ergebnissen
noch voraus ist. Spaß am sportlichen Wettbewerb und der Austausch mit den anderen Schützen sind ihre Motivation.
Schützenfest 2023
02.04.2023
Die Vorschießtermine für unser Schützenfest am Wochenende 20. und 21. Mai stehen fest.
Am 27. April und am 04. Mai kann im Rahmen des Donnerstagschießens jeweils von 19 – 20.30 Uhr auf alle Scheiben sowohl Kleinkaliber als auch Luftgewehr vorgeschossen werden.
Sie möchten gern wissen
02.04.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Jahreshauptversammlung
26.02.2023
Am 04. Februar fand in unserem Schützenhaus unsere Jahreshauptversammlung statt. Unser Präsident Karsten Albrecht freute sich über die Beteiligung und begrüßte knapp 30 Mitglieder.
Nach einer Gedenkminute für unseren im Dezember verstorbenen, ehemaligen Vereinssportleiter Hans Bacholke wurden die weiteren Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
In dem Bericht des Vorstandes blickte Karsten auf das vergangene Jahr zurück und berichtete u. a. auch über die Abnahme unseres Schießstandes sowie die dazu vorher erledigten Arbeiten.
Sportleiterin Simone Staacke würdigte in einem Rückblick auf das sportliche Schießen im vergangenen Schützenjahr manch positive Überraschung und nahm danach die Ehrung der diversen
Vereinsmeister in den unterschiedlichen Disziplinen und Altersklassen vor.
Die Mitgliederbewegung fällt negativ aus. Zu dem vorgenannten Sterbefall kamen noch 8 Austritte dazu, so dass bei keinem Neueintritt wir jetzt noch insgesamt 95 Mitglieder sind.
Nach dem Kassenbericht unserer Schatzmeisterin Anita Hinz berichteten die beiden Kassenprüfer Doreen Kreuzer und Günther Brunhöber von Ihrer Prüfung der Belege und Konten, und
beantragten die Entlastung der Schatzmeisterin und des gesamten Vorstandes, welche einstimmig erfolgte. Für den ausscheidenden Günther Brunhöber wurde als neuer Kassenprüfer
Klaus Henning für 2 Jahre gewählt.
Anita erinnerte daran, dass ab diesem Jahr eine Ratenzahlung für die Mitgliedsbeiträge möglich ist.
Schützenfest
26.02.2023
Unser diesjähriges Schützenfest, erstmalig wieder seit dem Coronaausbruch 2020, feiern wir am Wochenende 20. und 21. Mai.
Donnerstagrunde
26.02.2023
Am Samstag, 18. Februar, konnten unsere Donnerstagschützen endlich wieder ihr Jahresfest feiern Eingeladen und organisiert von Thomas Pitschinski, dem Leiter dieser losen
Gemeinschaft, waren fast alle Mitglieder gekommen. Nach der Begrüßung lud Thomas zu einem leckeren, kalt-warmen Büffet ein, geliefert von der Landschlachterei Pröhl bei
uns aus Melbeck. Anschließend gab es die Siegerehrung und die Verteilung der Preise aus dem Schießen auf eine Glücksscheibe. Dabei erhielten auch die Partnerinnen
jeweils eine kleine Aufmerksamkeit.
Donnerstagsbeste in 2022 wurde Marion Matthies, gefolgt von Thomas (Theo) Meyer und Thomas Pitschinski.
Der Abend klang aus bei unterhaltsamen Gesprächen und mit viel guter Laune.
Budenversammlung
26.02.2023
Der Budenaufsitzende Gunter Staacke hatte zusammen mit dem aktuellen Budenkönig Dr. Michael König eingeladen und so traf sich am 19. Februar die Budengesellschaft zu
ihrer jährlichen Budenversammlung.
Budenkönig Michael König und sein Adjutant Bernd Schulnies stellten den von ihnen ausgearbeiteten Vorschlag zur Budenausfahrt vor, dem dann auch einstimmig zugestimmt wurde.
Neu aufgenommen in die Budengesellschaft wurde unser Kommandeur, Nico Böttcher.
Bei einer anschließenden kleinen Stärkung klang der Vormittag bei interessanten und informativen Gesprächen aus.
E I N L A D U N G
26.02.2023
Am 25. März findet wieder unser traditionelles Vereine- und Verbändeschießen statt. Die Ein-ladungen dazu sind bereits verschickt.
Falls wir einen Betrieb übersehen haben, bitten wir dies zu entschuldigen, selbstverständlich sind auch Sie und Ihre Belegschaft ganz herzlich eingeladen.
Ebenso würden wir uns über viele weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen.
Bilden Sie als Nachbarn, Freunde, Cliquen oder Familie einfach ein 3er-Team und kommen vorbei. Je Team darf nur eine Person Mitglied in einem Schützenverein sein.
Finden Sie keine Mannschaft, kommen Sie trotzdem gern auch als Einzelperson dazu, wir helfen dann bei der Teambildung vor Ort. Ebenso sind reine Zuschauer herzlich willkommen.
Beginn ist um 16 Uhr, Startberechtigung ab 18 Jahre.
Scheiben, Gewehr und Munition werden gestellt. Das Startgeld beträgt € 15,00 je Mannschaft, € 5,00 für Einzelpersonen.
Zusätzlich wird auch wieder das sehr beliebte Wurst-Preisschießen durchgeführt.
Wir versprechen Ihnen, es wird ein unterhaltsamer Nachmittag. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt.
Anmeldungen bitte bis zum 16. März an unsere Sportleiterin Simone Staacke unter 0176-45952094 oder per Mail an s-staacke@t-online.de.
Sie möchten gern wissen
26.02.2023
Sie möchten gern wissen,
was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Schweinepreis- und Pokalschießen
29.01.2023
Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, fand am 13. Januar bei uns im Schützenhaus die Siegerehrung statt.
Im Pokalschießen ist es üblich, dass die Mannschaften des gastgebenden Vereins auf ihre Gewinne verzichten. In der Mannschaftswertung siegte der KSV Barendorf
mit 142 Ring vor dem SV Jastorf mit 139 und dem KKSV Wendisch Evern mit 137 Ring. Bei den Einzelschützen Damen belegte mit 48 Ring Julia Mantei vom KKSV Bavendorf
den 1. Platz. Da unsere Sportleiterin Simone Staacke auf ihren 2. Platz verzichtete, rutschte somit Renate Scharnhop vom SV Jastorf mit 46 Ring auf diesen, vor
unserer Schützenschwester Marion Matthies auf dem 3. Platz mit zwar ebenfalls 46 Ring, aber dem schlechteren Teiler. Bei den Herren errang Helmut Klose vom
KKSV Wendisch Evern den ersten Platz vor Reiner Steenbuck vom SV Jastorf und Dennis Ihde, ebenfalls vom KKSV Wendsich Evern, alle mit jeweils 48 Ring.
Die Platzierung wurde durch die Auswertung der jeweiligen Teiler entschieden.
Beim Schweinepreisschießen war diesmal das Glück auf Melbecker Seite, denn die ersten 5 Plätze gingen sämtlich an Melbecker Schützen.
Den 1. Platz mit einem Top-21,8-Teiler errang Torben Riesterer und konnte sich somit über einen Gutschein im Gegenwert eines ganzen Schweins freuen.
Alle nachfolgenden Schützinnen und Schützen bis Platz 16 erhielten ihre Fleischpreise direkt auf die Hand.
Auf Platz 2 folgte Thomas Pitschinski mit einem 38,2- vor Igor Oldenburger mit einem 101-Teiler.
Bester Gast hierbei war Renate Scharnhop vom SV Jastorf auf Platz 6 mit einem 135-Teiler.
Wir gratulieren nicht nur allen Gewinnern, sondern bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen uns auf ein Wiedersehen dieses Jahr im Dezember.
Jahreshauptversammlung
29.01.2023
Da unsere Jahreshauptversammlung erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe stattfindet, werde ich im nächsten Monat davon berichten.
Sportschießen
29.01.2023
Im Winterwettkampf Sportpistole 2022/2023 belegt unsere Mannschaft Melbeck 1 mit Frank Gevers, Wolfgang Matthies und Gunter Staacke trotz des gewonnenen 3.
Durchgangs weiterhin den 2. Platz. Melbeck 2 mit Konstantin Kohl, Thomas (Theo) Meyer und Igor Oldenburger konnte sich auch nicht verbessern und steht nach
wie vor auf dem 4. und somit letzten Platz.
In der Einzelwertung aber stehen Wolfgang Matthies und Gunter Staacke bei den Herren IV auf Platz 1 und 2.
Nach dem noch ausstehenden 4. Durchgang werden hier die Endergebnisse mitgeteilt.
Erfolgreich
29.01.2023
Dadurch, dass sie sich im Vorkampf des Landeskönigschießens für unseren Schützenbezirk qualifiziert hat, darf unsere Schützenschwester Marion Matthies im Februar nach
Bassum fahren und dort am Finale teilnehmen.
Die Siegerehrung findet dann im Rahmen des Landeskönigballs statt.
Alles ins Gold
29.01.2023
So lautet der Ruf der Bogenschützen bei jedem Wettkampf.
Damit ist gemeint, dass die Pfeile möglichst alle das kleine, gelbe Feld in der Mitte der Schießscheibe treffen sollen.
Unsere Bogenschützinnen und –schützen hatten im letzten Jahr schon früh Glück mit dem Wetter und konnten bereits im März wieder draußen trainieren,
somit den Coronaauflagen größtenteils entgehen und in die Freiluftsaison starten. Mit ausreichend Abstand und an der frischen Luft fühlten sie sich
sicher und nutzten so die knappe Zeit bis zu den Vereins-, Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Freien.
Die Kreismeisterschaft fand am 21. Mai 2022 auf dem Gelände des BSC Wendisch Evern statt. Dabei konnten sich aus Melbeck erfolgreich platzieren:
Schüler B
1. Platz
Maximilian Riesterer
Schüler B Anfänger
2. Platz
Adrian Schulz
Schüler A
2. Platz
Felias Schulz
Senioren
1. Platz
Klaus Hennig
Bei den Bezirksmeisterschaften am 28. Mai 2022, die ebenfalls beim BSC Wendisch Evern ausgetragen wurden, waren erfolgreich:
Schüler B
1. Platz
Maximilian Riesterer
Schüler A
1. Platz
Felias Schulz
Des weiteren nahmen Abordnungen unserer Bogenschützen u. a. am 18.09.22 an der 18. Ausführung des Gründungsturniers der Bogenschießabteilung des SV Deutsch Evern
sowie am 03. und 04.09.22 am Radbrucher Blankbogenturnier teil.
Mit Beginn des neuen Schützenjahres im Oktober startet für die Bogenschützen die Winter- bzw. Hallensaison.
Entgegen der ursprünglichen Zusage stand unserer Bogenabteilung die GLH-Sporthalle nicht zur Verfügung und so wurden alle Aktivitäten wie in den Jahren zuvor bei
uns im Keller auf dem KK-Stand durchgeführt.
Am 09.11.22 wurden unsere Hallen-Bogen-Vereinsmeisterschaften während der normalen Trainingszeiten durchgeführt. Die Siegerehrung findet wie bei den Gewehr- und
Pistolenschützen im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung durch unsere Vereinssportleiterin statt.
Die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften beinhaltete die Qualifizierung für Kreis- und Bezirksmeisterschaft in der Halle.
Erfolgreich und somit Platzierte waren bei der Kreismeisterschaft Halle am 20.11.22 in Amelinghausen, ausgeführt vom SV Oldendorf/Luhe:
Schüler B
3. Platz
Maximilian Riesterer
Jugend
2. Platz
Robert Koch
3. Platz
Felias Schulz
Juniorinnen
1.Platz
Lucy Bormann
Master
2. Platz
Dirk Steinhoff
Senioren
1. Platz
Klaus Hennig
Bei der Bezirksmeisterschaft Halle am 04.12.2022 in Barendorf, ausgeführt vom BSC Wendisch Evern, platzierten sich:
Schüler B
2. Platz
Finn-Luca Strampe
Jugend
2. Platz
Felias Schulz
Juniorinnen
1. Platz
Lucy Bormann
Master
3. Platz
Dirk Steinhoff
Senioren
1. Platz
Klaus Hennig
Mit seinem Ergebnis von 390 Ringen konnte sich unser Bogensportreferent Dirk Steinhoff für die Teilnahme an der Landesverbandsmeisterschaft des
Nordwestdeutschen Schützenbundes am 21.01.2023 in Tarmstedt qualifizieren.
Budengesellschaft
29.01.2023
Eingeladen vom Budenaufsitzenden Gunter Staacke treffen sich die Mitglieder zur Budenversammlung am 19. Februar, 10 Uhr, im Schützenhaus.
Zusammen mit Budenkönig Michael König hofft er auf eine mannstarke Teilnahme.
Thema ist unter anderem die Budenausfahrt im Mai.
Sie möchten gern wissen
29.01.2023
Sie möchten gern wissen, was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiterinnen und Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Herzlich willkommen in 2023
31.12.2022
Herzlich willkommen in 2023, in dem wir alle hoffen, dass der unsägliche, von Russland begonnene Krieg bald beendet wird und es den betroffenen Ukrainerinnen und Ukrainern
dort und hier schnell möglich wird, wieder ein „normales“ Leben zu führen.
Abschied
31.12.2022
Leider mussten wir uns im Dezember noch von einem unserer langjährigsten Mitglieder verabschieden. Am 10.12.2022 verstarb im 82. Lebensjahr unser Schützenbruder Hans Bacholke.
Über viele Jahre war Hans bei uns Vereinssportleiter, und dies mit ganzem Herzen. Für ein Lächeln, einen Spruch und ein Eis war er immer zu haben, so werden wir ihn in Erinnerung
behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin Ingrid und den Angehörigen.
Weihnachtszauber in Melbeck
31.12.2022
Mit großem Enthusiasmus, relativ kurzfristiger Planung und gutem Organisationsgeschick wagte es der gerade neu gegründete Förderverein KiGa Wurzelwerk, nach vielen Jahren der
Stagnation, wieder eine Veranstaltung für die Dorfgemeinschaft zusammen mit anderen Institutionen durchzuführen.
Auch wir als ortsansässiger Schützenverein wurden gefragt, fanden die Idee toll und waren sofort bereit, uns daran zu beteiligen.
So standen wir am Samstag, 17. Dezember mit unserer Wurstbude vor der Tenne in der Floetstraße und hatten einen vergnüglichen Nachmittag und Abend.
In unserem Team hat es allen richtig großen Spaß gemacht die vielen freundlichen Gesichter zu sehen und die gute Laune zu spüren.
Wer als Melbeckerin oder Melbecker, egal ob groß oder klein, nicht vorbeigeschaut hat, hat echt was verpasst, denn es gab ein umfangreiches Programm und es war die ganze Zeit über
richtig was los.
Danke an das Orga-Team und die vielen anderen fleißigen Helfer, und von uns Schützen aus gerne wieder im nächsten Jahr.
Sportschießen
31.12.2022
Sowohl in der Bezirks- als auch in der Kreisliga wurden im Dezember die Wettkämpfe mit dem letzten Durchgang beendet.
Für unsere Mannschaft Melbeck I in der Bezirksliga KK-Auflage reichte es am Ende dann leider doch nicht ganz. Trotz den persönlich jeweils besten Ergebnissen konnte unser
Team zwar den Abstand auf nur noch 11,8 Ringe verkürzen, doch damit blieb es bei dem 2. Platz.
In der Einzelwertung aber behauptete Simone Staacke bei den Damen ihre Führung und wurde verdient Siegerin.
Konstantin Kohl verteidigte ebenfalls seinen 3. Platz bei den Herren und Thomas Pitschinski verbesserte sich noch um einen Platz auf Rang 7.
In der Kreisliga KK-Auflage hat sich unsere Mannschaft Melbeck II nach Abschluss des letzten Durchgangs den 3. Rang im Gesamtergebnis zurück erobert.
Axel Kreuzer schaffte es ebenfalls seine Führung zu behaupten. Trotz eines nicht so guten letzten Durchgangs wurde er mit knappen 3,7 Ring Vorsprung Erstplatzierter in der gemischten
Einzelwertung.
Mit der Sportpistole hat der Rundenwettkampf Spopi Liga 2022/2023 bereits mit 2 Durchgängen im vergangenen Dezember begonnen. Danach steht unsere Mannschaft Melbeck 1 mit Frank Gevers,
Wolfgang Matthies und Gunter Staacke auf Platz 2 sowie Melbeck 2 mit Konstantin Kohl, Thomas(Theo) Meyer und Igor Oldenburger auf dem 4. Platz.
Schweinepreis- und Pokalschießen
31.12.2022
Nach 2-jähriger, durch Corona bedingte Abstinenz, konnten wir im Dezember wieder unsere so beliebte Veranstaltung durchführen.
Mit rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, davon etliche aus befreundeten Vereinen, war es erneut ein Erfolg, bei dem alle viel Spaß und gute Laune hatten.
Die Siegerehrung und Preisverteilung findet am Freitag, 13. Januar 2023, 20 Uhr, bei uns im Schützenhaus statt.
Jahreshauptversammlung
31.12.2022
Sollte uns Corona nicht wieder dazwischen kommen, findet unsere Jahreshauptversammlung wie immer traditionell am 1. Samstag im Februar statt,
also am 04.02.2023 um 16 Uhr im Schützenhaus.
Anzugsordnung: Uniform.
Sie möchten gern wissen
31.12.2022
Sie möchten gern wissen, was man bei uns alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiterinnen und Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole (Erwachsene)
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Sportschießen
28.11.2022
Wie das eben so läuft bei sportlichen Wettbewerben, mal ist die Eine froh und der Andere nicht so.
Unsere Mannschaft Melbeck I in der Bezirksliga KK-Auflage mit Simone Staacke, Konstantin Kohl und Thomas Pitschinski hat weitere zwei Durchgänge ausgeschossen
und konnte vor dem letzten Durchgang ihren 2. Platz verteidigen.
In der Einzelwertung hat Simone bei den Damen ihre Führung auf Platz 1 gehalten, ebenso wie Konstantin seinen 3. Platz bei den Herren.
In der Kreisliga KK-Auflage hat unsere Mannschaft Melbeck II mit Lore Henkel, Detlef Intrup und Axel Kreuzer leider einen Rang verloren und liegt vor dem
letzten Wettkampf auf dem unglücklichen Platz 4.
In der gemischten Einzelwertung konnte aber Axel ebenfalls seinen 1. Platz mit knappen 5,1 Ring Vorsprung behaupten.
Wir wünschen unseren Schützinnen und Schützen vor dem jeweils letzten Durchgang eine ruhige Hand, ein scharfes Auge und Gut Schuss. Wird schon schief gehen.
Einladung
28.11.2022
Sportleitung, Vorstand und natürlich wir Mitglieder freuen uns sehr, dass es in diesem Jahr endlich wieder unser Schweinepreis- und Pokalschießen geben wird,
zu dem wir hiermit ganz herzlich einladen. Geschossen wird KK-Standauflage 50 m.
Die Teilnahme ist allerdings nur Mitgliedern eines Schützenvereins möglich, egal ob Pistolen- Gewehr- und/oder Bogenschützin oder –schütze.
Wann: Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. Dezember 2022 – jeweils von 18 bis 21 Uhr.
Wo: Schützenhaus Melbeck
Die Siegerehrung findet am Freitag, 13. Januar 2023 um 20 Uhr statt, ebenfalls bei uns im Schützenhaus.
Sie wissen nicht
28.11.2022
Sie wissen nicht, was man bei uns so alles machen kann, wie was geht und wer so alles bei uns Mitglied ist?
Kein Problem – kommen Sie einfach vorbei, schauen zu, probieren aus, sprechen mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Sportleiter sowie alle Mitglieder sind jederzeit Auskunftsbereit.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Ho Ho Ho …
28.11.2022
Ja – es ist schon wieder so weit, wie schnell doch so ein Jahr vergeht.
Vorstand und Präsidium des Schützenvereins Melbeck und Umgeg, von 1921 e.V. wünschen allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern sowie sämtlichen Freunden,
Förderern und uns Wohlge-sonnenen ebenso wie allen Leserinnen und Lesern dieses Magazins ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedlicheres 2023.
Mit adventlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Ich geh mit meiner Laterne…..
31.10.2022
Mehr als 100 Kinder waren glücklich. Ob es an dem durch Corona diktierten Ausfall in den letzten 3 Jahren lag, an dem guten Wetter
oder was auch immer, egal, alle hatten Spaß.
Wie schon vor Corona, hatte unsere Schützenjugend am Samstag, 29. Oktober, wieder zum Laternenumzug eingeladen. Mit so einer großen Resonanz
hatte aber keiner, auch nicht in den kühnsten Träumen, gerechnet.
Ein langer Lichterwurm, angeführt vom Spielmannszug Melbeck, zog mit Musik und Gesang durch Melbecks Straßen. Danach trafen sich alle wieder am Ausgangsort,
unserem Schützenhaus, wo allerlei leckere Sachen vorbereitet waren.
Ein großer Dank gebührt unserer Schützenjugend für die umfangreiche Organisation, ihren Enthusiasmus und ihr Engagement, mit dem das Team dieses Event
ausgerichtet hat. Aber auch allen Gästen, welche ob des großen Andrangs ohne zu murren auf ihre Bestellung etwas länger als gedacht gewartet haben.
An allen Ständen war Hochbetrieb, doch das trübte die gute Laune bei niemandem.
Ein Dank geht auch an die Landschlachterei Jens Pröhl für die gelieferten Waren und Gerätschaften. Jens ist seit Jahren ein wohlwollender Unterstützer der Schützenjugend.
Ebenso danken wir dem Spielmannszug Melbeck für seine musikalische Begleitung.
Für das nächste Jahr wünscht sich unsere Schützenjugend wieder eine ebenso große Teilnehmerzahl.
Sportschießen
31.10.2022
Die Wettbewerbe gehen weiter und Melbecker Schützinnen und Schützen mischen wieder vorne mit.
In der Bezirksliga KK-Auflage liegt unsere Mannschaft mit Simone Staacke, Konstantin Kohl und Thomas Pitschinski nach dem 1. Durchgang auf Platz 2. Simone führt bei den
Damen vom 1. Platz, und Konstantin belegt bei den Herren den 3. Rang.
Auch in der Kreisliga KK-Auflage ist die Mannschaft Melbeck 2 mit Lore Henkel, Detlef Intrup und Axel Kreuzer auf einem guten Weg. Nach den ersten 2 von 4 Wettkämpfen
liegen sie als Team derzeit auf dem 3. Platz.
Axel hat sich mit 4,5 Ring Vorsprung aktuell in der gemischten Wertung den 1. Rang gesichert.
Wir drücken unseren Melbecker Sportschützinnen und –schützen die Daumen für Podestplätze nach Abschluss aller Wettkampfrunden.
Termine
31.10.2022
Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, 03. Dezember, ab 15 Uhr im Schützenhaus statt.
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Der Sommer ist leider schon vorüber
03.10.2022
Der Sommer ist leider schon vorüber, der Herbst hat Einzug gehalten und wir hoffen auf noch viele schöne Spätherbsttage. Ebenso hoffen wir darauf,
dass der inzwischen wieder angelaufene, reguläre Vereinsbetrieb ungestört bleibt.
Unsere Schützenjugend trifft sich wieder, Sport- und Bogenschützen trainieren wieder und wer will, kann sich bei unseren Vereinsmeisterschaften messen.
Die Teilnahme daran ist Voraussetzung um sich z. B. für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren.
Auch die verschiedenen Wettbewerbe des Schützenkreises im Pokalschießen haben begonnen.
Dadurch, dass wir Melbecker immer bereits Ende Mai als erster Verein im Schützenkreis Schützenfest feiern, hätten wir ganz früh im Jahr mit den Planungen
dafür beginnen müssen. So z. B. Musikgruppen ordern, das Catering organisieren und etliches mehr.
Bedingt durch die am Jahresanfang schwierig zu prognostizierende Entwicklung der Coronalage mussten wir schweren Herzens entscheiden, auch dieses Jahr
auf unser Schützenfest zu verzichten.
Das hat uns aber nicht davon abgehalten, unsere benachbarten und befreundeten Vereine, die erst später im Sommer dran waren und ihre Schützenfeste
feiern konnten, zu besuchen.
Und so sind wir, mit mal mehr, mal weniger großen Abordnungen, aber immer mit viel guter Laune, nach Wendisch Evern, Oldendorf(Luhe), Stadt Lüneburg,
Hösseringen und Deutsch Evern gefahren und haben mitgefeiert.
Die Freude war groß, sowohl bei unseren Mitfahrenden als auch bei den gastgebenden Vereinen.
Vereine- und Verbändeschießen
03.10.2022
Am Samstag, 10. September, war es wieder so weit. Nachdem im letzten Jahr unser allseits beliebtes Vereine- und Verbändeschießen wegen Corona ausfallen musste,
freute sich Präsident Karsten Albrecht zusammen mit unserer Sportleiterin Simone Staacke die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unserem Schützenhaus begrüßen zu können.
Beide wünschten allen „Gut Schuss“ sowie einen unterhaltsamen Nachmittag.
Es nahmen 10 Gäste- sowie 2 reine Schützenverein-Teams ohne Preisberechtigung als jeweils 3er-Mannschaften teil.
Sieger wurde die Mannschaft Feuerwehr Melbeck 2, bestehend aus Sarah Tetzlaff, Anja Grzonkowski und Tanja Schultz mit 57 Ringen. Auch der 2. und der 3. Platz
gingen mit Melbeck 3 und Melbeck 1 jeweils an ein Team der Feuerwehr.
Bei den Schützen siegte das Damenteam mit 160 Ringen vor dem Jägerzug.
Parallel dazu fand auch wieder ein Wurstpreis-Schießen als Einzel-Wettbewerb mit ebenfalls reger Beteiligung statt.
Mit dem besten Schuss des Wettbewerbs, einem 24,3-Teiler, errang Michaela Fassnauer den 1. Platz. Ihr folgten Jasmin Riesterer mit einem 31,9- und unser
Bürgermeister Christoph Kleineberg mit einem 43,8-Teiler.
Bei den Schützen, welche auch hier aus Gründen der Fairness separat gewertet wurden, siegte Doreen Kreuzer mit einem 42,7-Teiler vor Marion Matthies mit
einem 61,5 und Simone Staacke mit einem 72,1-Teiler.
Nach der Siegerehrung durch unsere Sportleiterin Simone Staacke, verbunden mit dem Dank an Alle für das faire Miteinander während des sportlichen Wettbewerbs
sowie an die sie unterstützenden Schießaufsichten, klang der Nachmittag bei guten Gesprächen und kalten Getränken gemütlich aus.
Sportschießen
03.10.2022
Gleich im ersten Pokalschießen im Kreis nach der Sommerpause konnten sich unsere Melbecker Schützen erfolgreich präsentieren.
Im Wettbewerb KK-Auflage am 06. und 07. September in Kirchgellersen errang unsere Damen-Mannschaft, bestehend aus Marion Matthies, Simone
Staacke und Mona Bornost, mit 145 von 150 Ringen den ersten Platz.
Unsere Herren, Thomas Pitschinski, Thomas (Theo) Meyer, Frank Gevers und Benedikt Jochem waren nur einen Rang schlechter und sicherten sich den 2. Platz
mit 187 von 200 Ringen. Hier war es wirklich eng, denn die Siegermannschaft gewann mit nur 2 Ring mehr (185/200), und der 3. Platz hatte auch nur 2 Ring (183/200) weniger.
Mit 50 von 50 möglichen Ringen sicherte sich Simone Staacke zusätzlich noch den 1. Platz in der Einzelwertung bei den Damen.
Im ebenfalls teilgenommenen Preisschießen siegte Thomas Pitschinski mit einem 68,9-Teiler und Thomas (Theo) Meyer holte sich den 3. Platz mit einem 124,1-Teiler.
Außerordentliche Mitgliederversammlung
03.10.2022
Am Mittwoch, 28. September fand in unserem Schützenhaus vorgenannte Veranstaltung statt.
Präsident Karsten Albrecht begrüßte alle Anwesende und stellte sowohl die ordnungsgemäße Einladung als auch die Beschlussfähigkeit fest.
Nachdem Schriftführer Benedikt Jochem das Protokoll unserer Jahreshauptversammlung vom 8. April diesen Jahres verlesen und die Versammlung es genehmigt
hatte, kam Karsten auf den Hauptpunkt der Versammlung zu sprechen.
Angesichts der allgemeinen Preissteigerungen bei Strom und Gas muss auch unser Verein sich vorbereiten. Die derzeit gültigen Mitgliedsbeiträge gelten seit 2014 und
sind nicht mehr kostendeckend. Als Beispiel nannte er den Beitrag für Kinder bis 14 Jahre mit aktuell € 25,--. Allein durch die verpflichtenden Verbandsabgaben sowie
Versicherungsbeiträge entstehen schon Kosten in Höhe von über € 34,--, hatte unsere Schatzmeisterin Anita Hinz vorgerechnet.
Niemand in der Versammlung ist glücklich über eine Beitragserhöhung, aber die Gründe dafür leuchten jedem ein und so wurde nach kurzer Diskussion der Vorschlag
unseres Präsidenten einstimmig angenommen.
Die neuen Beiträge ab 2023 lauten wie folgt:
€ 35,-- für Kinder bis 14 Jahre
€ 50,-- für Jugendliche bis 18 Jahre
€ 80,-- für Heranwachsende bis 21 Jahre**
€ 160,-- für Erwachsene
€ 240,-- für Familien
** Jugendliche in Ausbildung oder Studium können auf jährlichen Nachweis eine Ermäßigung auf € 50,-- beantragen.
Erwachsenen- und Familienbeiträge können formlos auf ½-jährlichen Einzug geändert werden.
Ob diese Erhöhungen uns reichen, um zumindest annähernd über die Runden zu kommen, wissen wir heute nicht. Wir hoffen aber, so unser Präsident, dass die Politik
bei den avisierten Energiekostenzuschüssen die Vereine nicht vergisst.
Als letztes informieren uns Karsten und Sportleiterin Simone Staacke über bevorstehende Termine:
29.10. = Laternenumzug mit der Schützenjugend
09.11. = Vereinsmeisterschaft Bogen im Keller
03.12. = Weihnachtsfeier im Schützenhaus
28.+29.12. = Schweinepreisschießen
noch bis 31.10. = Vereinsmeisterschaften – dabei bittet Simone um Angabe auf der Scheibe von Name, Geburtsjahr und ob Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften gewünscht ist.
Karsten bedankt sich für das kameradschaftliche Miteinander sowie die konstruktiven Beiträge und kann schon nach nur gut einer Stunde die Versammlung schließen.
Unsere Trainingszeiten
03.10.2022
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Das nächste Flintenschießen findet am Samstag, 15. Oktober, statt. Es wird gleichzeitig als Vereinsmeisterschaft gewertet.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Es ist Sommer
01.08.2022
Es ist Sommer – und somit ruht im Großen und Ganzen bei uns der Schützenbetrieb. Auch die Jugendbetreuung ist für die
Dauer der gerade angefangenen Sommerferien eingestellt. Lediglich das Donnerstagschießen findet weiter statt. EINLADUNG zum Freundschaftsschießen der Firmen, Vereine- und Verbände aus der Samtgemeinde Ilmenau
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder diese stets gut angenommene Veranstaltung durchführen können und
laden hiermit ganz herzlich ein.
Das Schießen wird in 3er-Mannschaften ausgetragen und es können so viele Mannschaften wie gewünscht angemeldet werden.
Die Einladung gilt aber auch für alle Familien, Freunde, Nachbarn, Clubs und/oder Haus-gemeinschaften. Auch sie können
sich als 3-er Mannschaft bei uns anmelden und teilnehmen.
Je mehr mitmachen, umso größer ist der Spaß und die Stimmung bei uns im Schützenhaus.
Wann: Samstag, 10. September 2022, von 14 -18 Uhr.
Wo: Schützenhaus Melbeck.
Startgeld: € 15,00 pro Mannschaft, € 5,00 pro Einzelschütze.
Bedingungen: 6 Schuss Kleinkaliber 50m Auflage, bis 5 Schuss Probe möglich, eine Mannschaft besteht aus 3 Schützen
ohne Klasseneinteilung, Start-berechtigung ab 18 Jahren.
In jeder Mannschaft darf nur ein Schütze Mitglied eines Schützenvereins sein.
Parallel findet auch unser ebenso beliebtes Wurst-Preisschießen statt.
Bedingungen: Luftgewehr 10m Auflage ohne Probe: 1 Schuss Teilerwertung = € -,50.
Preisberechtigung ab 8 Scheiben, Nachlösung unbegrenzt,
Preisscheibe A für Gäste,
Preisscheibe B für Schützenvereinsmitglieder.
In beiden Wettbewerben werden Gewehre, Munition und Scheiben gestellt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen allen „GUT SCHUSS“.
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist bitte bei uns im Vereinsheim nachzufragen.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Simone Staacke ist Landesmeisterin
03.06.2022
Im Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen Schützenbundes in Bassum wurden vom 05. – 09. Mai die Landesverbandsmeisterschaften durchgeführt.
In der Leistungsklasse Seniorinnen 0, Luftgewehr Auflage, errang unsere Sportleiterin Simone Staacke mit 316,0 Ringen den ersten Platz und ist somit
Landesmeisterin. Es war ein ganz enger Wettkampf und der Vorsprung auf den 2. Platz war hauchdünn, denn er betrug nur 0,2 und auf den 3. Rang auch nur 0,5 Ringe.
Zur Information:
Bei der Ringwertung sind bei 30 Schuss maximal 327 Ringe möglich.
Wie das, werden Sie fragen, eine 10 ist doch das beste Ergebnis?
Ja, aber bei einer maschinellen Auswertung ist das beste Ergebnis eine 10,9! Also so mittig wie es mittig nur geht in die 10 geschossen.
Wenn so ein Ergebnis herauskommt, denkt selbst die Auswertemaschine „Puh – der Wahnsinn“ und schaltet sich ab.
Ersatzschützenfest
03.06.2022
Am Samstag, 14. Mai, begrüßt uns unser Präsident Karsten Albrecht bei unserer Ersatzfeier für das auch in diesem Jahr wegen Corona ausgefallene Traditionsschützenfest.
Er freut sich sichtlich nicht nur wegen des guten Wetters, sondern insbesondere ob der großen Teilnehmerzahl.
Karsten würdigt Simones Leistung und gratuliert ihr zu Ihrem Sieg bei den Landesverbands-meisterschaften sowie dem Titel Landesmeisterin, Bericht siehe oben.
Ebenso würdigt er Manfred Reineckes hervorzuhebenden Einsatz im Bogensport und gratuliert ihm zu seiner Ehrung im Bezirksschützenverband Lüneburg mit Erhalt des
Halsordens und der Ehrenmitgliedschaft.
Manfred wurde geehrt für seine Jahrzehntelangen Verdienste rund um den Bogensport im Bezirksschützenverband (BSV) sowie die langjährige Mitarbeit im Präsidium.
Wie die Vizepräsidentin Marit Braucks in Ihrer Laudatio auf der Bezirksversammlung sagte, ist Manfred das Urgestein des Bogensports sowohl im BSV als auch im Landkreis
Lüneburg. In allen 17 Abteilungen der Sport- und/oder Schützenvereine war er mehr oder weniger an der Aufbauarbeit mit beteiligt.
Unzählige Bezirks-, Landes- und Deutsche Meisterschaften fanden mit seiner Beteiligung statt. Insgesamt war Manfred 36 Jahre Bezirksreferent für den Bogensport, dazu
Präsident des Bogensportclub Wendisch Evern und vieles mehr.
Man mag sich gar nicht ausrechnen, wie viele Stunden da insgesamt so im Laufe der Jahrzehnte zusammen gekommen sind für seine Leidenschaft Bogenschießen.
Auch bei uns im Verein war Manfred unterstützende und treibende Kraft. Zusammen mit unserem Bogenreferenten Dirk Steinhoff haben beide beim Aufbau unserer Bogenabteilung
tolle Arbeit geleistet und viel Privatzeit investiert.
Ebenfalls dankte Karsten dem neu aufgestellten Orga-Team sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern für die Planung und Durchführung des Abends.
Nach einem leckeren Essen vom Grill mit vielen selbst gemachten Salaten waren alle sehr satt und zufrieden.
Als dann die meisten beim Nachtisch waren, nutzte unsere Sportleiterin Simone die Gelegenheit und verlas die Ergebnisse von unserem zuvor in der Woche durchgeführten
Spaßschießen auf eine verdeckte Glücksscheibe. Und wie das Schicksal manchmal so spielt, durfte sie sich selbst als Erste benennen, da sie den letzten Platz belegt hatte.
Sieger mit 145 Ringen wurde unser Präsident Karsten.
Weiter ging es bis spät in den Abend mit ausreichend Getränken und vielen intensiven Gesprächen an allen Tischen, denn alle genossen es sehr, endlich mal wieder in so großer
Runde ausgelassen feiern zu können.
Budenkönig
03.06.2022
Bereits um 15.30 Uhr hatte sich die Budengesellschaft getroffen um einen neuen König auszuschießen.
Auch der Budenaufsitzende Gunter Staacke hatte den Schalk im Nacken und ließ die letzten 2 von insgesamt 3 Schüssen auf die dann umgedrehte Scheibe schießen.
Das hat doch den ein oder anderen Schützen etwas verwirrt, zumal jeder Schütze auch noch vorher auf seine Scheibe schreiben sollte, wie viel Ringe er denn wohl erreichen wolle.
Nicht verwirren ließ sich Michael König, denn er wurde mit 25 Ringen Bester und ist somit neuer Budenkönig 2022.
Als Adjutanten wählte er sich Bernd Schulnies. Beide sind ein eingespieltes Paar, denn 2016 waren sie bereits in umgedrehter Formation schon einmal Buden-Königsteam.
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Das nächste Flintenschießen ist für Samstag, 16. Juli, geplant, aber nicht sicher, da es momentan Schwierigkeiten bei der Munitionsbeschaffung gibt.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Nachfolgend ein Bericht unseres Bogenreferenten
Pemiere für das neue Pfeilfangnetz
03.06.2022
Kurz vor den Vereinsmeisterschaften Bogen WA kam das neue Pfeilfangnetz doch noch rechtzeitig bei uns an. So konnte es erstmals bei diesen Meisterschaften
eingesetzt werden. Lediglich die endgültige Aufhängevorrichtung fehlt noch, ist aber schon in Arbeit. Jedoch auch die provisorischen Halterungen an dem Fahnen-
sowie einem weiteren Mast taten, mit Seilen in vier Richtungen abgespannt, ihre Dienste und hielten das Netz auf rund 3,50m Höhe.
Gut hinter den 50m-Scheiben kurz vor dem Zaun platziert, erfüllte das Netz wie geplant seine Aufgabe und hielt doch so manchen Pfeil davon ab, im Untergrund zu verschwinden.
Auf die Entfernung sind von den Blankbogenschütz*Innen ab einem Alter von 15 Jahren, der Jugendklasse, 72 Pfeile möglichst in die 10 zu bringen. Aber ohne Visiereinrichtung am
Bogen ist es gar nicht so leicht, die goldene Mitte zu treffen. Selbst an der Auflage von 1,20m Durchmesser fliegt mancher Pfeil vorbei. Nun aber vom Netz in seinem Flug gestoppt.
Meisterschaften im Bogenschießen WA
03.06.2022
Am 14.05.2022 wurden die Vereinsmeister der Sommersaison (Bogen WA) im Bogenschießen ermittelt. Die Schießbahnen auf dem Sportplatz, jetzt mit Pfeilfangnetz ausgestattet,
dienten dazu als Wettkampfort. Da wir nach der langen Pause nur in einer kleinen Runde mit wenigen Teilnehmern wieder angefangen haben und diese sich auch noch auf
verschiedene Alters- bzw. Startklassen verteilten, haben fast alle den Titel „Vereinsmeister 2022 Bogen WA“ erhalten.
Aber unabhängig von der Platzierung bilden diese Meisterschaften die Voraussetzung, um an den nächst höheren Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks-, Landes- oder weiteren
Ebenen teilnehmen zu dürfen.
Das haben Maximilian Riesterer, Adrian Schulz, Felias Schulz sowie Klaus Hennig am 21.05.2022 bei den Kreismeisterschaften auf dem Platz des BSC Wendisch Evern wahrgenommen.
1. Platz Maximilian 571 Ringe Schüler B Blank
2. Platz Adrian 381 Ringe Schüler B Blank Anf.
2. Platz Felias 285 Ringe Schüler A Blank
1. Platz Klaus 414 Ringe Senioren Blank
Und am 28.05.2022 folgten für Maximilian und Felias die Bezirksmeisterschaften ebenfalls auf dem Platz des BSC. Beide Starter haben mit ihren Schießergebnissen den
Titel „Bezirksmeister 2022 Bogen WA“ errungen. Herzlichen Glückwunsch.
1. Platz Maximilian 531 Ringe Schüler B Blank
1. Platz Felias 359 Ringe Schüler A Blank
SICHERHEIT: Rote Fahne und Absperrungen zeigen Schießbetrieb an!
03.06.2022
Außerdem möchte ich nochmals auf die Markierungen am Ende unseres Schießplatzes hinweisen, die den Schießbetrieb anzeigen.
Wenn die Bahnen genutzt werden, dann hängt eine rote Fahne am Fahnenmast und zusätzlich hängen noch Absperrungen an den Trampelpfaden. Ich bitte unbedingt darauf
zu achten und auf keinen Fall während des Trainings am Mittwoch, oder auch zu anderen Wettkampfzeiten, hinter den Scheiben entlang zu gehen. Kommen Sie stattdessen
lieber von der anderen Seite des Platzes am Schützenhaus vorbei zu uns und versuchen Ihr Glück mit Pfeil und Bogen. Sie werden feststellen, dass es gar nicht so
schwer ist, sich auf das Ziel zu konzentrieren und es zu treffen.
Wir freuen uns über alle Interessierten und informieren Sie gern.
Alle ins Gold
Dirk Steinhoff
Bogenreferent und -Trainer im Schützenverein
Bericht von unserer Jahreshauptversammlung
28.04.2022
Bedingt durch Corona und den daraus resultierenden Ein- bzw. Beschränkungen fand, wie in der letzten Ausgabe mitgeteilt, unsere diesjährige JHV statt wie üblich im Februar,
nun kurzfristig anberaumt, am Freitag, 07.04.2022, statt.
Da unser Präsident Karsten Albrecht krankheits-bedingt ausfiel, musste Thomas (Theo) Meyer bereits einspringen. Theo wurde erst im September letzten Jahres von uns als
Nachfolger für seinen verstorbenen Vorgänger Rudolf Gerstenberg als Vizepräsident gewählt. Er begrüßt alle Anwesenden, stellt die, wenn auch kurze, so doch ordnungsgemäße
Ladungsfrist und die Beschlussfähigkeit fest. Von Karsten richtet er Grüße aus.
Nach der Bitte um eine kurze Gedenkzeit an unsere verstorbenen Mitglieder Ingrid von der Ohe, Heinz Meyer und, obwohl nicht mehr im Verein, aber langjähriges Mitglied gewesen, Uwe Intrup, übergibt
er an Schriftführer Benedikt Jochem zum Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung.
Bei 7 Austritten sowie den o. g. 2 Todesfällen, aber auch erfreulichen 6 Neueintritten, blieb unsere Mitgliederzahl trotz der langen Coronazeit sehr konstant und beträgt 104. Die 6 Neueintritte
wurden én Block einstimmig bestätigt und sind somit endgültig aufgenommen.
Im Bericht des Vorstandes resümiert Theo, was alles so seit der letzten JHV passiert ist. Unsere Küche ist inzwischen komplett erneuert und unsere Vereins-wirtin Lore Henkel,
aber auch wir, erfreuen uns an modernen Geräten, vor allem an der nun vorhandenen Geschirrspülmaschine.
In Absprache mit unserem Hausbesitzer, dem Gymnasium Lüneburger Heide (GLH), wird demnächst die marode Notausgangstür des LG-Standes erneuert. Auch um die Reparatur oder den
Ersatz der durch Vandalismus beschädigten Glasbausteine kümmert sich das GLH. Außerdem haben sowohl der KK- als auch der LG-Stand eine neue Beleuchtung bekommen. Nachdem
durch einen Schaden an der Frischwasserleitung, die den SVI Melbeck und uns gemeinsam versorgt hat, auch wir betroffen waren, hat sich das GLH entschlossen, uns einen
eigenen Frischwasseranschluss installieren zu lassen. Die Arbeiten werden zeitnah ausgeführt.
Neu angeschafft wurden diverse Druckluftkartuschen für unsere Luftgewehre und eine gebrauchte, aber top erhaltene Auswertemaschine. In diesem Zusammen-hang bedankt sich
Theo, auch im Namen von Karsten, bei diversen Spendern. Außerdem dankt er Sven Berger für die Überlassung, sprich Spende, seiner Linkshänder-Luftpistole und seines
Jugend-Luftgewehres an den Verein. Auf Simones Hinweis, dass noch weitere Druckluftkartuschen getauscht werden müssen, melden sich spontan 4 weitere Spender. Somit
können die gesamten Kosten für die Erneuerung der Druckluftkartuschen allein aus Spenden beglichen werden.
Sportleiterin Simone Staacke verliest alle Vereinsmeister 2022 in den jeweiligen Kategorien und beglückwünscht die davon anwesenden direkt:
Luftgewehr Freihand
Rico von der Ohe – Schüler I / 137 Ringe
Julien Köster – Jugend / 102
Doreen Kreuzer – Juniorinnen II / 351
Maik Schoke – Junioren II / 332
Kjell Liepold – Junioren I / 302
Marion Matthies – Damen I / 380
Simone Staacke – Damen II / 371
Sebastian Meier – Herren I / 351
Torben Riesterer – Herren II /353
Luftgewehr Auflage Seniorenklasse
Simone Staacke – Seniorinnen 0 / 311,7
Adelgund Elvers – Seniorinnen V / 303,5
Thomas Pitschinski – Senioren I / 308,8
Bernd Schulnies – Senioren III / 291,1
Kleinkaliber 50m liegend
Doreen Kreuzer – Juniorinnen II / 414
Axel Kreuzer – Herren III / 509
Kleinkaliber Auflage Seniorenklasse
Simone Staacke – Seniorinnen 0 / 300,3
Adelgund Elvers – Seniorinnen V / 279,5
Konstantin Kohl – Senioren I / 297
Luftpistole
Laura Bornost – Damen I / 221
Benedikt Jochem – Herren I / 355
Konstantin Kohl – Herren III / 329
Andreas von der Ohe – Herren IV / 350
Sportpistole
Konstantin Kohl – Herren III / 493
Gunter Staacke – Herren IV / 492.
Theo ergänzt, dass auch die Flintengruppe (Wurfscheiben/Tontauben) einen Vereinsmeister für 2022 ausgeschossen hat. Dieser wurde beim vorletzten Termin im
vergangenen Jahr in der Disziplin Trap ermittelt. Es war ein ganz enger Wettkampf, den Theo äußerst knapp vor Falko Hahn für sich entscheiden konnte.
Beim letzten Wurfscheiben-Termin 2021 und in der schwierigen Disziplin, dem Parcoursschießen, gab es erstmalig auch einen Pokal zu erringen. Diesen hatte
Dirk Otte, der Inhaber der Übungsstätte in Dünsche, als Überraschung gestiftet. Fortan soll er als Wanderpokal verliehen werden. Theo hatte einen guten Tag
und konnte so diesen Pokal als Erster mit nach Hause nehmen.
Dirk Steinhoff als Leiter der Bogensportgruppe bedankt sich noch einmal für die Spende der Sparkasse Lüneburg zum Erwerb eines Pfeilfangnetzes, das den
Sportbetrieb im Freien deutlich einfacher macht. Anita Hinz, unsere Schatzmeisterin, informiert über Einnahmen und Ausgaben, eine erfolgreich
bestandene Lohnsteuerprüfung für die Jahre 2017 – 2020 und ein kleines Plus in unserer Kasse. So sind wir finanziell relativ unbeschadet durch die
vergangenen 2 schwierigen Jahre gekommen.
Die beiden Kassenprüfer Lukas Konow und Günter Brunhöber berichten von einer ordnungsgemäß vorgefundenen Buchhaltung und beantragen Entlastung für
unsere Schatzmeisterin und den gesamten Vorstand. Die Zustimmung durch die Versammlung erfolgt einstimmig.
Als Ersatz für den ausscheidenden Kassenprüfer Lukas Konow wird einstimmig Doreen Kreuzer gewählt.
Zur Wahl des Vorstandes übernimmt dann kurzzeitig Ehrenpräsident Günter Brunhöber den Vorsitz.
Nachdem sich Karsten Albrecht vorher bereit erklärt hat, werden er in seinem Amt als Präsident und Thomas (Theo) Meyer als Vizepräsident von der
Versammlung neu bestätigt. Danach übernimmt wieder Theo und orchestriert die weitere Abfolge der Vorstandswahlen.
Es wurden wiedergewählt:
Anita Hinz – Schatzmeisterin,
Nico Böttcher – Kommandeur,
Benedikt Jochem – Schriftführer,
Simone Staacke – Sportleiterin, sowie
Marie Fischer und
Michael König, beide in Abwesenheit, aber mit vorher eingeholter Zustimmung – Ehrenrat.
Neu in ihr Amt gewählt wurden:
Nico Meckelburg – Orga-Leiter,
Laura Bornost – stv. Orga-Leiterin und
Thomas Pitschinski – Ehrenrat.
Danke an alle für ihre Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, und allzeit eine glückliche Hand.
Wie man so schön in unserem Namenszug sehen kann, hätten wir normalerweise im letzten Jahr unser 100jähriges Jubiläum gefeiert. Durch Corona war das leider
nicht möglich, da dies umfangreiche und langfristige Planungen voraussetzt.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und so plant unser Festausschuss zusammen mit der Orgaleitung und dem Vorstand vorsichtig weiter.
Auch unser traditionelles Schützenfest ist im letzten Jahr ausgefallen und wird auch dieses Jahr so nicht stattfinden. Stattdessen schlägt unser Vorstand vor,
einen internen, kleinen Wettkampf, z. B. in Form eines Glücksschießen mit anschließendem Grillabend und kleiner Tanzveranstaltung zusammen mit unseren
Partnerinnen und Partnern durchzuführen.
Diese Idee wird der Festausschuss nach großer Zustimmung durch die Versammlung weiter ausarbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine verbindliche
Anmeldung, damit die Verantwortlichen auch vernünftig planen und einkaufen können.
Mit Dank für die vielen Ideen und Vorschläge sowie die disziplinierte Teilnahme schließt Theo die Versammlung.
Unsere Trainingszeiten:
28.04.2022
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Der nächste Termin für das Flintenschießen ist Samstag, 04. Juni 2022.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Glatter Durchgang und Aufstieg
03.04.2022
Gleich bei der ersten Teilnahme in der Bezirksklasse Luftgewehr Auflage hat unsere Mannschaft mit Simone Staacke, Konstantin Kohl und Thomas Pitschinski
durch ihren 1. Platz in der Mannschaftswertung es geschafft, direkt in die Bezirksliga aufzusteigen.
Hut ab und Glückwunsch an alle.
In der Gesamtwertung siegte unsere Mannschaft mit 48 Ringen Vorsprung.
In der Einzelwertung verteidigte Simone bei den Damen ihren 1. Platz durchgehend seit der ersten Wettkampfrunde und siegte mit 27 Ringen Vorsprung.
Bei den Herren zeichnete es sich schon im Laufe der Wettkämpfe ab, dass Konstantin seinen 1. Rang aus der ersten Runde nicht wird halten können. Er wurde
mit 19 Ringen Abstand Dritter. Verbessern konnte sich dagegen Thomas, er wurde mit nur 7 fehlenden Ringen Zweiter.
Jahreshauptversammlung
03.04.2022
Bei Verteilung dieser Ausgabe hat unsere Jahreshauptversammlung bereits stattgefunden. Eine Ankündigung in Ilmenau Aktuell war wegen der sehr kurzfristigen
Ansetzung nicht machbar. Die Einladungen wurden fristgerecht per Email und Post versendet. Über die wichtigsten Themenpunkte aus der Versammlung werde ich in der nächsten Ausgabe berichten.
Sonstiges
03.04.2022
Auch die Budengesellschaft hat zwischenzeitlich, am Sonntag 03. April, ihre Budenversammlung für 2022 durchgeführt. Buden-Aufsitzender Gunter Staacke hatte
eingeladen und freute sich über eine rege Teilnahme, nachdem wegen Corona die letzte Versammlung am 09.02.2020 stattfand.
Der aktuelle Budenkönig Helmut Riesterer, gleichzeitig unser Ehren-Budenaufsitzender, stammt noch aus dem Jahr 2019, da seitdem kein Schützenfest und somit
auch kein Budenschießen stattgefunden haben.
Leider konnten sowohl Helmut als auch sein Adjutant Hans Bacholke aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Aber auch aus der Ferne wünschten sie uns
einen angenehmen Vormittag und spendierten dazu ein kräftigendes Frühstück samt Verteiler oder Sonstigem.
Information
03.04.2022
Was ist oder macht die Budengesellschaft?
Damals – vor vielen Jahren im letzten Jahrtausend, als die Schützenfeste noch groß gefeiert wurden und fast die gesamte Bevölkerung sich an den Schützenfesttagen
auf dem Festplatz traf, waren auch allerlei Schausteller mit ihren Süßigkeiten-, Wurst-, Schieß- und Wurfbuden sowie Fahrgeschäften vertreten.
Aus einer Laune heraus traf sich 1981 eine Gruppe von Schützen an der Schießbude und schoss aus Spaß an der Sache einen „Budenkönig“ aus. Das hatte vielen so gut
gefallen, dass daraus eine ständige Veranstaltung wurde, zu der dann natürlich auch eine Person gehörte, die den Vorsitz hatte, genannt der „Aufsitzende“. Der erste
Aufsitzende war Helmut Ostermann, ihm folgte 1990 Helmut Riesterer. Zusätzlich einigte man sich schnell auf einige Regeln und fertig war eine lustige Zusammenkunft
während der Zeit der Auswertung des regulären Königschießens.
Die Budengesellschaft selbst hat 3 große Veran-staltungen: Das Budenschießen, die Budenausfahrt und die Budenversammlung.
Warum der Budenaufsitzende so heißt, konnte ich trotz vieler Nachfragen nicht klären. Ob er nun beim ersten Mal auf der Schießbude saß und die ordnungsgemäße
Durchführung kontrollierte, oder einfach nur aufsässig ist, ich weiß es nicht, nehme aber Erklärungen gerne auf.
Aktuell gehören 18 Schützen der Budengesellschaft an.
Der Budengesellschaft kann man nicht einfach beitreten, man wird dazu eingeladen auf Vorschlag eines oder mehrerer Mitglieder.
Unsere Trainingszeiten:
03.04.2022
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Juchhu, Supi, Klasse, Bin dabei –
27.02.2022
so und ähnlich gingen die Meldungen durch die WhatsApp-Gruppe, nachdem unser Präsident bekanntgegeben hatte, dass ab Montag, 28.02.,
der Vereinsbetrieb unter 2G-Regeln wieder aufgenommen wurde.
Auch Bogen- und Jugendtraining sowie unsere Donnerstagrunde konnten wieder starten.
Unsere im Februar verschobene Jahreshaupt-versammlung soll nach jetziger Planung Anfang/Mitte April stattfinden. Präsident und Vorstand werden dazu demnächst beraten.
Wenn es zeitlich passt, wird der Termin hier veröffentlicht. Analog wird natürlich auf dem normalen Weg per Email und Brief rechtzeitig eingeladen.
Sportschießen
27.02.2022
Zwischenzeitlich wurde im Bezirksschützenverband Lüneburg entschieden, dass unter 2G-Regeln auf den jeweils eigenen Schießständen doch die Rundenwettkämpfe
in der Bezirksklasse und –liga stattfinden sollen.
In der Bezirksklasse 2022 Luftgewehr Auflage steht unsere Mannschaft mit Simone Staacke, Konstantin Kohl und Thomas Pitschinski nach der 1. Runde auf Platz 1.
Auch in den Einzelergebnissen führen sowohl Simone bei den Damen als auch Konstantin bei den Herren, und Thomas liegt auf Platz 3.
Wollen doch mal hoffen, dass die Drei sich in den noch folgenden Durchgängen weiterhin so gut behaupten können.
Ich kann mich hier den Hoffnungen unseres Präsidenten nur anschließen, dass wir möglichst uneingeschränkt durch den anstehenden Frühling kommen und irgendwann
dann wieder ohne jegliche Beschränkungen ein Miteinander haben wie vor Corona.
Umso wichtiger ist es, dass alle im Vereinsheim sich an die aktuellen Regeln halten, aber trotzdem wieder Spaß haben.
Also – bis demnächst in unserem schönen Schützenhaus.
Unsere Trainingszeiten
27.02.2022
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Ausfälle
31.01.2022
Wie schon in der letzten Ausgabe angedeutet, wird unsere Jahreshauptversammlung wegen der aktuellen Coronasituation auf unbestimmte Zeit verschoben.
Auch alle Auflage-Wettbewerbe sind weiterhin ausgesetzt.
Die Landesmeisterschaft soll dagegen nach jetzigem Stand stattfinden. Berechtigt sind alle Sportschützen, welche an den Vereinsmeisterschaften incl. Meldung für die Bezirksmeisterschaft teilgenommen haben.
Sponsoren
31.01.2022
Wir bedanken uns bei Herrn Peter Hüll, Filialleiter der Sparkasse Lüneburg in Melbeck, und natürlich der Sparkasse selbst, für die erhebliche Unterstützung
bei der notwendigen Anschaffung eines Pfeilfangnetzes für unsere Bogensportabteilung.
Ebenfalls bedanken wir uns für die Geldbeiträge von 4 namentlich bekannten Vereinsmitgliedern sowie einem anonymen Spender zur Neuanschaffung von Pressluftkartuschen
für unsere Luftgewehre, da bei mehreren die Zulassung abgelaufen war.
Wenn es kommt, kommt es dick. Also gab auch noch unsere Auswertemaschine ihren Dienst auf und eine Reparatur war angesichts des Alters und wegen einer
mehr als schwierigen bis fast unmöglichen Ersatzteilebeschaffung nicht mehr rentabel. Durch die Initiative unserer Sportleiter konnte eine gut gebrauchte Maschine im
Raum Aurich ausfindig gemacht werden und wurde dort dann auch umgehend abgeholt.
Allein durch die o. g. Spenden konnte ein Gutteil der notwendigen Ausgaben beglichen werden.
Vorstand und Verein freuen sich über so viel Großzügigkeit und sagen ganz herzlich DANKE.
Bernd Schulnies
Pressewart
Aussicht
31.01.2022
So wie es ausschaut, wird diese unsägliche Pandemie uns noch eine Weile begleiten. Es ist daher nicht abzusehen, wann ein geregeltes, oder noch besser das alte,
Vereinsleben wieder stattfinden kann.
Wir bleiben aber zuversichtlich und hoffen im März zumindest unter Beschränkungen uns wieder treffen zu können.
Bleibt also alle vorsichtig, vor allem aber gesund.
Bernd Schulnies
Pressewart
Hallo allerseits,
03.01.2022
herzlich willkommen in 2022 und Danke für Ihr/euer Interesse an unserem Schützenverein.
Leider gibt es nur wenig Erfreuliches zu berichten, da Corona uns weiterhin fest im Griff hat. Der Vereinsbetrieb ruht, und wir warten gemeinsam auf eine Lockerung der Beschränkungen.
Abschied
03.01.2022
Für viele von uns überraschend verstarb am 17.12.21 unser Schützenbruder und allseits geschätzter Altbürgermeister Karl Heinrich („Heinz“) Meyer.
Heinz war eines unserer ältesten und langjährigsten Mitglieder. Er war in 1969 nach Gründung des Schwarzen Korps diesem beigetreten und blieb „Schwarzer“
bis zur Auflösung des Korps im März 2019.
Unvergessen sind seine über viele Jahre vergnüglichen Rededuelle mit Karl Drewes während des Königsfrühstücks am Schützenfest-Samstag. Ebenso seine humorvolle,
aber auch ausgleichende und die Menschen einbeziehende Art.
Wir werden ihn sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Hilde und seiner Familie.
Sportschießen
03.01.2022
Beim KK-Auflage-Schießen in der Bezirksliga wurde der 4. und letzte Wettkampf vorgezogen und somit konnte der Wettbewerb noch so eben gerade vor dem Corona
bedingten Aus sämtlicher Wettkämpfe abge-schlossen werden.
Unsere Mannschaft, bestehend aus Simone Staacke, Konstantin Kohl und Thomas Pitschinski, konnte ihren 2. Rang in der Mannschaftswertung verteidigen.
Ebenso konnten Simone ihren 1. Platz in der Einzelwertung Damen und Konstantin seinen 2. Rang bei den Herren behaupten. Thomas schloss unglücklich auf
einem immer noch achtbaren 6. Rang ab, ihm fehlten mit 0,1 Ringen ein Wimpernschlag für den 5. und nur 1,1 Ringe auf den 4. Platz. Leider hat die alte Redewendung
immer noch Gültigkeit: „Dicht daneben ist auch vorbei.“
Wir gratulieren den Siegern und allen Teilnehmern.
In der Kreisliga wurde die letzte Wettkampfrunde leider abgesagt und somit wurde das Ergebnis nach 3 Durchgängen als Endergebnis gewertet.
Unsere Mannschaft mit Lore Henkel, Detlef Intrup und Axel Kreuzer belegte den vorletzten Platz. Bester Einzelschütze aus Melbeck war Detlef auf
dem 9. Platz von 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Auch hier gratulieren wir den Siegern sowie allen Teilnehmern.
Jahreshauptversammlung
03.01.2022
Ob wir, wie sonst immer üblich, am 2. Samstag im Februar, also am 12.02.2022, unsere Jahres-hauptversammlung durchführen können, ist bei Abgabeschluss dieses
Artikels noch nicht absehbar. Der Vorstand wird anhand der dann aktuellen Coronaverordnung kurzfristig entscheiden und dann über E-Mail kommunizieren.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Corona
21.11.2021
Es ist schon ein Kreuz, Corona schlägt wieder zu.
In Anbetracht der ungebremst steigenden Inzidenzzahlen und der absehbaren Warnstufe 2 hat unser Präsidium beschlossen,
den Vereinsbetrieb einzustellen und alle noch in diesem Jahr ausstehenden Veranstaltungen abzusagen.
Es setzen bzw. fallen also aus:
Jugendtrainig
Bogentraining
Donnerstagschießen
Spieleabend
Weihnachtsfeier
Schweinepreis- und Pokalschießen
Ob der Wettkampfbetrieb weiter laufen kann und unsere Sportschützen ihre angefangenen Wettbewerbe zu Ende bringen können,
wird im Schützenkreis entschieden und den Teilnehmern direkt mitgeteilt.
Vogelschießen
21.11.2021
So lange war es noch keiner, rund 4 Jahre schon amtierte unser Schützenbruder Manfred Reinecke als Vogelkönig.
Umso mehr freute er sich, dass er bei der Suche nach seiner Nachfolgerin oder seinem Nachfolger das Privileg des ersten
Schusses hatte und damit das diesjährige Vogelschießen eröffnen durfte.
Weil wegen Corona sowohl im letzten als auch in diesem Jahr kein Schützenfest stattfinden konnte, hatten wir uns in der im
Oktober nachgeholten Jahreshauptversammlung als Ersatz dafür auf unser immer beliebtes Vogelschießen geeinigt.
Dann folgte ein kurzweiliger Wettbewerb, unter-brochen nur von einem wohlschmeckenden Grünkohlessen. Wer gerade nicht mit
Schießen dran war, hatte Zeit für einen regen Austausch untereinander.
Was vorher niemand ahnte, diesmal hatten wir es mit einem echt zähen Vogel zu tun. Es fing zwar relativ normal an, bereits
nach 31 Schuss fiel als erste Trophäe der Apfel, aber erst um 22:13 Uhr und insgesamt 539 Schuss fiel der Rumpf und wir hatten
einen Sieger. Somit konnte dann unser Präsident Karsten Albrecht den neuen Vogelkönig Kay Bornost sowie die Gewinner der
einzelnen Teile proklamieren.
Kay hatte sich ja ordentlich warmgeschossen, da er zwischenzeitlich auch schon das Zepter errang.
Wir gratulieren unserem neuen Vogelkönig Kay Bornost und allen weiteren Teilsiegern:
Wolfgang Matthies – Apfel
Kay Bornost – Zepter
Ulli Pleschke – rechte Kralle
Manfred Reinecke – linke Kralle
Konstantin Kohl – silberner Flügel
Thomas Pitschinski – goldener Flügel
Kay Bornost – Rumpf = Vogelkönig
In Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit mussten wir leider den Kopf und den Schwanz dieses Jahr auslassen.
Einen großen Dank auch an alle Helfer für die Organisation und die Durchführung, insbesondere den sich zur Verfügung
gestellten Sportleitern für die Aufsicht beim Schießen.
Sportschießen
21.11.2021
Inzwischen sind die Wettkämpfe fortgeschritten.
In der Bezirksliga KK-Auflage wurden 2 weitere Runden geschossen und unsere Mannschaft, bestehend aus Simone Staacke, Konstantin Kohl
und Thomas Pitschinski, hat sich angestrengt und ist belohnt worden. Aktuell sind sie vom 3. auf den 2. Rang geklettert und haben gute
Chancen, diesen auch beim letzten Durchgang zu behaupten.
In der Einzelwertung hat Simone Staacke ihren 1. Platz in der Damenklasse verteidigt.
Konstantin Kohl hat sich in der Herrenklasse auf den 2. Platz vorgearbeitet.
In der Kreisliga KK-Auflage hat unsere Mannschaft, bestehend aus Lore Henkel, Detlef Intrup und Axel Kreuzer, sich leider noch nicht
verbessern können. Aber auch sie geben ihr Bestes und hoffen, ebenso wie unsere Teilnehmer in der Bezirksliga, dass der 4.
und letzte Durchgang noch ausgeschossen werden kann.
Wir wünschen allen Schützenschwestern und –brüdern, Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein frohes und gesundes, neues Jahr.
Im Namen für Präsidium und Vorstand Bernd Schulnies
Pressewart
Bauabschluss
28.10.2021
Bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, haben wir inzwischen unsere praktische, aber schicke neue Küche geliefert und eingebaut bekommen.
Bis auf ganz wenige Kleinst- und Restarbeiten ist der gesamte An- und Umbau damit nun abgeschlossen.
Unser herzlicher Dank geht an das Gymnasium Lüneburger Heide für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit während der gesamten Bauzeit.
Vogelschießen
28.10.2021
Am Samstag, 13. November, findet als Ersatz für das ausgefallene Schützenfest, wie in der letzten Ausgabe schon berichtet, unser allseits
beliebtes Vogelschießen mit anschließendem Essen statt.
Beginn 14 Uhr, Ende offen.
Vereinsmeisterschaften
28.10.2021
Die Vereinsmeisterschaften wurden bis zum 24. Oktober durchgeführt. Die Gewinner der verschiedenen Wettbewerbe werden bei der nächsten J
ahreshauptversammlung verkündet. Auch die kleine Gruppe der Flintenschützen hat inzwischen ihre Konkurrenzen ausgetragen. Sie traf sich
dazu am 9. Oktober in Trebel, OT Dünsche auf der Anlage von Büchsenmachermeister Dirk Otte. Da die Ergebnisse den Teilnehmern bereits
bekannt sind, kann ich sie hier auch schon veröffentlichen:
Herren 1
Platz Fabian Kreuzer
Herren 3
Platz Thomas „Theo“ Meyer
Platz Falko Hahn
Platz Axel Kreuzer
Herren 4
Platz Gunter Staacke
Gratulation an alle.
Sportschießen
28.10.2021
Im Wettkampf KK-Auflage der Bezirksliga wurde der 1. Durchgang jeweils auf heimischer Anlage geschossen. Danach liegt unsere Mannschaft,
bestehend aus Simone Staacke, Konstantin Kohl und Thomas Pitschinski, derzeit Ringgleich mit der SGi Bleckede auf dem 3. Rang. In der
Einzelwertung sieht es etwas besser aus, momentan behauptet Simone Staacke in der Damen-klasse den 1. Platz. Konstantin Kohl liegt in der
Herrenklasse aktuell auf dem undankbaren 4. Platz. Ebenfalls im Wettbewerb KK-Auflage hat auch in der Kreisliga eine Mannschaft von uns,
bestehend aus Lore Henkel, Detlef Intrup und Axel Kreuzer, mitgeschossen. Das Ergebnis ist noch ausbaubar, wir drücken die Daumen.
Jubiläum
28.10.2021
Wie man in unserem Vereinsnamen lesen kann, sind wir in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Leider war es durch Corona überhaupt nicht möglich,
auch nur im Ansatz weit vorausschauend zu planen. Daher mussten wir das Jubiläum erst einmal ausfallen lassen.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und so ist der verantwortliche Festausschuss schon ordentlich am planen und beraten für eine schöne Feier
im nächsten Jahr.
Außerdem ist eine Abordnung der Einladung des KKSV Wendisch Evern zu dessen 90-Jahr-Jubiläum gefolgt und hat dabei interessiert an dem dort
durchgeführten Großen Zapfenstreich teilgenommen. Wer außerdem noch ein paar gute Ideen hat – bitte unbedingt melden.
Weihnachtsfeier
28.10.2021
Ho Ho Ho, tatsächlich sind es nur noch wenige Wochen. Daher haben wir für Samstag, den 11. Dezember bei uns im Schützenhaus unsere
Vereinsweihnachtsfeier geplant.
Bitte den Termin vormerken und zahlreich teilnehmen.
Unsere Trainingszeiten
28.10.2021
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Mit sportlichen Grüßen Bernd Schulnies
Pressewart
Jahreshauptversammlung
04.10.2021
Am Samstag, 18. September, war es endlich soweit und mit gut 7 Monaten Verspätung begrüßte Präsident Karsten Albrecht die anwesenden Vereinsmitglieder,
stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.
Danach bat er um eine Minute des stillen Gedenkens an unsere verstorbenen Schützenbrüder:
Werner Elvers, Schützenzug
Paul Lemke, Schwarzes Korps
Siegfried Lehmann, Schwarzes Korps
Karl-Heinz Heidorn, Schwarzes Korps
Rudolf Gerstenberg, Schützenzug
Ewald Komander, Schwarzes Korps
Sie alle werden uns fehlen und wir werden sie in ehrenvoller Erinnerung behalten.
Schatzmeisterin Anita Hinz berichtete, dass wegen Corona keine größeren Ausgaben getätigt werden mussten. Da die Beiträge aber weiter flossen hat
sich sogar ein kleines Plus in der Kasse angesammelt.
Auf Antrag der Kassenprüfer, vertreten durch Alena Klotz, wurde unserer Schatzmeisterin und dem restlichen Vorstand Entlastung erteilt.
Nachdem Schriftführer Benedikt Jochem das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2020 verlesen hatte, wurde es bei 1 Enthaltung genehmigt. Außerdem konnte
er bei der Mitgliederbewegung freudig verkünden, dass wir trotz des o. g. traurigen Verlustes von 6 Schützenbrüdern durch Todesfall unsere Mitgliederzahl
stabil halten konnten. Inklusive der Aufnahmebestätigung im Block von 7 neuen Mit-gliedern durch die Versammlung beträgt sie nun 107.
Weiter gab Karsten Albrecht in einem Rückblick einen kurzen Abriss, was sich seit der letzten JHV so alles bei uns getan hat.
Angefangen mit dem durch Corona bedingten Ende des Schützenwesens direkt vor unserem alljährlichen Vereine- und Verbändeschießen ging es weiter zu dem
Bau der Sporthalle des Gymnasiums Lüneburger Heide direkt über unserem KK-Schießstand. Was wiederum zur Folge hatte, dass auch in diesem umfangreiche Arbeiten
anstanden wie neue Elektro- und Hausanschlüsse, eine neue Abluftanlage, eine neue Notausgangstür sowie separate Wasser- und Abwasserleitungen für die Sporthalle.
Das alles dazu auch noch in einer beschussfesten Ausführung. Zusätzlich bekamen wir flächendeckend dort und im ganzen Haus eine moderne Brandmeldeanlage installiert.
Im Herbst 2020 begannen dann die Arbeiten zu unserem Anbau mit 2 Räumen, angrenzend direkt an unser Schützenhaus. Aktuell ist noch der Umbau unserer Küche in Gange
und Karsten hofft auf endgültige Fertigstellung und damit dann Abschluss aller Arbeiten bis Ende Oktober.
Hier bedankte sich unser Präsident noch einmal ganz herzlich sowohl bei allen Helferinnen und Helfern, welche aufwändig und mit viel Überkopfarbeit an
mehreren Tagen die Holzlattung im KK-Stand zweifach mit einem flammenhemmenden Anstrich versahen, als auch bei vielen anderen stillen Helferinnen und Helfern
für diverse Tätigkeiten rund um unsere Großbaustelle.
Die für den Anstrich notwendige und sehr teure Spezialfarbe stiftete uns das GLH. Dafür sagen wir ganz herzlich DANKE.
Danach berichtete Sportleiterin Simone Staacke, dass vom 30.09. bis zum 24.10. unsere Vereins-meisterschaften stattfinden. Ebenso beginnen ab Oktober
auch wieder die Wettbewerbe in Kreisliga und –klasse. Geschossen wird dabei jeweils auf dem hauseigenen Schießstand. Dafür bittet sie um Anmeldungen
für die Teilnahme.
Außerdem verkündete sie die Siegerinnen und Sieger in den jeweiligen Konkurrenzen unserer Vereins-meisterschaften 2020:
Luftgewehr Freihand
Schüler männl. – Nikolas Knopf / 138 Ringe,
Jugend weibl. – Doreen Kreuzer / 316R,
Jugend männl. – Maik Schoke / 298R,
Damen I – Marion Matthies / 379R,
Damen II – Simone Staacke / 370R,
Herren I – Torben Riesterer / 349R,
Herren III – Konstantin Kohl / 233R,
Luftgewehr Auflage
Seniorinnen 0 – Simone Staacke / 310,9R
Seniorinnen V – Adelgund Elvers / 308,0R,
Senioren I – Thomas Pitschinski / 310,2R,
Kleinkaliber Auflage
Seniorinnen 0 – Simone Staacke / 302,7R,
Seniorinnen V – Adelgund Elvers / 302,7R,
Senioren I – Konstantin Kohl / 303,6R,
Kleinkaliber liegend
Herren I – Torben Riesterer / 545R,
Herren III – Axel Kreuzer / 548R,
Luftpistole Freihand
Jugend männl. – Lukas Konow / 243R,
Junioren weibl. – Mona Bornost / 309R,
Damen I – Marie Susan Tilly / 202R,
Herren III – Wolfgang Matthies / 319R,
Herren IV – Andreas von der Ohe / 355R,
Sportpistole
Herren III – Konstantin Kohl / 509R.
Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger.
Karsten Albrecht ergänzt dazu, dass durch eine Spende der Sparkasse Lüneburg die Anschaffung eines weiteren Luftgewehrs möglich wurde.
Auch dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Für unseren im Juni verstorbenen, langjährigen Vizepräsidenten, Rudolf Gerstenberg wurde auf Vorschlag unseres Präsidenten für die restliche
Amtszeit als Nachfolger Thomas (Theo) Meyer von der Versammlung bei einer Gegenstimme und 1 Enthaltung gewählt.
Als neuer Kassenprüfer wurde einstimmig Günter Brunhöber gewählt.
Anstelle unseres ausgefallenen Schützenfestes findet der Vorschlag unseres Präsidenten allgemeine Zustimmung, dafür am 13. November ein
Vogelschießen durchzuführen.
Unser ebenfalls wegen Corona nicht durchführbares, diesjährige 100-Jahr-Jubiläum soll dann im nächsten Jahr in einem würdigen Rahmen nachgeholt werden.
Mit großem Applaus wurde Günter Brunhöbers Dankesrede im Namen aller Schützinnen und Schützen an unseren Präsidenten ergänzt.
Karsten hat sich nicht nur bei den Verhandlungen mit dem GLH und der Gemeinde Melbeck von Anfang an voll mit seinem Wissen für unsere
Gemeinschaft eingesetzt, sondern auch viele, viele Stunden auf der Baustelle verbracht. Dabei hat er über die gesamte Bauzeit mit viel Umsicht
die Aufsicht geführt.
NEU – 2G-Regelung
04.10.2021
Ab Veröffentlichung der neuesten Coronaverordnung des Landes Niedersachsen gilt in unserem Schützenhaus die 2G-Regelung. Es dürfen also nur
geimpfte und getestete Personen hinein. Ausgenommen sind nur Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, da sie regelmäßig in den Schulen getestet
werden. Ebenfalls ausgenommen sind Personen, für die aus medizinischen Gründen eine Impfung nicht empfohlen wird oder an medizinischen Studien teilnehmen.
Bernd Schulnies
Pressewart
Hallo und Guten Tag
26.08.2021
an alle Schützenschwestern und –brüder sowie alle Wohlgesonnene des Schützen-wesens.
Wir hoffen, alle Urlauber und Urlauberinnen sind gut erholt, heiter und gesund zurück und freuen sich jetzt wieder auf das sportliche Schießen.
Die am 25. August veröffentlichte, neue Corona-verordnung ist für uns im Schützenverein sehr positiv ausgefallen, da wir aktuell von der
Dokumen-tationspflicht entbunden sind. Wollen wir mal gemeinsam hoffen, dass es auch dabei bleibt.
Anfang September soll nun der Umbau unserer Küche beginnen. Das ist dann der letzte Bauabschnitt, der uns direkt betrifft im Rahmen des Neubaus
der Sporthalle des GLH. Mit etwas Glück sind dann Anfang bis Mitte Oktober die Handwerker durch und für unsere Vereinswirtin Lore Henkel wird
einiges leichter und schneller.
Voraussichtlich Mitte September ist von unserem Präsidenten angedacht, unsere im Februar ausgefallene Jahreshauptversammlung nachzuholen.
Die Einladungen dazu kommen auf dem üblichen Weg, außer Corona macht uns noch einmal einen Strich durch. Also alle zusammen die Daumen drücken.
Das Donnerstagschießen findet schon seit einigen Wochen wieder statt.
Schön wäre es, wenn noch ein paar mehr Kameradinnen und Kameraden mal vorbeischauen, und sei es auch bloß um sich mal wieder zu sehen, zu plaudern und sich auszutauschen.
Unsere Trainingszeiten
26.08.2021
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00–21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 und das Flintenschießen findet nach Absprache mit den jeweiligen Referenten statt.
Bernd Schulnies
Pressewart
Nachruf
28.07.2021
Nach schwerer Krankheit verstarb am 26. Juni im Alter von 83 Jahren unser langjähriger Schützenbruder und Vizepräsident Rudolf Gerstenberg.
Nachdem Rudolf 1996 Volkskönig bei uns wurde, gefiel es ihm so gut, dass er nach Ende seines Königsjahres 1997 in unseren Verein eintrat.
In den folgenden 25 Jahren brachte er sich immer wieder in verschiedenen Funktionen für den Verein ein, so schon 1 Jahr später als Zugführer
im Schützenzug bis 2010, von 2005 bis 2010 gleichzeitig als Kommandeur und seit 2010 Jahren als unser Vizepräsident. Nicht zu vergessen seine
Zeit bis vor 2 Jahren als Leiter der Donnerstagschießrunde incl. Organisation diverser Feiern.
Er wird uns fehlen und wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Sportschießen
28.07.2021
Wie ich in der letzten Ausgabe schrieb, sind alle Wettkämpfe bis auf weiteres ausgesetzt bzw. abgebrochen. In einem kleinen Zeitfenster,
das es jetzt gab, konnte aber das Aufsteigerschießen LG-Auflage für die Qualifizierten aus dem Wettkampfjahr 2019/2020 endlich nachgeholt
werden. Unsere Mannschaft, bestehend aus Simone Staacke, Konstantin Kohl und Thomas Pitschinski, konnte mit einem Vorsprung von 42,6 Punkten
vor Oldendorf/L. den Sieg erringen und ist somit von der Kreisliga in die Bezirksliga aufgestiegen.
Gratulation an die Drei.
Corona
28.07.2021
Nach aktuellem Stand sind wir trotz des extrem gestiegenen Inzidenzwertes nicht von Beschränkungen betroffen. Was uns im Schützenvereinsleben
aber in den nächsten Wochen noch treffen kann, ist zum Abgabetermin dieser Ausgabe nicht vorhersehbar.
Also überall da wo es sinnvoll ist, Maske tragen und Abstand halten. Wir wollen doch alle den Sommer so genießen wie zuletzt, verantwortungsbewusst.
Bernd Schulnies
Pressewart
Oh wie ist das schön, dass wir uns jetzt alle sehn
28.06.2021
Oh wie ist das schön, dass wir uns jetzt alle sehn – manch einer hatte beim ersten Treffen heuer im Schützenhaus diesen Text im Kopf.
Welch ein Strahlen auf den Gesichtern und welche Freude, endlich wieder gemeinsam trainieren und danach noch zusammen klönen zu können.
So ging es den Erwachsenen, aber auch der Jugend. Bei eben dieser Jugend bitten wir um Beachtung der erweiterten Trainingszeit,
diese beginnt jetzt immer bereits um 17 Uhr, stets am Mittwoch.
Ebenfalls mit einem breiten Grinsen im Gesicht hat sich ein kleiner, verschworener Haufen zum 1. Wurfscheiben- und Großkaliberschießen
flugs in Dünsche getroffen. Dort konnte auch mit Schrot geschossen werden. Alle hatten wie immer großen Spaß und auch die Ergebnisse waren durchaus passabel.
Alle Wettkämpfe in Kreis- und Bezirksliga, die im letzten Jahr noch vor der 2. Coronawelle begonnen wurden, werden leider ohne Wertung beendet.
Jedoch soll mit den gleichen gemeldeten Mannschaften in diesem Herbst neu begonnen werden.
Über unser ausgefallenes Schützenfest und unser 100Jahr-Jubiläum werden in nächster Zeit Vorstand und Präsident beraten und
danach eine Mitgliederversammlung einberufen.
Gemeinsam genießen wir jetzt alle die wieder-gewonnenen Freiheiten mit der gebotenen Vor- und Umsicht und freuen uns auf einen schönen Sommer.
Bernd Schulnies
Pressewart
Es bleibt dabei
02.03.2021
Liebe Schützenschwestern und –brüder, liebe Leserinnen und Leser, gern hätten wir hier über ein Wiederanfahren unseres
Schießsportbetriebs berichtet, doch leider haben uns die Corona-Infektionszahlen immer noch am Haken.
Im Moment ist nicht abzusehen, wann der Bund und die Länder ein vorsichtiges und schrittweises Lockern, dass dann
auch uns als Sportverein einschließt, beschließen werden, daher bleibt uns nur weiter abzuwarten.
Wir bleiben am Ball, wie man so sagt.
Es gilt weiter die Devise - Regeln einhalten, gesund und zuversichtlich bleiben.
Bernd Schulnies
Pressewart
Nichts Neues
01.02.2021
Liebe Schützenschwestern und –brüder, liebe Leserinnen und Leser, gern hätte ich im Auftrag unseres Präsidiums verkündet,
dass wir wieder voll durchstarten können.
Leider ist dem nicht so, und das auf, immer noch, unbestimmte Zeit. Wir werden sehen und hören, was uns ab dem 15. Februar
von Bund und Land an bestehenden und/oder erleichterten Beschränkungen erwartet. Vor diesem Hintergrund findet unsere
Jahreshauptversammlung Anfang Februar nicht statt und wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Unser Anbau ist leider auch noch nicht fertig. Hier hat das Wetter mit eine Rolle gespielt, so konnte z. B. der Fußboden
noch nicht aufgebracht werden. Unser Präsident bleibt weiter am Ball bzw. vor Ort, überwacht, organisiert und koordiniert alle Arbeiten.
Für heute bleibt mir nur noch euch alle zu bitten, euch streng an alle Vorgaben bezüglich Abstand, Masken und Treffen zu halten,
damit wir alle uns baldmöglichst wieder normal bewegen und treffen können.
In diesem Sinne – bleibt gesund und zuversichtlich.
Bernd Schulnies
Pressewart
Frohes neues Jahr
04.01.2021
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schützenschwestern und –brüder sowie Freunde und Förderer des Schützenvereins – Ihnen und euch allen wünschen
Vorstand und Präsidium ein frohes neues Jahr.
Wir sind zwar ein Jahr weiter, haben aber doch irgendwie das Gefühl, etwas verpasst zu haben.
So ruhig wie dieses Mal sind sonst wohl nur die wenigsten von uns in das neue Jahr gestartet.
Was aber erwartet uns?
Zunächst einmal erhoffen wir uns alle, dass durch die in Aussicht gestellten Impfungen schnell wieder ein normaleres Leben im Privaten und im Beruf,
aber eben auch in unserer Freizeit möglich sein wird.
Das wird noch etwas Zeit brauchen, aber Vorfreude ist ja auch etwas Schönes.
Der Um-, An- und Ausbau unseres Schützenhauses Im Zuge des Neubaus der Sporthalle des Gymnasiums Lüneburger Heide über unserem KK-Schießstand
ist in der Endphase. Im Dezember wurde nun auch der immer noch fehlende Anbau direkt neben unserem Eingang erstellt. Es sind jetzt noch Fußboden-,
Maler, Elektroinstallationsarbeiten sowie diverse Kleinigkeiten ausführen. Allmählich ist aber ein Ende abzusehen.
Zum Zeitpunkt der Abgabe dieses Artikels ist nicht abzusehen, was die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten für die Zeit
nach dem 10. Januar entscheiden werden.
Aller Voraussicht nach werden wir deshalb unsere turnusgemäß immer am 1. Wochenende im Februar stattfindende Jahreshauptversammlung
nicht durchführen können.
Präsident Karsten Albrecht wird dazu zeitnah über Email und WhatsApp informieren.
Bernd Schulnies
Pressewart
Nachruf
30.11.2020
Am 28. Oktober verstarb, nur wenige Wochen nach seinem 87. Geburtstag, unser geschätzter Schützenbruder,
Ehrensportleiter und Träger des Verdienstordens des Vereins, Werner Elvers.
Werner war nicht nur eines unserer langjährigsten Mitglieder, sondern auch mit Leib und Seele dem Schützenwesen verbunden.
1957 in unseren Schützenverein eingetreten, wurde er schon 1960 stellvertretender Sportleiter. 1966 wurde er dann als
Nachfolger von Karl-Heinz von der Ohe Vereinssportleiter. Dieses Amt übte er bis zu seinem Rücktritt 1994 aus. Für
seinen unermüdlichen Einsatz wurde ihm der Titel des Vereins-Ehrensportleiters verliehen.
1969 erfüllte sich er sich den Traum aller Schützen, er wurde Schützenkönig in Melbeck.
Von 1993 bis 2012 war Werner Referent für Auflageschießen im Bezirk und somit Mitglied des Gesamtpräsidiums,
sowie bis 2012 ebenfalls Referent Gewehr Traditionsschießen für den Bezirksschützenverband Lüneburg.
Viele Jahre war er auch als ehrenamtlicher Auswerter bei den Landesmeisterschaften tätig.
An der Gründung unserer Damenabteilung war Werner maßgeblich beteiligt. Einige sagen auch, er hat sie
im Alleingang vorangetrieben. Schnell stellten sich bei den Damen die ersten sportlichen Erfolge, bis
zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, ein.
Selbst aktiv und erfolgreich, unter anderem 1980 ebenfalls Teilnehmer um die Deutsche Meisterschaft,
begleitete er seine Frau Adelgund, noch heute eine unserer besten Sportschützinnen, bis zuletzt zu all ihren Wettkämpfen.
Für sein ausdauerndes Engagement zum Wohle des Schützenwesens wurde er vielfach geehrt, darunter mit dem Ehrenkreuz in
Bronze 2008 vom Nordwestdeutschen Schützenbund, und 2013 mit dem Halsorden des Bezirksschützenverbands Lüneburg,
einhergehend mit der Ehrenmitgliedschaft.
Wer seinen Rat brauchte, bekam ihn. Doch Werner wäre nicht Werner, hätte er nicht ungefragt auch mal seinen Rat
kundgetan, aber immer mit einem dazugehörigen Schmunzeln.
Bis zuletzt war er, zusammen mit seiner Frau Adelgund und soweit es seine Gesundheit zuließ, auf jedem Schützen- oder Königsball dabei, oft
bis spät in die Nacht. Flagge zeigen, Kameradschaft pflegen, ein Tänzchen machen und launige Unterhaltungen waren ihm wichtig. Viele Jahre
war er auch Mitglied der donnerstäglichen Doppelkopfrunde.
Unvergessen neben seinem Humor sind seine Bild- und Filmaufnahmen von unzähligen Veranstaltungen, die Werner mit viel Liebe zum Detail
aufgenommen und zusammengeschnitten hat.
Wir werden ihn, seinen fachlichen Rat und seinen Humor vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Corona
30.11.2020
Unser Vereinsbetrieb ruht. Dementsprechend fiel unser sonst immer am ersten Novemberwochenende
gefeierter Königsball aus.
Auch unsere vereinsinterne Weihnachtsfeier und das alljährlich Ende Dezember ausgetragene
Schweinepreis- und Pokalschießen werden dieses Jahr nicht stattfinden.
Angesichts der schwierig einzuschätzenden Situation wird ein Neustart nicht vor Januar
erfolgen können.
Mit Glück und sportlichem Einsatz haben wir aber so gerade eben unsere Vereinsmeisterschaften
noch komplett durchführen können.
Die Ergebnisse und Ehrungen wird hoffentlich wie gewohnt unsere Sportleiterin auf der
Jahreshauptversammlung Anfang Februar 2021 verkünden können.
Präsidium und Vorstand wünschen allen Schützenschwestern und –brüdern,
sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,
einen guten Rutsch in das neue Jahr, vor allem aber Gesundheit und Zuversicht.
Bernd Schulnies
Pressewart
Wie geht es jetzt weiter?
02.11.2020
Dies ist eine häufig gestellte, aber derzeit schwierig zu beantwortende Frage.
Nachdem wir Ende September unseren Vereins- und Schießbetrieb vorsichtig wieder
aufgenommen hatten, mussten wir, wie alle anderen Sportarten auch, nun wieder schließen.
Bis zu diesem erneuten Stopp wurden als Einzige die Liga-Wettkämpfe gestartet. Doch die lange
und unfreiwillige Pause scheint bei Niemandem Einfluss auf die Form genommen zu haben.
Schaut man auf die Ergebnislisten der ersten, jetzt gestarteten, Wettbewerbe, so sieht man altbekannte
Namen bereits wieder vorne. Diese Konkurrenzen wurden nicht wie früher, wo die Schießen im Wechsel in
verschiedenen Vereinen durchgeführt wurden, ausgetragen, sondern von den teilnehmenden Schützinnen und Schützen
auf ihrem jeweiligen Heimat-Schießstand geschossen.
Bezirksliga KK-Auflage
02.11.2020
In diesem Jahr gerade in die Bezirksliga aufgestiegen, schaffte es unsere Mannschaft nach dem ersten Durchgang gleich
mit 902,2 Ringen auf den 1. Platz.
Diesen zu halten, wird schwierig werden, aber die Mannschaft, bestehend aus Simone Staacke, Konstantin Kohl und
Thomas Pitschinski, wird ihr Bestes geben.
Auch in der Einzelwertung konnte Melbeck sich behaupten:
Damenklasse: 1. Platz = Simone Staacke mit 302,7 Ringen und
Herrenklasse: 3. Platz = Konstantin Kohl mit 303,6 Ringen.
Kreisliga KK-Auflage
02.11.2020
Hier mischt unsere Mannschaft, bestehend aus Lore Henkel, Detlef Intrup, Axel Kreuzer und Thomas (Theo) Meyer, ebenfalls vorne mit.
Nach 2 Durchgängen liegt Melbeck mit 1715,8 Ringen nur 6 Ringe hinter dem führenden SV Betzendorf auf dem hoffnungsvollen 2. Platz.
Den Einzelwettbewerb führt Detlef Intrup mit 588,0 Ringen an.
Wir alle hoffen, dass wir uns im Dezember wieder treffen können und auch die Unterbrechung der Wettbewerbe spätestens im Januar wieder aufgehoben werden kann.
Bis dahin gilt es, sich an alle Corona-Vorgaben zu halten und den Glauben an die Bewältigung der Pandemie nicht zu verlieren.
Bis zur nächsten Ausgabe - bleiben Sie gesund.
Bernd Schulnies
Pressewart
Neue Farbe für Brandschutz
28.09.2020
Nachdem ein kleiner Trupp von fleißigen Helfern an 2 Samstagen in unserem KK-Schießstand mühselig, weil
größtenteils über Kopf, alle Holzvertäfelungen komplett mit Feuer hemmender Schutzfarbe gestrichen hatte,
konnte nun endlich die technische Abnahme durch den Landkreis Lüneburg erfolgen, und dann war es so weit.
Am 24. September begann wieder der reguläre Schieß- und Übungsbetrieb in unserem Schützenhaus, natürlich unter besonderen Hygieneregeln
Da unser Präsident wegen des Coronavirus am 14. März die Einstellung des Vereinsbetriebs verkünden musste, freute er sich jetzt umso mehr,
wieder öffnen zu können. Bereits einen Tag früher konnte schon die Schützenjugend ihr Training starten.
Warum aber erst jetzt, nachdem doch Nachbarvereine bereits wieder ihren Betrieb aufgenommen hatten?
Der Grund dafür sind die Ein- und Umbaumaßnahmen im Zuge des GLH-Turnhallenbaus über unserem Kleinkaliber-Schießstand. Damit einhergehend mussten viele
neue Leitungen, so z. B. für Strom, Wasser und Gas in oder durch unseren KK-Schießstand teils neu oder umverlegt und angeschlossen werden. Außerdem wurde
die Elektrik modernisiert und wir haben im ganzen Haus eine Brandmeldeanlage mit speziellen Rauchmeldern erhalten. Selbstverständlich muss das alles auch beschussfest sein.
Fertig sind wir aber noch lange nicht. Erst in einigen Wochen erfolgt der Anbau eines Raumes mit Durchbruch zu unserem Flur auf der schon fertiggestellten Bodenplatte
neben unserem Eingang. Außerdem warten wir noch auf diverse Schönheitsreparaturen und eine neue Kücheneinrichtung. Es liegt also noch allerlei vor uns, aber das wird
unsere Freude, uns nun wieder treffen und üben zu können, nicht trüben.
Eine große Bitte aber hat unser Vorstand.
Er bittet jedes Mitglied, vor dem Besuch des Schützenhauses sich genau zu überlegen, wann, wo und mit wem er/sie war und verantworten kann die anderen
Vereinsmitglieder zu treffen.
Selbstredend ist, dass wir alle die Abstand- und Hygieneregeln befolgen.
Auf Kreis- und Bezirksebene haben die sportlichen Wettkämpfe auch wieder begonnen. Alle Schießen werden vorerst dezentral, also auf den eigenen,
sprich Heimschießständen, ausgetragen.
Termine wird unsere Sportleiterin, Simone Staacke, rechtzeitig direkt oder per Mail bekanntgeben.
Zum Schluss bin ich noch eine freudige Mitteilung schuldig.
Wie in der Märzausgabe berichtet, war unsere Schützenschwester Marion Matthies zum finalen Schießen um den Titel Landeskönigin des Nordwestdeutschen
Schützenbundes angetreten, hatte aber noch kein Ergebnis.
Am Samstag, 05.09., fand in Bassum nun die feierliche Medaillenübergabe für dieses Schießen statt. Bedingt durch Corona leider nur in sehr kleinem Rahmen.
Mit einem 17,8-Teiler errang Marion den 3. Platz, wir gratulieren ganz herzlich zu dieser famosen Leistung und wünschen schon heute Gut Schuss für das nächste Mal.
Enden möchte ich mit einem leicht veränderten Ausspruch unseres Fußballkaisers, Franz Beckenbauer: „Geht’s naus und habt`s Spaß“.
Das wünschen Präsident und Vorstand allen Schützenschwestern und –brüdern, wenn sie wieder ihren Sport ausüben.
Bernd Schulnies
Pressewart
Schützenfest
01.06.2020
Blauer Himmel, die Sonne lacht.
Die Melbecker Bevölkerung drängt sich an der Absperrung und
wartet gespannt mit allen Schützenvereinsmitgliedern auf die
Proklamation. Präsident und Kommandeur grinsen bis zu den
Ohren, denn alle Titel sind besetzt - so hätte ich hier gern berichtet.
Doch leider fand unser diesjähriges Schützenfest Corona bedingt nicht statt.
Der Vorstand will, wenn es die Umstände wieder erlauben, in einer
Mitgliederversammlung mit allen besprechen, ob, wie und wann wir
ggfs. ein abgespecktes Fest durchführen wollen.
Schützenhaus
01.06.2020
Wie in der letzten Ausgabe berichtet, hat unser Präsident die Situation genutzt.
Während der immer noch andauernden Corona-Schließung wurden im Zuge des
GLH-Sporthallenbaus auf unserem Schießstand viele aufwändige Arbeiten in
Schützenhaus und Schießkeller bereits ausgeführt.
So wurde im KK-Stand eine neue Not-Ausgangstür verbaut, in allen
Kellerräumen mindestens ein Rauchmelder eingebaut und Kernbohrungen
für neue Abwasser- und Stromanschlüsse durchgeführt. Das Geschäftszimmer
ist ausgeräumt und der notwendige Durchbruch hat stattgefunden.
Diese und weitere Arbeiten sind allerdings noch nicht abgeschlossen, unter
anderem muss vieles noch beschussfest verkleidet werden. Daher ist ein
Neustart des Schießbetriebs vorerst nicht möglich.
Zudem sind bei einer Wiederaufnahme des Vereins- und Sportbetriebs die
aktuellen Beschränkungen wie z. B. Abstand und Mundschutz zu beachten.
Außerdem ist aktuell noch der Aufenthalt im Schankraum verboten, die
Anzahl der Schießstände begrenzt und es muss ein Hygienekonzept
vorgewiesen werden.
Wir werden also weiterhin aus vielen Gründen noch auf gemütliches
Zusammensitzen und Austausch verzichten müssen bis die Situation
entspannter wird.
Bogenschützen
01.06.2020
Da unsere Bogenschützen jetzt wieder draußen üben können, wird ab
Anfang Juni ein kleiner Kreis unter der Leitung von Bogenreferent
Dirk Steinhoff mit eigenem Bogen das Training unter Beachtung von
Abstand und Hygiene wieder aufnehmen.
Der ausführliche Bericht von Dirk zum Neustart der Bodenschützen
und das dazugehörige Hygiene- konzept sind auf unserer Internetseite
unter Bogen zu finden.
Allgemein
01.06.2020
Trotz immer noch diverser Ein- und Beschränkungen sollten wir alle
froh und dankbar sein, wie gut es uns im Landkreis Lüneburg geht.
Bis dato kein einziger Todesfall durch Corona, im Moment keine Infizierten
und auch alle Erkrankten sind wieder gesund.
Damit das so bleibt halten wir uns an die Regeln.
Wie endet doch der NDR-Treckerfahrer immer:
"MUNTER BLEIBEN"
Bernd Schulnies
Pressewart
Absage Schützenfest
04.05.2020
In Form einer Rundmail hat sich der Vorstand Mitte April
ausgetauscht und beschlossen, unser für den 23. und 24. Mai
geplantes Schützenfest vorerst abzusagen.
Ob, und wenn ja in welcher Form, das Schützenfest nachgeholt
werden kann, soll, wenn es die Rechtslage wieder hergibt,
in einer Mitgliederversammlung diskutiert und beschlossen werden.
Die Einladung dazu wird rechtzeitig verschickt und öffentlich bekannt gemacht.
Kein Stillstand im Schützenhaus
04.05.2020
Neben dem Neubau einer Sporthalle des Gymnasium Lüneburger Heide (GLH)
direkt über unserem Kleinkaliberschießstand nutzen die Handwerker
den ruhenden Vereinsbetrieb, um aktuell diverse notwendige Arbeiten
bei uns im Schützenhaus auszuführen. So werden Teile des Schützenhauses
mit einer Brandmeldeanlage ausgerüstet, dabei Kernbohrungen, Kabel,
Brandmelder und Alarmgeber im Schießstand „beschussfest“ und auch in
anderen Kellerräumen angebracht. Weitere Um- und Einbauten, die auf
baurechtliche Anforderungen begründet sind, werden noch in der
nächsten Zeit durchgeführt. Alle Arbeiten werden permanent durch ein
Vorstandsmitglied beaufsichtigt. Ob sich der Bau im finanziellen
Rahmen bewegt, ist uns nicht bekannt, im zeitlichen Rahmen scheint
er zu sein – wird ja auch keine Arena!
Wie heißt es so schön: „Des einen Leid ist des anderen Freud“ =
alte Volksweisheit.
Corona und drum herum
04.05.2020
So`n Mist sagen viele, und fragen gleich danach, wann geht`s wieder los?
Wir alle, im Schützenverein und auch privat, werden uns noch gedulden
müssen. Bis dahin laufen Kontakte auf Abstand, auf die gegenüberliegende
Straßenseite oder das andere Grundstück.
Ob es die Jugend, die Bogenschützen, Fahnen-, Schützen- oder Jägerzug
sind, überall fehlen die Begegnungen, die Gemeinschaft und der Austausch.
Vieles läuft zwar über WhatsApp-Gruppen, doch mit dem sich gegenüberstehen
und in die Augen schauen ist das nicht zu vergleichen. Es fehlt dabei die
Spontaneität wie im persönlichen Gespräch.
Von daher ist es schön, und sicher auch wichtig, wenn sich Menschen
kurzentschlossen zu einer kleinen Gesellschaft zusammenfinden.
Von so einer möchte ich hier berichten.
Da ja bekanntermaßen unser immer stark besuchtes Osterfeuer ausfiel,
haben unsere Nachbarn und wir uns ein privates Osterfeuer gegönnt.
Kurz über den nicht vorhandenen Zaun verabredet, trafen wir uns am
Ostersamstag in unserem 3-Länder-Eck. So nennen wir die Ecke, an der
unsere 3 Grundstücke aufeinander treffen. Jedes Ehepaar, warm angezogen,
stellte seine Sitzgelegenheiten auf, hatte was zu trinken und zu
knabbern dabei und sofort waren wir im intensiven Plausch. Mit dem
Feuerkorb im Rücken kam auch etwas Wärme herüber und schwupps, war
es mit einem Mal stockdunkel und spät. Wir hatten genau so viel Spaß
und Unterhaltung, als wären wir beim öffentlichen Osterfeuer gewesen,
und auch unsere Kleidung hat so gerochen.
Wer dazu ebenfalls die Möglichkeit, aber es noch nicht probiert hat,
dem kann ich nur empfehlen, mit seinen Nachbarn, wenn sich die
Gelegenheit bietet, es einfach mal auszuprobieren. Es lohnt sich und
man hat ganz andere Themen als ewig nur Corona.
Falls in der Zeit bis zur nächsten Ausgabe die Beschränkungen derart
gelockert werden, dass zumindest eine eingeschränkte Durchführung
unseres Sports wieder stattfinden kann, dann bitte ich um Beachtung
der Rubrik „Kurz notiert aus dem Landkreis“ in der Landeszeitung.
Dort werden wir dann mitteilen, was geht.
Außerdem werden alle Mitglieder per Email informiert, sofern diese vorliegt.
In diesem Sinne, bleibt/bleiben ihr/Sie alle gesund und hoffen wir gemeinsam,
die kommende Zeit auch noch entspannt durchzustehen.
Bernd Schulnies
Pressewart
Corona-Pandemie
01.04.2020
In Anlehnung an die Beschlüsse von Bundes- und Landesregierung, Landkreis Lüneburg und des Bezirksschützenverbandes Lüneburg
ruht unser Vereinsbetrieb vorerst bis zum 15. April 2020.
Nach aktueller Planung und vorbehaltlich der zu beachtenden Beschränkungen will sich unser Vereinsvorstand am Donnerstag, 16.04.
treffen und das weitere Vorgehen beraten.
Berichtigung
01.04.2020
In der letzten Ausgabe ist ein Vorschießtermin für das Schützenfest leider falsch angegeben worden.
Die korrekten Termine sind der 30.04. und 07.05., jeweils im Rahmen des Donnerstagschießens in der Zeit von 19 – 20.30 Uhr.
Selbstverständlich sind diese Termine vorbehaltlich einer positiven Änderung der aktuellen Corona-Situation zu sehen.
Sportschießen
01.04.2020
Am Mittwoch, 04. März, fand im Melbecker Schützenhaus der 4. und letzte Durchgang im Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage statt.
Aus unserer Sicht äußerst erfolgreich, denn in der Kreisliga gingen im Einzel alle 3 Podestplätze an Melbeck, und auch bei den
Mannschaften gelang es uns den 1. Platz zu sichern:
Platz – Simone Staacke mit 1.243,2 Ringen,
Platz – Konstantin Kohl mit 1.238,0 Ringen,
Platz – Thomas Pitschinski mit 1.228,3 Ringen,
Platz Mannschaften = Melbeck 1 mit 3.709,5 Ringen, bestehend aus Simone Staacke, Konstantin Kohl, Thomas Pitschinski und Helmut Riesterer.
In der letzten Ausgabe berichteten wir von unserer erfolgreichen Schützenschwester Marion Matthies als eine der 3 Platzierten
zum Titel Landeskönigin des Nordwestdeutschen Schützenbundes.
Leider fiel auch der Landesschützentag mit der offiziellen Verkündung, wer wo auf dem Siegertreppchen steht, der Corona-Pandemie
zum Opfer. Wir bleiben am Ball und werden hier später berichten.
Vereine- und Verbändeschießen
01.04.2020
Traditionell immer im Frühjahr wird diese Veranstaltung durchgeführt.
Mit 23 teilnehmenden Mannschaften als 3er-Teams, davon 21 Gastmannschaften, war die Beteiligung so stark wie schon seit langem nicht.
Umso mehr freuten sich Präsident und Sportleitung bei der Begrüßung am Samstag, 07. März, denn es ist auch ein Zeichen für die Attraktivität dieses Events.
Auch das parallel angebotene Wurstpreisschießen wurde in gleicher Intensität angenommen.
Da unsere am Wettbewerb teilnehmenden Schützenvereinteams generell bei der Preisverteilung verzichten, schafften es folgende Mannschaften auf das Siegerpodest:
Platz - Feuerwehr 8
Platz - Siedlergemeinschaft 1
Platz - Feuerwehr 2.
Wir gratulieren nicht nur den Erstplatzierten, sondern allen Teilnehmern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Anschließend klang der Tag im rappelvollen Schützenhaus in gemütlicher Runde aus.
Termine
01.04.2020
Aus gegebenem Anlass stehen keine an, bitte nach eventueller Veränderung der aktuellen Beschränkungen die Veröffentlichungen in der
Landeszeitung unter „Kurz notiert aus dem Landkreis“ beachten.
Appell
01.04.2020
Liebe Leserinnen und Leser, bitte folgen auch Sie den Auflagen und Beschränkungen der Bundes- und Landesregierung sowie des Landkreises Lüneburg, denn sie sollen uns allen helfen, möglichst schnell wieder in die Normalität zu gelangen. Danke. W i r b l e i b e n z u H a u s e.
Training- und Wettkampfbetrieb bis 16.04.2020 eingestellt
15.03.2020
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
in Anlehnung an die Beschlüsse der niedersächsischen Landesregierung,
des Landkreises Lüneburg
sowie des Bezirksschützenverbandes Lüneburg unterbricht der
Schützenverein Melbeck mit sofortiger
Wirkung den Vereinsbetrieb bis zum 15. April 2020 einschließlich.
Es finden kein Training und keine Wettkämpfe statt. Das Vogelschießen
wird auf unbestimmte Zeit
verschoben.
Der Vorstand trifft sich am 16. April 2020 um 17:30 zu einer
Vorstandssitzung im Schützenhaus.
Bleibt alle gesund und passt auf Euch auf.
Mit bestem Schützengruß
Karsten Albrecht, Präsident
Jahreshauptversammlung
02.03.2020
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Nach Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit gedachten
wir unserer verstorbenen Kameraden Peter Lühmann und Jürgen Kathmann.
Danach gab Präsident Karsten Albrecht einen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr,
in dem das wohl wichtigste Ereignis der Abschluss der Verkaufsverhandlungen zwischen der
Gemeinde Melbeck und dem Gymnasium Lüneburger Heide über unser Schützenhaus war. Inzwischen
ist der Neubau einer Sporthalle des GLH direkt über unserem Kleinkaliberschießstand in vollem Gange.
Ein weiteres herausragendes Ereignis war die Auflösung des Schwarzen Korps im März 2019, was
erfreulicherweise zu keinem einzigen Austritt geführt hat.
Nach dem Bericht unserer Schatzmeisterin Anita Hinz über unsere Finanzen wurden auf Antrag des
Kassenprüfers Christian Marwede sowohl Anita als auch der gesamte Vorstand entlastet.
Die danach durchgeführten Wahlen zum erweiterten Vorstand verliefen ohne Überraschungen.
Als Stellvertreter wiedergewählt wurden:
Michael Rösler – Kommandeur
Nico Meckelburg – Orga-Leiter
Marion Matthies – Schatzmeisterin
Axel Kreuzer und Detlef Intrup – Sportleiter
Adrian Dols – Jugendsportleiter.
In Ihrem Amt bestätigt wurden:
Simone Staacke – Zeugwartin
Frank Gevers – Waffenwart
Neu gewählt wurden:
Gunter Staacke – Hauswart
Igor Oldenburger – Pistolenreferent.
Ebenfalls neu gewählt bzw. getauscht haben:
Sebastian Meier – Jugendsportleiter
Torben Riesterer – stv. Jugendsportleiter.
Für den Ehrenrat wurden wiedergewählt: Marie Fischer, Ingrid von der Ohe und Dr. Michael König.
Zum Schluss wurde auf Vorschlag unseres Präsidenten mehrheitlich die Entscheidung getroffen,
die Königssperre generell aufzuheben. So hat jeder Schützenbruder die Möglichkeit 2021 Jubiläumskönig
zu werden, und der Vorstand die Hoffnung, zukünftig wieder jedes Jahr einen König proklamieren zu können.
Vorschau
02.03.2020
Unser diesjähriges Schützenfest findet am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Mai statt.
Orga-Leiter Ulrich Pleschke berichtete, dass die Vorbereitungen laufen und gab einen kleinen
Ausblick auf die Durchführung. Vorschießtermine sind der 30.04. und 17.05., jeweils im
Rahmen des Donnerstagschießens in der Zeit von 19 – 20.30 Uhr.
Für unser 100jähriges Jubiläum in 2021 startet der Orga-Ausschuss bereits jetzt mit den ersten Planungen.
Zusätzlich gab unsere Sportleiterin die Termine für das Jahresschießen bekannt: 20.06., 25.07., 15.08.
sowie am 19.09. mit anschließender Siegerehrung und einem gemeinsamen Essen.
Dieses Jahr führen wir auch wieder unser beliebtes Vogelschießen durch, es findet am Samstag, 21.03. ab 15 Uhr statt.
Donnerstagrunde
02.03.2020
Anstelle einer Weihnachtsfeier, und auch dem Termindruck geschuldet, treffen sich die Donnerstagschützen
immer erst im Folgejahr um die oder den Donnerstags-Jahresbeste*n zu küren.
Gemeinsam mit ihren Partnern*innen kamen sie also am Samstag, 22.02. zusammen und stärkten sich erst mal
an den vom Partyservice Pröhl gelieferten Speisen.
Um den Spaß und den Nervenkitzel zu erhöhen, konnte jeder in den vorherigen Wochen zusätzlich auf je
eine KK- und LG-Glücksscheibe schießen. So wurde also mit Spannung auf die Siegerehrung der
Glücksscheiben und des Jahresgesamtergebnisses gewartet.
Als Donnerstagsbester 2019 gekürt wurde Thomas Pitschinski, gefolgt von Theo Meyer und Marion Matthies.
Bester bei den zusammengezählten KK- und LG-Glücksscheiben wurde ebenfalls Thomas Pitschinski vor Igor Oldenburger
und Marion Matthies. Alle weiteren Teilnehmer erhielten wie die Platzierten auch einen Fleisch- oder Wurstpreise,
worüber sich alle freuten.
Beschwingt wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Sportschießen
02.03.2020
Auch hier gibt es wieder erfreuliches zu berichten. Im Rundenwettkampf Sportpistole war am 07.02.
der letzte Durchgang. Aus unserem Verein konnten sich platzieren:
Herren 3 = Frank Gevers mit 1978 Ringen,
Herren 1 = Benedikt Jochem mit 977 Ringen,
Herren 3 = Gunter Staacke mit 1930 Ringen und
Mannschaft = Melbeck 1 mit 5798 Ringen, bestehend aus Frank Gevers, Konstantin Kohl und Gunter Staacke.
Am 15. und 16.02. fand bei uns in Melbeck die Bezirksmeisterschaft Luftgewehr Freihand statt.
Von unseren 6 Teilnehmern waren erfolgreich:
Damen 1 = Marion Matthies mit 383/400 Ringen,
Damen 2 = Simone Staacke mit 370/400 Ringen,
Mannschaft Damen = Melbeck mit 1091 Ringen, bestehend aus Laura Bornost, Marion Matthies und Simone Staacke.
Unsere Männer hatten einen nicht so guten Tag, und so schaffte es nur Sebastian Meier auf das Podest:
mit 352/400 Ringen.
In der Februar-Ausgabe berichtete ich, dass Marion Matthies die Startberechtigung zum Schießen um den Titel Landeskönigin des
Nordwestdeutschen Schützenbundes in Bassum erworben hatte.
Inzwischen hat dieses Schießen stattgefunden und Marion hat eine Einladung zum Landeskönigsball mit Siegerehrung in Bockel bei
Bremerhaven erhalten, was bedeutet, sie ist unter den ersten Dreien.
Wir drücken die Daumen und berichten in der nächsten Ausgabe.
Schweinepreis- und Pokalschießen 2019
02.02.2020
Traditionell zwischen Weihnachten und Sylvester findet bei uns immer das o. g. Schießen statt, so auch letztes Jahr.
Anstelle der sonst obligatorischen Pokale hatte sich unsere Sportleiterin Simone Staacke etwas anderes, neues überlegt
und überreichte jeweils zusammen mit einer Medaille ein kleines Präsent. Diese Idee wurde allerseits für gut befunden.
Auf dem Siegertreppchen trafen sich: Damen
Hier war es etwas kurios, es schien als hätten sich die Damen abgesprochen. Die ersten 3 hatten alle 48 Ringe
geschossen, so wurde dann nach Teiler gewertet:
Renate Scharnhop, SV Jastorf / 248Teiler,
Mona Bornost, SV Melbeck / 539Teiler und
Marion Matthies, SV Melbeck / 947Teiler.
Als Mannschaft gewannen die Damen vom SV Jasorf mit 141 Ringen vor unserer Mannschaft. Herren
Reiner Steenbruck vom SV Jastorf mit 50 Ringen,
Lutz Hillmer vom SV Tespe mit 49 Ringen und
Arthur Hedder vom FSK Kirchgellersen mit 48 Ringen.
Bei den Mannschaften siegte der SV Jastorf mit 140 Ringen vor dem FSK Kirchgellersen mit ebenfalls 140 Ringen,
aber dem schlechteren Teiler-Ergebnis, und 3. wurde der SV Tespe mit 138 Ringen.
v. lks.: Marion Matthies, Reiner Steenbruck, Renate Scharnhop, Michael Voigt stv. für Arthur Hedder, Mona Bornost
Am Schweinepreisschießen nahmen 67 Schützinnen und Schützen teil.
Den 1. Platz und somit den Gutschein für den Gegenwert eines ganzen Schweines gewann Martin Warnecke
von der Feuerwehr Melbeck mit einem 1A 11-Teiler. Herzlichen Glückwunsch.
Weitere 24 Gewinne gingen an die Nächstplatzierten, denen wir ebenfalls herzlich gratulieren.
Wettkämpfe
02.02.2020
Am 08.11.19 fand für unseren Bezirk in Kirchgellersen das Qualifikationsschießen des Nordwestdeutschen
Schützenbundes für die Teilnahme am 23.02.20 in Bassum um die Titel Landeskönig*in, Landesalterskönig*in
und Landesjugendkönig*in. Aus unserem Verein nahmen Lore Henkel in der Gruppe Landesalterskönigin und Marion
Matthies in der Gruppe Landeskönigin teil. Nach der jetzt vom Landesverband veröffentlichten Ergebnisliste
konnte sich nur Marion mit einem 68- und 93-Teiler qualifizieren und hat somit Startberechtigung in Bassum.
Wir drücken feste beide Daumen und wünschen viel Erfolg.
BM LG Auflage
02.02.2020
Unter der Leitung des Bezirkssportleiters und seines Stellvertreters fand am 18. + 19.01.20 bei uns in Melbeck die
Bezirksmeisterschaft Luftgewehr Auflage statt.
6 Starter aus und für Melbeck sowie Adelgund Elvers, wie üblich für Oldendorf/Luhe startend, nahmen teil.
In der Seniorinnen-Klasse V siegte Adelgund Elvers mit 300,9 Ringen ganz knapp vor unserer Lore Henkel mit 300,0 Ringen.
In der Seniorinnenklasse 0 siegte unsere Sportleiterin Simone Staacke mit 312,4 Ringen und brachte dabei das Kunststück
fertig, das beste Ergebnis über alle Klassen, also auch Mann und Frau, zu erzielen.
Hut ab und herzlichen Glückwunsch.
Luftpistole
02.02.2020
Am 15. Januar fand in Scharnebeck der Endkampf im Rundenwettkampf LuPi statt. Leider erreichte kein Einzelschützen aus
Melbeck das Podium, aber immerhin als Mannschaft wurde der 3. Platz belegt.
Bei den Bezirksmeisterschaften LuPi am 25. Januar in unserem Schützenhaus waren unsere Melbecker Starter*innen erfolgreicher.
Platz Mannschaft Herren 3 - Melbeck mit 969 Ringen = Konstantin Kohl, Andreas von der Ohe und Igor Oldenburger
Platz Juniorinnen 1 – Mona Bornost mit 319 Ringen
Platz Jugend – Lukas Konow mit 227 Ringen
Platz Herren 1 – Benedikt Jochem mit 345 Ringen
Platz Herren 4 – Andreas von der Ohe mit 353 Ringen.
Vorschau
02.02.2020
Auch heuer findet bei uns wieder das seit vielen Jahren allseits beliebte Vereine- und Verbändeschießen statt.
Termin: 07.03.2020 ab 15 Uhr.
Wir möchten Sie alle ermuntern, jeweils als 3er-Mannschaft daran teilzunehmen.
Schließen Sie sich zusammen als Nachbarn, Freunde, Familie, Firmengruppe, Institution, Behörde, Feuerwehr oder Verein.
Gern können Sie auch mit mehreren Mannschaften antreten, so wie es z. B. unsere Feuerwehr stets macht.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Nachmittag mit Ihnen.
Jahreshauptversammlung
02.02.2020
Einen Bericht dazu gibt es in der nächsten Ausgabe.
Unsere Trainingszeiten:
02.02.2020
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Mittwoch 17.00- 18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00 –19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00–21.00 Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem Pistolenreferenten statt.
Ho-Ho-Ho
05.01.2020
Hallo – Sie da, ja genau Sie, haben Sie Ihn Ende letzten Jahres auch gesehen, den großen,
alten Mann mit dem wallenden, weißen Bart und dem roten Mantel?
Selbst unsere kleine Weihnachtsfeier bei uns im Schützenhaus hatte er
auf dem Zettel und schaute kurz vorbei.
Seine Perfektion und Kondition – überall auf der Welt zum richtigen Zeitpunkt
zu sein, und seine Konzentration - immer das richtige Geschenk für das jeweilige
Kind flink zu finden, ist schon beeindruckend.
Und genau das brauchen auch unsere Schützen - Perfektion durch Kondition und
Konzentration, um in Ihrer Sportart wie Bogen, Pistole oder Gewehr erfolgreich zu sein.
Wenn Sie oder Ihr Kind das auch einmal probieren möchten, dann informieren Sie sich
doch am Ende dieses Artikels über unsere Übungszeiten und schauen einfach mal rein bei uns.
Weihnachtsfeier
05.01.2020
Am Samstag, 14.12.19, fand unsere Weihnachtsfeier statt. Im weihnachtlich
geschmückten Vereinsheim mit Tannenbaum und loderndem Kamin wurde in gemütlicher
Runde leckerer Kuchen und herzhaftes Schmalzbrot gereicht, Kaffee getrunken,
gesungen und geklönt. Als dann auch noch der Weihnachtsmann vorbeischaute und
für jedes Kind ein Präsent in seinem großen Sack fand, hatten nicht nur die
Kleinen leuchtende Augen und ein gutes Gefühl.
Wettkampf
05.01.2020
Ende des vergangenen Jahres fanden noch einige spannende Wettkämpfe statt.
Dabei konnten sich diverse Melbecker Schützen hervorragend platzieren.
An der Kreismeisterschaft Sportpistole am 23.11. in Oedeme
nahmen aus Melbeck 5 Schützen teil.
1. Platz Mannschaft Herren, Kl. 3 mit 1374 Ringen = Melbeck mit
Frank Gevers, Konstantin Kohl und Gunter Staacke.
2. Platz Einzel Herren Kl.3 mit 477 Ringen = Frank Gevers
Am 30.11. und 01.12. fanden bei uns in Melbeck die Kreismeisterschaften
mit folgenden Disziplinen statt.
In Luftgewehr Freihand konnten von 8 startenden Melbeckern 6 + Mannschaft
einen Podestplatz erringen.
1. Platz Damen Kl 1 mit 373 Ringen = Marion Matthies,
1. Platz Damen Kl. 2 mit 368 Ringen = Simone Staacke,
1. Platz Herren Kl. 3 mit 327 Ringen = Detlef Intrup,
1. Platz Jugend mit 366 Ringen = Doreen Kreuzer,
1. Platz Mannschaft Damen mit 1080 Ringen = Laura Bornost, Marion Matthies und Simone Staacke,
3. Platz Damen Kl. 1 mit 339 Ringen = Laura Bornost,
3. Platz Herren Kl. 1 mit 360 Ringen = Sebastian Meier.
In der Diszipin Luftpistole errangen 5 von 7 teilnehmenden Melbecker Schützen
einen Podestplatz.
1. Platz Herren Kl. 1 mit 352 Ringen = Benedikt Jochem,
1. Platz Herren Kl. 4 mit 349 Ringen = Andreas von der Ohe,
1. Platz Jugend-Kl. mit 234 Ringen = Lukas Konow,
1. Platz Junioren-Kl. 1 mit 274 Ringen = Mona Bornost,
3. Platz Herren Kl. 3 mit 324 Ringen = Konstantin Kohl.
In der Disziplin Kleinkaliber liegend stellte Melbeck zwar keinen Sieger, aber
3 Teilnehmer aus Melbeck sprangen auf das Podest.
2. Platz Herren Kl. 1 mit 554 Ringen = Torben Riesterer,
2. Platz Herren Kl. 3 mit 548 Ringen = Axel Kreuzer,
3. Platz Herren Kl. 3 mit 541 Ringen = Detlef Intrup
Außerdem wurde im Dezember noch der letzte von 4 Wettkämpfen in der
Bezirksklasse 2019/20 in Kleinkaliber Auflage ausgetragen.
Auch da waren die 4 Teilnehmer aus Melbeck äußerst erfolgreich.
Als Mannschaft errangen sie den 1. Platz mit 3536,0 Ringen und in den Einzelwertungen
waren sie wie folgt erfolgreich:
Damenklasse
1. Platz = Simone Staacke mit 1192,7 Ringen,
Herrenklasse
1. Platz = Thomas Pitschinski mit 1173,1 Ringen,
2. Platz = Konstantin Kohl mit 1170,2 Ringen und
4. Platz = Helmut Riesterer mit 1159,2 Ringen.
Unsere Mannschaft ist damit aufgestiegen in die Bezirksliga.
Allen erfolgreichen Schützinnen und Schützen gratulieren wir und wünschen auch
für das neue Jahr immer „Gut Schuss“.
Am 27. + 28. Dezember fand dann als letzte Veranstaltung bei uns im Schützenhaus
noch das traditionelle Schweinepreis- und Pokalschießen statt.
Dabei wurde als 1. Preis ein ganzes Schwein ausgelobt.
Mit 67 Schützinnen und Schützen waren Sportleitung und Vorstand sehr zufrieden.
Jahreshauptversammlung
05.01.2020
Am Samstag, 01. Februar 2020 findet ab 16 Uhr unsere Jahreshauptversammlung
statt. Diese ist die wichtigste Veranstaltung für alle Mitglieder und die Teilnahme
sollte für jedes Vereinsmitglied selbstverständlich sein, um Neues zu erfahren,
Wünsche, Ideen und/oder Bedenken vorzutragen und sich auszutauschen. Vorstand und
Präsident bedanken sich schon vorab für zahlreiches Erscheinen in Uniform.
Schützenball
12.12.2019
Traditionell feiern wir immer am ersten November-Samstag unseren Königsball. Dieses Jahr haben wir aber leider
keinen Köig proklamieren können und unsere aktuelle Königin Marie Fischer war beruflich verhindert.
Was also tun? Na klar – feiern.
Flugs haben wir das Ding umbenannt in öffentlichen Schützenball und am 02. November im von Marion Matthies
und Simone Staacke geschmückten Schützenhaus gefeiert. Schützenpräsident Karsten Albrecht freute
sich fast 50 feierwütige Gäste begrüßen zu dürfen. Unsere Vereinssportleiterin Simone Staacke
ehrte die Gewinner des diesjährigen Pokalschießens der ehemaligen Majestäten und Adjutanten/-innen.
Danach war erst einmal Stärkung angesagt. Jens Pröhl und seine Mannschaft hatten sich ein leckeres 3-Gang-Menue
ausgedacht, das bei allen Gästen großen Anklang fand.
Anschließend wurde unser Melbecker Schützenhaus zur Partyzentrale. Egal ob 18 oder 80, wenn die Musik passte
wurde getanzt, und das ausgiebig und bis weit in die Nacht.
Jung und Alt hatten einen gelungenen Abend und sind spät und begeistert erst nach Hause gegangen.
Kreismeisterschaften
12.12.2019
In Kirchgellersen fanden am 11. und 12. November die Kreismeisterschaften Luftgewehr Auflage statt. Von 6 für Melbeck
Startenden sowie Adelgund Elvers für Oldendorf/L. konnten sich über Podestplätze freuen:
Seniorinnenkl. 0: 1. Platz = Simone Staacke mit 312,1 von 327 möglichen Ringen,
Seniorenkl. 1: 2. Platz = Detlef Intrup mit 308,4/,
Seniorenkl. 4: 2. Platz = Helmut Riesterer mit 297,9/,
Seniorinnenkl. 5: 2. Platz = Lore Henkel mit 294,6/,
Seniorenkl. 1: 3. Platz = Konstantin Kohl mit 305,4/,
Seniorinnenkl. 5: 1. Platz = Adelgund Elvers mit 304,1/.
In der Mannschaftswertung sicherten sich Detlef Intrup, Konstantin Kohl und Thomas Pitschinski für Melbeck in der
Seniorenkl. 1 den 1. Platz mit 918,8 Ringen.
Am 15. und 16. November fanden dann, ebenfalls in Kirchgellersen, die Kreismeisterschaften Kleinkaliber 50m Auflage statt.
Von 8 für Melbeck startenden Schützen konnten wieder 5 sowie Adelgund Elvers für Oldendorf/L. einen Podestplatz erringen:
Seniorinnenkl. 0: 1. Platz = Simone Staacke mit 306,3 von 327 möglichen Ringen,
Seniorenkl. 4: 1. Platz = Helmut Riesterer mit 299,6/,
Seniorenkl. 1: 2. Platz = Konstantin Kohl mit 298,1/,
Seniorinnenkl. 5: 2. Platz = Lore Henkel mit 259,5/,
Seniorenkl. 1: 3. Platz = Axel Kreuzer mit 296,3/,
Seniorinnenkl. 5: 1. Platz = Adelgund Elvers mit 285,4/.
Auch in diesem Wettbewerb errang Melbeck in der Mannschaftswertung in der Seniorenkl. 1, diesmal bestehend aus Konstantin
Kohl, Axel Kreuzer und Thomas Pitschinski, den 1. Platz mit 889,2 Ringen.
Besondere Leistungen bedürfen auch besonderer Würdigung.
Mit ihrem Ergebnis von 306,3 Ringen hatte unsere Vereinssportleiterin Simone Staacke auch das beste Ergebnis über
alle Altersklassen in diesem Wettbewerb geschossen.
Respekt und Anerkennung!
Zum Verständnis – Adelgund Elvers und ihr Mann, unser Ehrensportleiter Werner Elvers, sind sowohl bei uns in
Melbeck als auch in Oldendorf/Luhe Vereinsmitglieder. Aus persönlichen Gründen startet Adelgund aber für
Oldendorf/Luhe.
Von den am 30.11. und 01.12. durchgeführten Wettbewerben in Luftgewehr Freihand, Luftpistole und Kleinkaliber 50m
liegend berichten wir in der nächsten Ausgabe.
Schweinepreis- und Pokalschießen
12.12.2019
Wir möchten noch einmal an o. g. Veranstaltung erinnern. Sie findet statt am Freitag, 27.12. und Samstag, 28.12.19,
jeweils von 17 – 20.30 Uhr bei uns im Schützenhaus.
Termine
12.12.2019
14.12. – Weihnachtsfeier ab 15 Uhr, Schützenhaus
Information Bogensport
12.12.2019
Für alle Interessierten - im Winter wird im Keller des Schützenhauses trainiert und im nächsten Winter dann in der neben
unserem Schützenhaus im Bau befindlichen Sporthalle des GLH.
Feste feiern
In diesem Jahr waren wir ausrichtender Verein des Kreiskönigballs des Schützenkreises Betzendorf.
In seiner Doppelfunktion sowohl als Kreispräsident als auch Präsident des gastgebenden Vereins freute sich Karsten
Albrecht über die rege Teilnahme und begrüßte rund 180 Gäste im Gasthaus Kruse in Oerzen.
Im Anschluss erfolgte die Proklamation der besten Schützen durch den Kreissportleiter Reinhard (Reini) Meyer.
Dabei gingen auch wir vom SV Melbeck nicht leer aus:
Maik Schoke wurde Sieger bei den Jugendadjutanten,
Doreen Kreuzer 2. bei den Jugendkönigen,
Lore Henkel 3. bei den Damensportleiterinnen, und
Detlef Intrup 4. sowie Axel Kreuzer 7. bei den Sportleitern.
Unter den mitreißenden Klängen der Band „Zaabaadak“ wurde danach bis in die späte Nacht getanzt und
gefeiert.
Vereinsmeisterschaft
Am Samstag, 19.10., traf sich eine kleine Gruppe begeisterter Großkaliberschützen auf dem Schießstand von
Dirk Otte in Dünsche im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Dort wurde der Wettbewerb „Flintenschießen“ ausgetragen.
Sieger und somit Vereinsmeister wurde Gunter Staacke vor Axel Kreuzer und Konstantin Kohl.
Alle anderen Wettbewerbe werden zur Zeit noch bei uns im Schützenhaus ausgeschossen. Die Platzierten werden
demnächst hier veröffentlicht.
Schweinepreis- und Pokalschießen
Am Freitag, 27.12. und Samstag, 28.12.19, findet unser alljährliches Schweinepreis- und Pokalschießen in unserem Schützenhaus
statt, jeweils von 17 – 20.30 Uhr.
Dies ist eine gesellige Veranstaltung auch für Nichtvereinsmitglieder und wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen.
Merken Sie sich den Termin doch schon einmal vor.
Gut Schuss
Am Samstag, 07. Sept. fand der 3. und letzte Durchgang unseres diesjährigen Jahresschießens statt. Erneut gab es gute Ergebnisse
und so warteten alle anwesenden Schützen gespannt auf die anschließende Siegerehrung.
Den Sieg errang Mannschaft 3, bestehend aus Marion Matthies, Konstantin Kohl, Thomas Pitschinski, Maik Schoke, Bernd Schulnies und
Gunter Staacke mit 82 vor Ms 2 mit 76 und Ms 1 mit 57 Punkten.
In den Einzelergebnissen platzierten sich:
KK-Auflage
Sebastian Meier
Konstantin Kohl
Thomas (Theo) Meyer
LG Freihand
Marion Matthies
Simone Staacke
Laura Bornost
LG Auflage
Thomas Pitschinski
Helmut Riesterer
Bernd Schulnies
Von links:Konstantin Kohl, Helmut Riesterer, Sebastian Meier, Bernd Schulnies, Marion Matthies, Thomas Pitschinski, Simone Staacke.
Am Sonntag, 22.09.19, fand das Vergleichsschießen des Nordwestdeutschen Schützenbundes im Leistungszentrum in
Bassum statt. Als einzige Vertreterin des Schützenkreises Betzendorf errang unsere Sportleiterin Simone Staacke im
Wettkampf LG-Auflage den 2. Platz mit 315,9 Ringen.
Außerdem startete sie zusammen mit Anja Linn und Frauke Brand, beide aus Echem, als Mannschaft für den
Bezirksschützenverband Lüneburg im Wettkampf Damen Freihand LG. Dabei errangen sie den 3. Platz.
Laternenumzug
Auch in diesem Jahr organisiert unsere Schützenjugend wieder einen Laternenumzug für alle Kinder aus der Samtgemeinde
und wer sonst gern teilnehmen möchte. Beginn ab 17.30 Uhr am Samstag, 26. Oktober, vor unserem Schützenhaus.
Allerlei Leckeres für Groß und Klein ist vorbereitet.
Abschießen
Am Samstag, 19. 10. von 18–20 Uhr, wollen wir wieder unser traditionelles Abschießen/Zugvergleichs-schießen durchführen. Unsere Sportleiterin Simone Staacke hofft auf eine starke Beteiligung.
Weinpobe
Am Donnerstag, 24.10., findet ab 21 Uhr, wie seit vielen Jahren, in unserem Schützenhaus eine kostenfreie Weinprobe des Winzers Axel Schäfer statt.
Alle Weinliebhaber, egal ob Schützenvereinsmitglied oder nicht, sind dazu herzlich eingeladen.
Schützenball
In Anbetracht eines in diesem Jahr nicht amtierenden Schützenkönigs wird aus dem Königsball ein öffentlicher Schützenball. Kostenbeitrag € 25,-- pro Person incl. Essen und Musik vom DJ.
Wenn Sie also Lust haben, zusammen mit Freunden und/oder Nachbarn einen schwungvollen Abend mit Musik und Tanz zu verbringen, würden wir uns freuen Sie am Samstag, 02.11., 19 Uhr, in unserem Schützenhaus begrüßen zu dürfen.
Stammtisch
An jedem 2. Dienstag im Monat findet in unserem Schützenhaus ab 20 Uhr ein öffentlicher Stammtisch statt. In einer lockeren Runde ist kein Thema tabu.
Noch sind wir eine kleine Gruppe. Wir freuen uns aber, wenn noch der oder die Eine oder Andere Lust haben teil zu nehmen.
Unsere Trainingszeiten:
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00 –19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00–21.00 Uhr: Kleinkaliber- und
Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem Pistolenreferenten statt.
Bernd Schulnies
Pressewart
Grillfest
Am Samstag, 10.08., fand im Anschluss an das 2. Jahresschießen
unser jährliches Grillfest statt. Dies wurde wie gewohnt von
der Donnerstagsrunde ausgerichtet. Rund 50 Teilnehmer/-innen,
bestehend aus Schützenschwestern und –brüdern, begleitet von
Ihren Partnern und Partnerinnen sowie Kindern, hatten einen
geselligen Abend. Dazu beigetragen hat auch das große Angebot
an mitgebrachten Salaten, Dips und, nicht zu vergessen,
der leckereNachtisch.
Königsscheibe
Unser König aus 2018, Detlef Intrup, nutzte den Grillabend als
die Gelegenheit für das Aufhängen seiner Königsscheibe in unserem
Schützenhaus. Nach fachmännischen Vorbereitungen durch seine
Adjutanten war es dann soweit, dass unser Wasserwaagenspezialist
Gunter Staacke den Auftrag bekam, nun für die ordnungsgemäße,
und ganz wichtig, gerade Anbringung, der Königsscheibe zu sorgen.
Ausgerüstet mit Schraubendreher und der obligatorischen Flasche
Hochprozentiges, erklomm Gunter die steile Leiter und brachte,
unterstützt durch die Zuschauer und allen voran Detlef, dessen
Scheibe nach mehreren Korrekturen sauber ausgerichtet an.
Detlev freute sich so sehr, dass er noch schnell eine Runde ausgab.
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00 –19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00–21.00 Uhr: Kleinkaliber- und
Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem Pistolenreferenten statt.
Bernd Schulnies
Pressewart
Sommerpause
Wir befinden uns zwar in der Sommerpause, doch das Vereinsleben geht trotzdem weiter.
Auch ist die Donnerstagsrunde weiterhin aktiv.
Ausflug
Am 28. Juni machten sich, nach langer Vorplanung und Anmeldefrist, 13 Schützenschwestern und -brüder aus der Donnerstagsrunde auf nach Unterlüß zur Firma Rheinmetall. Aufgeteilt in eine Pkw- und eine Motorradrunde traf man sich vorher in Bad Bodenteich zu einem reichhaltigen Frühstück und fuhr an- schließend gut gestärkt den restlichen Weg zum Ziel.
Bei Rheinmetall angekommen erwartete die Gruppe dann eine Werksbesichtigung der Munitions- und Geschützfertigung unter fachlicher Anleitung mit sehr informativen Erläuterungen an den einzelnen Stationen.
Ein ganz dickes Lob und Dankeschön geht deswegen an den Besucher-Guide Jean-Daniel Schaffner von Rheinmetall. Auf alle gestellten Fragen hatte er eine umfassende und auch für Laien verständliche Antwort. Lediglich den Wunsch nach einer Panzer-Probefahrt konnte er nicht positiv beantworten.
Nach erfolgter Rückfahrt trafen sich alle Teilnehmer bei Thomas „Theo“ Meyer zum abschließenden Grillen. So endete ein perfekter Tag mit einem gemütlichen Ausklang. Danke Theo für Organisation und Durchführung.
Termine
Am Samstag, 10.08., richtet die Donnerstagsrunde ab 18 Uhr im Schützenhaus den Grillabend des Schützenvereins für alle Mitglieder aus.
Eine Bitte an alle Interessierten, welche sich noch nicht angemeldet haben - meldet euch noch schnell an, damit ausreichend Fleisch und Wurst beschafft werden kann.
Bereits vorher ab 16 Uhr startet die 2. Runde des Jahresschießens.
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00 –19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00–21.00 Uhr: Kleinkaliber- und
Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem Pistolenreferenten statt.
Bernd Schulnies
Pressewart
Einladung
Seit April findet an jedem 2. Dienstag im Monat bei uns im Schützenhaus
ein offener Stammtisch, also für Jedermann, statt. Wer Fragen rund
um das Schützenwesen incl. Bogensport hat, oder einfach mal reinschauen
und mit uns unverbindlich klönen möchte,
ist dazu herzlich in unsere Runde eingeladen.
Es gibt keine Tabuthemen, aber immer auch was zu lachen.
Wir verabschieden uns in die Sommerpause,
wünschen allen Leserinnen und Lesern einen erholsamen Urlaub und
kommen Sie gesund zurück.
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00 –19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00–21.00 Uhr: Kleinkaliber- und
Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem Pistolenreferenten statt.
Bernd Schulnies
Pressewart
Berichtigung
In der letzten Ausgabe habe ich irrtümlich Andreas Henkel als vom
Bezirksschützenverband Lüneburg Geehrten benannt. Das ist leider falsch.
Richtig ist, dass unsere Schatzmeisterin Anita Hinz durch
die Bezirks-Vizepräsidentin Heidrun Isermann für besondere Verdienste und
langjährige Vorstandsarbeit mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde.
Ich bitte das Versehen zu entschuldigen.
Bernd Schulnies
Pressewart
Schön war`s, obwohl ….
Nach einer sehr gefühlvollen Rede um die Traditionen des Schützenwesens durch den stellvertretenden Bürgermeister Peter Kuckat eröffnete dieser zusammen mit dem scheidenden Schützenkönig Detlef Intrup am Samstag, 25. Mai, das Melbecker Volks- und Schützenfest 2019.
Das Wetter meinte es gut mit uns und so wurde es eine fast rundum gelungene Veranstaltung. Einziger Wermutstropfen – kein Schütze wollte König werden. Vermutlich konzentrieren sich die Aspiranten schon auf das Jahr 2021, da wir dann unser 100jähriges Jubiläum feiern.
Wie dem auch sei, es geht auch so. Wir werden also, leider nicht ungewohnt, von unserer Damenkönigin durch das Schützenjahr geführt. Damenkönigin 2019 ist Marie Fischer, im Verein bereits als erfolgreiche Pistolenschützin bekannt. Nachdem sie vor 2 Jahren aus Altersgründen noch nicht durfte hat es diesmal gleich gereicht und sie konnte sich ihren Traum als Majestät erfüllen.
Bereits am Nachmittag wurde der neue Budenkönig proklamiert. Unter dem neuen Budenaufsitzenden Gunter Staacke wurde in einem neuen Modus gewertet. Jedes Budenmitglied musste nicht nur beim üblichen Schießen mit dem Luftgewehr ein bestmögliches Ergebnis erreichen, sondern auch noch zusätzlich Becher mit der Zwille treffen und ordentlich Ringe mit dem Dartpfeil erringen. Das alles mit sehr viel Spaß in der von G. Staacke selbst gebauten Schießbude, die auch anschließend beim Kinderschützenfest stets umlagert war. Nach der bei der Budengesellschaft üblichen und sehr unterhaltsamen Anzugsordnungsprüfung wurde gegen 16.30 Uhr Helmut Riesterer als neuer Budenkönig proklamiert. Bereits vorher wurde er für seine Verdienste rund um die Budengesellschaft und für seine 24 Jahre von 1998 bis 2018 als Budenaufsitzender einstimmig zum Ehrenbuden-aufsitzenden ernannt.
Vor einer recht ansehnlichen, von uns Schützen aber gern noch deutlich größer gewünschten Zuschauerschar wurden ab 18.30 Uhr von unserem Kommandeur Nico Böttcher die weiteren Majestäten proklamiert:
Kinderkönig = Rico von der Ohe
Schülerkönig = Lukas Konow
Jugendkönigin = Doreen Kreuzer
Jugend-Bogenkönig = Robert Koch
Bogenkönig = Dirk Steinhoff
Feuerwehrkönig = Patrick Ostermann
Volkskönig = Klaus Bardowicks, bereits zum 3. Mal!
Spielmannszugbegleiter wurde Igor Oldenburger und
1. Ritter Falko Hahn.
Die Damenkönigin wählte sich Marie Tilly als Adjutantin, die Jugendkönigin sich Mike Schoke und der Budenkönig sich Hans Bacholke als vertrauten Adjutanten.
Das Königsteam, begleitet von Kommandeur Nico Böttcher, startet zum Vorbeimarsch.
Von rechts: Marie Fischer, Marie Tilly, Falko Hahn (leider verdeckt), Helmut Riesterer,
Hans Bacholke, Dirk Steinhoff, Doreen Kreuzer, Mike Schoke, Lukas Konow,
Rico von der Ohe, Patrick Ostermann, Igor Oldenburger.
Ein besonderes Lob vom Präsidenten Karsten Albrecht und dem Verein gilt unserer Schützenjugend, welche mit großem Engagement bei den gesamten Vorbereitungen, Auf- und Abbau, Dorf schmücken, Kinderschützenfest, dem Samstagabend mit der Mixed-Music-Party und dem Ausschank von sehr leckeren Cocktails sich einbringt. Nur so als Beispiel möchte sei hier erwähnt, dass die Jugend noch in der Nacht den ganzen Raum gefegt und bereits alle Stühle und Tische für den Sonntagmorgen aufgestellt hatte. So brauchte das Frühteam nur noch eindecken. Außerdem sind Ihre Ideen zum Kinderschützenfest sehr gut angenommen worden, was erfreulicherweise dazu führte, dass mit 68 Kindern sich bereits eine Verdoppelung gegenüber 2017 ergeben hat.
Wenn Sie, liebe Leserin und Leser, am Samstag Abend nicht dabei waren und so die tolle Stimmung verpasst haben, kann ich nur empfehlen sich dies für das nächste Jahr einzuplanen. Bis weit nach Mitternacht wurde zu der Musik vom DJ von Jung und Alt gerockt und getanzt was die Füße hergaben.
Am Sonntagvormittag haben wir dann Gäste und auswärtige Schützenvereine begrüßt. Leider waren die Vertreter aus Politik und Verwaltung sowohl der Gemeinde als auch der Samtgemeinde und dem Landkreis verhindert, ebenso wie einige der sonst anwesenden Abordnungen diverser Organisationen. Wegen unterschiedlicher Tätigkeiten bei den am gleichen Tag anstehenden diversen Wahlen kollidierten die Termine.
Von der Vizepräsidentin des Bezirksschützen- verbandes Lüneburg, Heidrun Isermann, wurden für besondere Verdienste rund um das Schützenwesen mit der Goldenen Ehrennadel des Bezirks- schützenverbandes Andreas Henkel und Ulrich (Ulli) Pleschke ausgezeichnet. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden von ihr Walter Koch, Ewald Komander, Siegfried Lehmann, Paul Lemke, und für 25-jährige Bernd Schulnies geehrt.
Um 13 Uhr startete dann der große Festumzug durch den Ort. Auch ohne die vom Land Niedersachsen immer noch untersagte polizeiliche Begleitung haben wir einen schönen und sicheren Marschweg gefunden. Danach klang unser Schützenfest bei Kaffee und Kuchen aus.
Ausdrücklich und ganz besonders bedanken wir uns beim Jugendspielmannszug der Gemeinde Melbeck für die Unterstützung nicht nur musikalischer Art. Während des ganzen Wochenendes haben sie uns begleitet und was wäre ein Schützenfest ohne Musik.
Wer generell einmal bei uns „schnuppern“ möchte, ist, wie hier schon öfter erwähnt, immer gern gesehen.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-18.30 Uhr: Bogen (Schüler u. Jugend)
Mittwoch 18.30-20.00 Uhr: Bogen (Erwachsene)
Mittwoch 18.00 –19.00 Uhr: Luftgewehr (Jugend)
Donnerstag 19.00–21.00 Uhr: Kleinkaliber- und
Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber 22 findet nach Absprache mit dem Pistolenreferenten statt.
Bernd Schulnies
Pressewart
Das Schützenfest in Melbeck steht kurz bevor
Das Wochenende 28. und 29. Mai 2016 steht ganz im Zeichen des Melbecker Schützenfestes. Die Vorbereitungen
im Schützenhaus und davor laufen auf Hochtouren, die Vorschießtermine konnten bereits genutzt werden und
auch die Ausschreibungen sind veröffentlicht:
Downloads für
die Ausschreibung zum Schützenfest
die Ausschreibung zum Schützenfest Bogen
die Schützenfestordnung
Nun muss nur noch das Wetter mitspielen.
kein Bogentraining am 02. Dezember 2015
An verschiedenen Terminen finden die Wettkämpfe zu den Kreismeisterschaften
der der einzelnen Disziplinen im Schießen statt. Auch Melbeck ist ein Austragungsort.
Deshalb gibt es zu für einige Trainingstermine Einschränkungen.
Das Bogentraining am 02.12.2015 fällt aus
ab 07.10.2015 neue Zeiten für das Bogentraining
Mit dem ersten Training im Oktober geht es wieder in die "Halle". Der gute Zuspruch der letzen
Wochen macht es notwendig, dass die Trainingszeiten der Bogenabteilung mittwochs
verändert und wieder aufgeteilt werden:
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kinder und Jugendliche
18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Erwachsene
Ferienprogramm mit den Melbecker Bogenschützen
Im Rahmen des Ferienprogramms des Geschwister-Scholl-Hauses der
Stadt Lüneburg wurde in diesen Sommerferien ein Vormittag mit
Pfeil und Bogen für Kinder und Jugendliche angeboten. Elf Kinder
im Alter zwischen 6 und 13 Jahren haben das Angebot wahrnehmen
können, die Nachfrage war sogar noch größer. In zwei Gruppen
lernten die Kinder das Schießen mit dem Blankbogen kennen.
Für Links- wie auch Rechtsschützen waren die Bögen aus dem
Bestand des Schützenvereins vorbereitet und mit neuen Pfeilen,
deren Kauf durch eine Spende von Dirk Kröpke, Firma DK –
Handel & Logistik, ermöglicht wurde, hatte jede Gruppe etwa
1 1/2 Stunden Zeit, das Bogenschießen zu erlernen und in einem
kleinen Wettkampf als Abschluss auch anzuwenden. Mit Begeisterung
und Eifer waren alle Jugendlichen und die Betreuerinnen vom
Geschwister-Scholl-Haus bei der Sache, so dass die Zeit viel zu
schnell vergangen ist. Einen Beitrag leistete dazu natürlich auch
das Wetter, das sich an dem Vormittag von seiner besten Seite
zeigte. Mir haben die Stunden viel Spaß gemacht und ich hoffe,
dass dadurch vielleicht auch der Weg zu unserem Sport bereitet
werden konnte.
Ehepaar von der Ohe regiert die Melbecker Schützen
Na bitte, es geht ja doch noch! Nach zwei königslosen Jahren hat der
Schützenverein Melbeck 2014 endlich wieder ein komplettes Königsteam.
Zwar hat unsere bisherige Königin Lore Henkel die Aufgaben des
fehlenden Schützenkönigs im vergangenen Jahr hervorragend mit
erledigt und den Verein bei allen Schützenfesten ausgezeichnet
repräsentiert, trotzdem freuen wir uns sehr, nunmehr wieder neben
der Königin auch einen Schützenkönig zu haben.
Zur neuen Majestät konnte unser Kommandeur Nico Böttcher am
Sonnabend Abend ein Urgestein des Vereins proklamieren:
Schützenkönig 2014 ist Karl-Heinrich von der Ohe, der dem
Schützenverein seit 1957 angehört und bereits in den Jahren
1964 und 1967 Adjutant war. Damit aber nicht genug mit der
Familie von der Ohe, denn neue Königin wurde die Ehefrau des
Königs, Ingrid von der Ohe. Ein Ehepaar auf dem Thron der Melbecker
Schützen, das hat es lange nicht gegeben! Die 21 Böllerschüsse
nach der Proklamation haben das eindrucksvoll unterstrichen.
Adjutanten des Königs wurden Wolfgang Matthies und Michael Rösler.
Der Königin steht Christa Albrecht als Adjutantin unterstützend
zur Seite. Erster bzw. Zweiter Ritter wurden Wolfgang Matthies
und Dieter Balke.
Bereits vor dem Stechen hatte die Budengesellschaft am Sonnabend
Nachmittag ihren König ausgeschossen. Budenkönig 2014 wurde
Egon Rindfleisch, der sich Peter Wagner zum Adjutanten auswählte.
Ein erprobtes Gespann, denn die Beiden waren in jeweils vertauschten
Rollen bereits in den Jahren 2004 und 2006 Schützenkönig und Adjutant.
Hier nun die Liste der weiteren Majestäten und Pokalsieger:
Kinderkönig:
Robert Grewe
Kinderkönigin:
Daniela Wagner
Volkskönig:
Thomas Pitschinski
Feuerwehrkönigin:
Sahra Moldenhauer
Pokal der ehemaligen Schützenkönige:
Egon Rindfleisch
Pokal der ehemaligen Königinnen:
Simone Staacke
Spielmannszugpaten-Pokal:
Nico Böttcher
Spielmannszug-Pokal:
Sonja Schoke
Präsident K. Albrecht, P.Wagner, E. Rindfleisch, R. Grewe, D. Wagner,
D. Balke, C. Albrecht, T. Pitschinski, I. v.d.Ohe, K.-H. v.d.Ohe,
W. Matthies, M. Rösler u. Kommandeur N. Böttcher (v.l.n.r.)
Wir gratulieren allen Majestäten und ihrem Gefolge sowie allen
Pokalsiegern und -siegerinnen recht herzlich zu ihren Erfolgen
und wünschen für das neue Königsjahr alles Gute!
Worüber ist sonst noch vom Schützenfest zu berichten? Da ist
zunächst der Jugendspielmannszug der Gemeinde Melbeck zu erwähnen,
der uns am Sonnabend vor der Proklamation mit einem wirklich tollen
Platzkonzert begeistert hat. Daneben haben uns die Spielleute das
ganze Schützenfest über mit ihrem Spiel begleitet. Auch an dieser
Stelle ein ganz großes Dankeschön! Dank gebührt auch unserem
Organisationsleiter Ulrich Pleschke, der nicht nur unermüdlich
mit den Vorbereitungen zum Schützenfest befasst war, sondern auch
für die Bewirtschaftung des Schützenhauses und die Musik bei den
einzelnen Veranstaltungen gesorgt hat. Zu erwähnen sind auch die
Schützendamen und Ehefrauen, die durch ihre Torten und Kuchen für
das leibliche Wohl beim Kaffeetrinken am Sonnabend und Sonntag
gesorgt haben. Schließlich gilt unser Dank auch den vielen Spendern
der Schießpreise, die für ein Schützenfest unentbehrlich sind. Last
but not least ist auch das wiederum von der Landschlachterei Jens
Pröhl gelieferte Essen am Sonnabend und am Sonntag uneingeschränkt
zu loben gewesen.
Neben viel Licht gab es natürlich auch Schatten. Der Besuch und
das Zuschauerinteresse haben leider weiter abgenommen. Hieran müssen
wir arbeiten. Wir werden uns insbesondere fragen müssen, warum so
wenige Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserem unserem Schützenfest
gekommen sind. Für das kommende Jahr müssen wir versuchen, das
Schützenfest für Besucher wieder attraktiver zu machen und insbesondere
interessante Angebote für die Kinder zu schaffen, damit aus dem
Schützenfest auch wieder ein Volksfest werden kann.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch
18.00 - 20.00 Uhr
Bogen
Mittwoch
18.00 - 19.00 Uhr
Luftgewehr (Jugend)
Mittwoch
19.00 - 21.00 Uhr
Luftgewehr und -pistole
Donnerstag
19.00 - 21.00 Uhr
Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole
Das Training mit der Sportpistole Kaliber .22 findet nach Absprache mit dem Pistolenreferenten statt.
Falls Sie Interesse haben: Schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich bei uns im Melbecker Schützenhaus vorbei.
Michael König
Schriftführer
Schützenfest 2014
Die Vorbereitungen zum Schützenfest 2014 stehen kurz vor dem Abschluss.
Mittwoch, 21.05. und Donnerstag, 22.05. werden ab 18.00 Uhr die fleißigen Helferinnen und Helfer
noch die letzten Arbeiten durchführen und damit zum Gelingen des Höhepunktes eines jeden Schützenjahres
beitragen.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir würden uns sehr freuen, wenn wir gemeinsam mit Ihnen das Fest feiern, das aktuelle Königsteam würdevoll verabschieden
und natürlich die neuen Majestäten begrüßen können.
Den Zeitplan für das Schützenfest 2014 entnehmen Sie bitte dem Festprogramm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bogentraining fällt aus
Am 14.05.2014 und am 21.05.2014 fällt das Bogentraining aus. Weiter geht es
nach dem Schützenfestwochenende (24. und 25.05.) am 28.05.2014 zur gewohnten Zeit.
Landesmeisterschaft der Bogenschützen 2014
Am 25. und 26. Januar 2014 werden die Landesmeisterschaften des Nordwestdeutschen Schützenbundes
im Bogenschießen ausgetragen. In diesem Jahr richtet der BSC Wendisch Evern den Wettkampf in
der Sporthalle in Scharnebeck aus. Für den SV Melbeck wird Alena Klotz in der Klasse der
Schülerinnen A am Samstag, 25.01., ab 15.00 Uhr an den Start gehen.
Spontanes Schießen mit internationalen Gästen
Zu Silvester wollten Gäste aus Oldenburg, Aachen und Tübingen sowie aus den Niederlanden und Brasilien
gerne das schöne Wetter am letzten Tag des Jahres ausnutzen und wieder einmal einige Pfeile fliegen lassen
oder sich im Bogenschießen neu ausprobieren.
Der Wunsch konnte spontan erfüllt werden.
Während andernorts die Vorbereitungen zur großen Silvesterparty im Gange waren, haben wir die letzten
Sonnenstrahlen genossen und die früher erarbeiteten Fertigkeiten wieder hervorgeholt und auch neue Talente entdeckt.
Vielleicht haben wir in Melbeck damit die Grundlage für ein neues Hobby gelegt.
Auf jeden Fall hat es allen sehr viel Spaß gemacht.
Kreismeisterschaft der Bogenschützen 2013 WA
Das sonnige Wetter des 11. Mai hat wohl mit zu unseren guten Ergebnissen beigetragen.
Die neun Melbecker Bogenschützinnen und Bogenschützen, die sich dem Vergleich auf
Ebene des Schützenkreises Betzendorf stellten, konnten gute
Ergebnisse und Platzierungen
mit nach Hause nehmen. Den Kreismeistertitel sicherten sich
Alena Klotz bei den Schülerinnen A,
Ines-Laurien Großer bei den Schülerinnen A Blankbogen,
Niclas Baus bei den Schülern B Blankbogen,
Lara Elvers bei den Schülerinnen B Blankbogen Anfänger und
Dirk Steinhoff in der Altersklasse Blankbogen.
Anna-Christina Schoke und
Anna-Katharina Wolf errangen den zweiten Platz.
Nun sind es nur noch zwei Wochen bis zur
Bezirksmeisterschaft am 1. Juni.
Vielen Dank an Andreas Wolf, der mit dieser Meisterschaft seinen Einstand als Kreisbogenreferent gegeben hat.
Ebenso vielen Dank an sein Team, das ihn bei der Arbeit unterstützt hat.
Schützenfest 2013
Der Termin für das Volks- und Schützenfest steht schon lange fest. Am 25. Mai und 26. Mai 2013
wird im und am Schützenhaus in Melbeck das diesjährige Schützenfest gefeiert. Das
Festprogramm steht in bewährter Weise mit einigen Neuerungen.
Am Samstag besteht die letzte Möglichkeit, auf die Scheiben zu schießen und die Titel zu erringen. An
dem Abend um 19.30 Uhr werden die neuen Würdenträger bekannt gegeben.
Ab 7. Mai 2013 Bogentraining auch am Dienstag
Ab 7. Mai werden beim Schützenverein Melbeck die Trainingszeiten für die Bogenschützen
erweitert. Zusätzlich zum bekannten Termin am Mittwoch kann das Training auch am Dienstag
wahrgenommen werden. Ab 17.00 Uhr geht es für die Schüer los und um 18.30 Uhr folgen
die Erwachsenen.
Bogenabteilung im Schützenverein Melbeck jetzt mit zwei Trainern
Der Bogenabteilung im Schützenverein Melbeck steht ab der Sommersaison 2013 nun ein
zweiter Trainer für die Betreuung der Bogenschützinnen und Bogenschützen zur Verfügung.
Nach mehreren Wochenenden intensiven Lernens im Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen
Schützenbundes in Bassum, einer schriftlichen Prüfung und der abschließenden Lehrprobe mit
dem Thema "Einsatz der Zugfinger und deren Auswirkung auf den Abschuss", konnte Andreas Wolf
am 9. März 2013 seine Trainerausbildung erfolgreich beenden. Er steht nun neben den
Schießsportleiterinnen und Schießsportleitern bereit, um die ersten Handgriffe am Bogen zu erläutern.
Wir gratulieren Andreas zur Lizenz und wünschen ihm Alle ins Gold.
Wolfgang Matthies ist neuer Zugführer des Jägerzuges
Mit der letzten Mitgliederversammlung wurde die Wahl von Wolfgang Matthies zum neuen Zugführer des Jägerzuges
bestätigt. Er tritt damit die Nachfolge von Helmut Riesterer an, der das Amt über mehrere Jahrzehnte mit großem
Einsatz geführt hat.
Melbecker Schützen im Vorstand des Kreisschützenverbandes Betzendorf
Den Vorstand des Kreisschützenverbandes Betzendorf verstärken mit der Wahl bei der Kreisversammlung nun vier Melbecker
Schützinnen und Schützen. Karsten Albrecht als neuer Präsident und Andreas Wolf als frisch gewählter Kreisbogenreferent sind
nun neben Ingrid Bundt und Simone Staacke im Vorstand.
Alena Klotz bei den Landesmeisterschaften des NWDSB erfolgreich
Mit 485 Ringen belegt Alena in ihrer Altersklasse Schülerinnen A
den zweiten Platz und musste sich nur knapp ihrer Konkurrentin vom
SV Bassum geschlagen geben.
In der Hallensaison des Schützenjahres 2013 ist eine kontinuierliche
Steigerung der erreichten Ringzahlen zu erkennen. Alena hat seit der
Vereinsmeisterschaft mit 231 Ringen bis jetzt zur Landesmeisterschaft
ihr Ergebnis mehr als verdoppelt.
Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2013 um 16.00 Uhr
Es ist wieder einmal so weit. Die jährlich im Februar
stattfindende Jahreshauptversammlung steht mit vielen Themen an.
Neben den Vorstands- und Kassenberichten kann auch in diesem Jahr
wieder über die Aufnahme neuer Mitglieder entschieden werden.
Ebenso stehen die ersten Planungen für das Schützenfest 2013
auf der Tagesordnung. Außerdem können die Delegierten
zu den Kreis- bzw. Bezirksversammlungen bestimmt werden.
Anträge zu weiteren Themen können noch bis 7 Tage vor der
Versammlung beim Vorstand eingereicht werden. Der Vorstand
bittet um zahlreiches Erscheinen.
Bogentraining am 13.02.2013 fällt aus
Das Bogentraining am Mittwoch, 13.02.2013 fällt aus.
An dem Tag werden die Bezirksmeisterschaften der Pistolen-Schützen in Melbeck ausgetragen.
Frohes neues Jahr 2013
Wir wünschen allen Mitgliedern, ihren Familien und den Freunden
und Förderern des Schützenvereins Melbeck ein gesundes und
frohes neues Jahr 2013. Wir bedanken uns bei allen fleißigen
Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit und den ehrenamtlichen
Einsatz. Mögen die Treffer im Schwarzen und die Pfeile im Goldenen sitzen.
Alena Klotz qualifiziert sich für die Landesmeisterschaften der Bogenschützen
Bei den Bezirksmeisterschaften des Schützenbezirks Lüneburg
hat sich Alena Klotz durch Ihr erzieltes Ergebnis mit 462 Ringen für
die Teilnahme an den Landesmeisterschaften des Nordwestdeutschen
Schützenbundes qualifiziert.
Diese werden am 25.01. bzw. 26.01.2013
in Bersenbrück ausgetragen. Sie wird dort auf eine Konkurenz
aus dem nördlichen und westlichen Niedersachsen treffen.
Wir wünschen Ihr schon jetzt "Alle ins Gold".
Neben dem ersten Platz von Alena in Ihrer Klasse der
Schülerinnen A konnten weitere Bogenschützen des
SV Melbeck im ersten Durchgang am Vormittag ebenfalls gute Plätze
erzielen. So belegten bei den Blankbogenschützen in der Klasse
der Schülerinnen B Anna-Christina Schoke den ersten Platz und
Niclas Baus in der Klasse der Schüler B den zweiten Platz.
Auch im zweiten Durchgang am Nachmittag erzielten unsere Schützen
sehr gute Ergebnisse und konnten Ihre eigenen Bestmarken nach oben
berichtigen. In der Alterklasse der Blankbogenschützen erreichte
Dirk Steinhoff mit 396 Ringen den ersten Platz, verfehlte aber knapp
die Qualifikationsgrenze von 400 Ringen zu den Landesmeisterschaften.
neuer Termin für die Kreismeisterschaften Bogen Halle im Schützenkreis Betzendorf
Der Termin für die Kreismeisterschaften musste vom ursprünglich bekannt gegebenen Termin
verschoben werden auf
Samstag, 24.11.2012.
Nico Böttcher neuer Kommandeur
In der Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2012 wurde Nico Böttcher
einstimmig zum neuen Kommandeur des Vereins gewählt. Nico ist
auf sein Amt bestens vorbereitet, denn er hat bereits seit Februar 2010
das Amt des stellvertretenden Kommandeurs mit Erfolg ausgeübt.
Zum neuen stellvertretenden Kommandeur wählte die Mitgliederversammlung
ebenfalls einstimmig unseren Schützenbruder Michael Rösler.
Mit der Wahl von Nico und Michael setzt sich die Verjüngung
des Vorstandes fort. Wir wünschen den Beiden viel Erfolg und
eine glückliche Hand in ihren neuen Ämtern.
Weihnachtsmarkt am Schützenhaus in Melbeck
Am 2. Dezember 2012, dem Ersten Advent, ist es wieder soweit. Ab
12.00 Uhr findet im und am Schützenhaus der nunmehr bereits
20. Melbecker Weihnachtsmarkt statt, zu dem wir Sie, liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger, und ganz besonders auch Euch, liebe Kinder, ganz
herzlich einladen. Es wartet ein buntes Programm mit vielen Überraschungen.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der
Übersicht. Wir freuen uns auf Ihren bzw. Euren Besuch.
Laternenumzug am 10.11.2012 gemeinsam mit Edeka aktiv Markt David
Die Schützenjugend des Schützenvereins Melbeck und der Edeka aktiv Markt David
führen gemeinsam am 10. November 2012 den Laternenumzug durch. Musikalisch begleitet vom
Jugendspielmannszug Melbeck wird der Laternenzug die Straßen Melbecks beleuchten. Ab 19.00 Uhr
wird das Treiben um die Buden beginnen.
Fachschießsportleiter Bogen
Drei Absolventen des Fachschießsportleiterlehrgangs Bogen verstärken seit 29. September 2012
die Bogenabteilung in Melbeck. Katja Schulz, Dieter Kehl und Andreas Wolf haben die Prüfung erfolgreich abgelegt.
Wir gratulieren den Dreien recht herzlich und wünschen Ihnen immer Alle ins Gold.
Ziel im Visier
Am ersten Wochenende im Oktober veranstaltet der Deutsche Schützenbund
bundesweit die Aktion "Ziel im Visier", mit der auf den Schießsport
und das Anliegen der Schützenvereine aufmerksam gemacht werden soll.
In diesem Zusammenhang führt der Schützenverein Melbeck
am 6. Oktober 2012 einen Tag der offenen Tür durch. Hierzu laden wir Sie,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und insbesondere Euch,
liebe Kinder und Jugendliche, recht herzlich ein. Ab 14.00 Uhr erwartet
Sie bzw. Euch im Melbecker Schützenhaus ein buntes Programm mit
verschiedenen Schießwettbewerben, Kaffee und Kuchen sowie vielen
Informationen. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Flyer.
Wir würden uns sehr freuen, viele Besucher bei uns begrüßen
zu dürfen.
Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2012
Am 26. Oktober 2012 treffen sich die Vereinsangehörigen um 19.30 Uhr im
Schützenhaus zur nächsten Mitgliederversammlung. Neben anderen
wichtigen Tagesordnungspunkten steht die Neuwahl eines Kommandeurs an.
Der Vorstand bittet deshalb um rege Beteiligung. Eine schriftliche Einladung
wird den Mitgliedern gesondert zugehen.
Die Vereinsmitglieder sollten sich bereits jetzt den 3. November 2012 vormerken,
denn an diesem Tag findet im Gasthaus Schmaler, Embsen, der diesjährige
Königsball statt, zu dem Schützenkönigin Anita Hinz und
ihr Königsteam einladen. Beginn wird um 19.00 Uhr sein. Näheres
wird zu gegebener Zeit einem Aushang am Schwarzen Brett im Schützenhaus
zu entnehmen sein.
Adelgund Elvers wurde Vizemeisterin bei den Landesmeisterschaften
Jetzt noch erfreuliche Meldungen vom Schießsport: Unsere Schützenschwester
Adelgund Elvers ist bei den Landesmeisterschaften in Worpswede Vizemeisterin
in der Disziplin Kleinkaliber 100 m geworden. Sie hat sich darüber
hinaus für die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Kleinkaliber 50 m
in Hannover und - wie auch unsere Schützenschwester Lore Henkel - für
die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Luftgewehr in Dortmund qualifiziert.
Beide Meisterschaften finden im Oktober statt. Wir gratulieren unseren
Schützenschwestern auch an dieser Stelle sehr herzlich für ihre tollen Erfolge.
Schützenfest in Melbeck
Am Wochenende 19.05. und 20.05.2012 findet das traditionelle
Schützenfest in Melbeck
statt. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, das Fest gemeinsam zu feiern.
Bereits am Freitag wird sich der scheidene Schützenkönig Michael Rösler gemeinsam
mit seinem Königsteam nach einem Jahr der Regenschaft verabschieden.
Bei der letzten Jahreshaupversammlung im Februar 2012 fand ein Wechsel im Vorstand
des Schützenvereins statt. Präsident Karsten Albrecht verabschiedet Gundula Riesterer mit
einem Blumenstrauß aus dem Amt der Schatzmeisterin und dankt ihr für die geleistete Arbeit.
Ihren Posten übernimmt nach der Wahl die bisherige stellvertretende Schatzmeisterin Anita Hinz.
Gemeinsam mit der in das Amt der stellvertretenden Schatzmeisterin gewählten Marion Matthies
wird sie ab sofort die finanziellen Geschicke des Vereins leiten.
Neue Anschrift
Die Hausnummern der Ludwig-Jahn-Straße wurden neu sortiert und dabei auch das
Schützenhaus naheliegend der Schützenstraße zugeordnet.
Deshalb ist der Schützenverein Melbeck jetzt unter der Adresse
Schützenverein Melbeck und Umgegend von 1921 e.V.
Schützenstraße 2
21406 Melbeck
zu erreichen
Der Vorstand des Schützenvereins wurde auf der Jahreshauptversamlung am 06.02.2010
neu zusammengesetzt. In der Dankesrede für den scheidenden Präsidenten Peter Wagner
ließ Michael König die Stationen der Amtszeit noch einmal Revue passieren.
Zum geschäftsführenden Vorstand gehören nun
Präsident Karsten Albrecht
Vizepräsident Rudolf Gerstenberg
Schatzmeisterin Gundula Riesterer
und
Kommandeur Hans-Georg Poch
Organisationsleiter Hans-Heinrich Bense
Schriftführer Dr. Michael König
Vereinssportleiter Hans Bacholke
ergänzen den Vorstand
Das Bogentraining im Schützenverein Melbeck findet ab Februar 2008
jeweils eine halbe Stunde früher statt.
An jedem Mittwoch
Schüler um 17.00 Uhr und
Erwachsene um 18.30 Uhr.
Sollten Sie Interesse am Bogensport haben, sollten Sie eine Sportart
suchen, die Ihnen bei der Kräftigung der Rückenmuskulatur hilft
oder Ihnen hilft Ihre Konzentration zielgerichtet einzusetzen,
dann begrüßen wir Sie gerne bei uns.
Kommen Sie unverbindlich während unserer Trainingszeiten
in das Melbecker Schützenhaus. Sie finden uns dort auf dem
Kleinkaliberstand im Keller oder in der Sommersaison auf dem Sportplatz.
Bogensport im Schützenverein Melbeck,
lesen Sie den
Artikel über das Bogenschießen.